Kühlwasser wird langsam warm

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen.

Es geht um folgendes:
Wenn ich zur Frühschicht zur Arbeit fahre brauche ich mein Auto (Golf2 mit 1.6 Benziner 72Ps) und gerade im Winter braucht das Kühlwasser meiner Meinung nach doch recht lange bis es mal Betriebswarm ist. Genauer zu sagen 11-12 km wo ich maximal 50km/h durch die Stadt fahre. Da früh morgens die meisten Ampeln noch aus sind muss ich nur 1 oder 2 mal anhalten ansonsten kann ich immer die 50km/h im vierten Gang mit 1600 Umdrehungen fahren.

Als ich aber die Strecke mal mit einem Mercedes C220 (Diesel Automatik) gefahren bin hatte das Kühlwasser schon nach bereits 4km die Betriebstemperatur.

Im Winterbetrieb habe ich stets die Lüftung auf ganz Kalt und ohne Gebläse oder ganz ausgeschaltet sodass ich dem Motor in der Warmlaufphase nicht die ganze Wärme entziehe, dass sollte man bei dem Vergleich hier noch beachten. Zudem habe ich die Vermutung dass es auch daran liegen könnte dass der Mercedes einen geschlossenen Unterboden hat und der Motor so nicht ständig von unten vom Fahrtwind abgekühlt wird und wahrscheinlich wird sich die Kühlung auch über die Jahrzehnte weiter entwickelt haben damit das Kühlwasser schneller Betriebswarm wird.

Trotzdem wollte ich mal fragen ob es bei eueren Autos die ähnlich wie ein 2-er Golf gebaut sind auch so lange dauert bis das Kühlwasser warm ist.

Mit freundlichen Grüßen PasadenaVario

16 Antworten

Zitat:

@PasadenaVario schrieb am 17. März 2022 um 21:12:59 Uhr:


Aber jetzt fängt die Kühlwassertemperatur-Anzeige schon nach 1km Fahrt an zu steigen und wenn ich am Kühler fühle ist dieser noch komplett kalt wie es sein soll. Nach ca. 2-3 weiteren Kilometern Fahrtstrecke ist das Kühlwasser dann direkt warm

So wie es beim alten Golf sein sollte...

Danke für die Rückmeldung über die Ursache des Schadens, das hilft sicher vielen weiter. 🙂
Es ist unbefriedigend, wenn nicht mitgeteilt wird woran es letzlich lag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen