Kühlwasser weg !
Also hab nen 2,4 Multi und natürlich Autogas ! Dachte vorhin schaußt mal nach dem Wischwasser und Öl aber Pustekuchen-nur das Kühlwasser mußte ich nachfüllen ca nenhalben Liter. Das hat ich schon mal aber da hat der Umrüster nur ne Schelle vergessen richtig anzuziehen und hoffe bei der morgigen Kontrolle das es das evtl wieder nur ne Schelle oder so ist ! Aber was gibts denn da noch für Hiobsbotschaften auf die ich mich ga efasst machen muss-Dichtungen wechseln oder ? Bei evtl Verdachtsschreiben kann da jemand auch schon so ungefähr sagen was das kostet ?
21 Antworten
hey, bei mir ist es mit dem neuen deckel zwar besser geworden, aber weg ist es nicht.. so ein mist. hab jez nach ca. 3 wochen 1l wasser nachfüllen müssen. und ich weiß nicht wo es rauskommt. sauzeuch....
hey,
also ick hab mein dicken bissel länger als ein jahr bevor ick den gegkauft habe wurde der zahnriemen gewechselt normalerweise auch inkl. wasserpumpe oder???
tja das war nich der fall die haben nur zahnriemen gewechselt und mehr nicht, und jetzt hab ich auch kühlwasser verlust da die wasserpumpe undicht ist toll ne und das war ne vertrags werkstatt!!! kosten ca. 400 - 500€
gruß stefan
und zu allem überfluss hat mein kumpel am passat 3bg 1,9tdi auch wasserverlust. wir könnten verrückt werden 😉
Ähnliche Themen
Haben uns heut mal auf die Suche gemacht wo das Wasser raus macht und haben dann den Übeltäter ausgebaut und gleich mit neuer Dichtmasse beglückt. Voll die Fummelarbeit da braucht man jemanden der lange schmale Ärmschen hat oder Nerven wie Stahlseile !
Servus!
Ich schließ mich einfach mal hier an:
Mein Vater hat seit ca. 2 Monaten nen S6 mit nachgerüstetem CNG. Wir haben ihn hinter Hamburg geholt und mussten auf dem Weg nach Frankfurt nach ca. 350Km anhalten und Wasser auffüllen (ca. 1-1,5l). Erst dachten wir, der Vