kühlwasser auf autobahn rausgedrückt

VW Golf 1 (17, 155)

hi

mein kühlwasserdeckel ist auf der autobahn undicht geworden, und mir hats n paar liter kühlwasser rausgedrückt. der motor ist natürlich heiß geworden ( nur bis erster strich nach der mitte) und ich bin sofort auf nen parkplatz gefahren. nachdehm ich gemerkt habe das sich nur der gummiring im deckel weggedrückt hatte, habe ich, weil natürlich kein wasser auf dem parkplatz zu kriegen war, scheibenspritzwasser ins kühlsystem rübergepumpt.

soweit so gut...
beim starten habe ich sofort einen hydrostößel laut gehört, was bei mir vorher noch nie der fall war. ging nach 30s aber wieder weg. also 100km nach haus gefahren, und der motor ist auch nicht heißer als erster strich nach mitte geworden. (warscheinlich wegen schaumbildung durchs scheibenwasser)

habe dann zuhaus den deckel im heißen zustand aufgemacht, so das es mir eben fast die ganze siffe rausgedrückt hat, und ich normales wasser reinfüllen konnte.

musste abends dann nochmal weg, und mir ist aufgefallen, das er sich im standgas jetzt plötzlich schüttelt, und so läuft als ob er nur drei töpfe zünden würde, aber nicht ganz so schlimm. außerdem habe ich, auch am nächsten tag, wenn er ganz kalt ist, leichten druck auf m kühlwasser. soll heißen, wenn ich den außgleichsbehälter deckel am nächsten aufmache, kommt ein leichtes zischen.

leistung spritverbrauch und elastizität passen, kein rauch ausm auspuff, keine bläßchen/öl im kühlwasser. habe jetzt heute das ganze kühlsystem durchgespült, und will morgen wieder frisches wasser und frostschutz nachfüllen.

kann mir jemand sagen woher der jetzt so komische lehrlauf kommen könnte. ab 1500rpm läuft er ganz normal.

ich will morgen auch gleich blauen temp. fühler und das ventil das zwischen kleinem und großen kühlkreislauf umschaltet kaufen / einbauen.

kann mir jemand sagen, wo dieses umschaltventil sitzt? habe gedacht an der wasserpumpe, habe da aber auf die schnelle nichts gesehen.

danke schonmal 😉

15 Antworten

welches umschaltventil meinst du denn? großer/kleiner kühlkreislauf (thermostat).

könnte sein, das deine kopfdichtung etwas abbekommen hat. das sie bis zu einem gewissen druck dicht ist und darüber dann etwas durchlässig gegenüber dem verbrennungsdruck ist. muss ja nicht gleich sein, das kühlwasser in den brennraum kommt.

jo.. genau das mein ich. das thermostat. wo ist das verbaut... evtl. was kostet das ding

Überdruck im Kühlkreislauf hatte ich auch grad. Dem sind dann Kühler und Kopfdichtung zum Opfer gefallen...

Thermostat kostet so 10-15€ und sitzt unten an der Wasserpumpe.

Ähnliche Themen

Einfach an der Wasserpumpe den unteren Kühlwasserschlauch-Flansch-Dings wegschrauben (2 Schrauben) und schon fällt Dir das Thermostat ins Gesicht.

cu

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


....und schon fällt Dir das Thermostat ins Gesicht.

Naja, ich muss den meistens mit nem Schraubenzieher raushebeln,

aber stimmt schon so...

Nicht vergessen Wanne unterzustellen. 😉

danke... hab jetzt das zeug ausgetauscht. das thermostat kostet inzwischen schon 24eus 😉
hab frisches kühlwasser und neuen blauen temp. fühler drinn. aber der motor läuft immernoch unruhig.

allerdings merkt man es nur im standgas, wenn man im auto sitzt.
wenn man die haube aufmacht und sich den motor so anhört, nimmt man das fast nicht war. er schüttelt sich im standgas eben. war vorher nicht... da bin ich jetzt etwas ratlos, was das sein könnte.

hab grade probefahrt gemacht und beschleunigung usw. ist alles top.

Zitat:

Original geschrieben von slaughter2k


danke... hab jetzt das zeug ausgetauscht. das thermostat kostet inzwischen schon 24eus 😉
hab frisches kühlwasser und neuen blauen temp. fühler drinn. aber der motor läuft immernoch unruhig.

allerdings merkt man es nur im standgas, wenn man im auto sitzt.
wenn man die haube aufmacht und sich den motor so anhört, nimmt man das fast nicht war. er schüttelt sich im standgas eben. war vorher nicht... da bin ich jetzt etwas ratlos, was das sein könnte.

hab grade probefahrt gemacht und beschleunigung usw. ist alles top.

Hi..

hatte ein ähnliches Problem.

Schau mal ob alle Deine Vakuumschläuche speziell der der zur Verteilerdose und der der zum Vergaser geht noch ok sind.(und auch wirklich vakuum ansteht)
Ich hab bei einer ähnlichen Aktion unbemerkt einen Vakuumschlauch (genauer gesagt das Anschlußstück) beschädigt.

Grüße
HAsenscharte

Kann es sein, dass da auf der autobahn ziemlich viel wasser rausgegangen ist. die tempanzeige kann ja die wassertemperatur nur anzeigen wenn auch wasser da ist, oder täusche ich mich? Könnte dann also sein, dass der motor viel heißer geworden ist, als die anzeige anzeigt. Demnach evtl kopfdichtung...

das glaube / hoffe ich nun nicht 🙂.
er ist ja ca. 50 km mit optimaler wassertemperatur gelaufen, und dann auf der autobahn, hab ich dann gemerkt das die temp. langsam steigt, und bin dann auch gleich rausgefahren auf n parkplatz.
unterdruckschläuche hab ich nur mal so grob überflogen. grade eben lief die kiste wieder normal....
ich muss heut abend eh wieder von würzburg nach kempten fahren. sind 270km.
ich lass es halt n bisschen langsam angehen, und mach die friss oder stirb methode.
das schlimmste was mir passieren kann, ist ja das mir die kopfdichtung machulla macht. öltemp. und wassertemp. werd ich schön im auge behalten.

wenn ich bis heut abend um 0 uhr nichts geschrieben hab, steh ich fluchend auf der A7 zwischen wü. und kempten 😁

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Überdruck im Kühlkreislauf hatte ich auch grad. Dem sind dann Kühler und Kopfdichtung zum Opfer gefallen...

wie kommt son ueberdruck zu stande? Alleine durch die Hitze, ne oder?

Zitat:

Original geschrieben von 1429er


Kann es sein, dass da auf der autobahn ziemlich viel wasser rausgegangen ist. die tempanzeige kann ja die wassertemperatur nur anzeigen wenn auch wasser da ist, oder täusche ich mich? Könnte dann also sein, dass der motor viel heißer geworden ist, als die anzeige anzeigt. Demnach evtl kopfdichtung...

Durch zu wenig Kühlflüssigkeit kann der gemessene Wert in der Tat abweichen. Bzw der Fühler ist dann eher träge, d.h. wenn es schnell wärmer wird, zeigt er erst langsam mehr an.

zkd hat sich wohl bestätigt. bin grad mit dem zug in kempten angekommen. bin garnicht erst mit m golf gefahren. der hat auf 20km 0,5l kühlwasser gebraucht... also mitverbrannt.
hat dann schon richtig schön ausm auspuff hinten rausgedampft.

werd ich wohl demnächst die dichtung samt kopf und zahnriehmen ersetzten.

der überdruck im kühlsystem kam bei mir bestimmt durch einen riss in der dichtung zwischen brennraum und wasserkanal zustande.

Zitat:

Original geschrieben von slaughter2k


zkd hat sich wohl bestätigt. bin grad mit dem zug in kempten angekommen. bin garnicht erst mit m golf gefahren. der hat auf 20km 0,5l kühlwasser gebraucht... also mitverbrannt.
hat dann schon richtig schön ausm auspuff hinten rausgedampft.

werd ich wohl demnächst die dichtung samt kopf und zahnriehmen ersetzten.

der überdruck im kühlsystem kam bei mir bestimmt durch einen riss in der dichtung zwischen brennraum und wasserkanal zustande.

Schitt....

naja...ein paar Stunden Arbeit....

Grüße
Hasenscharte

Deine Antwort
Ähnliche Themen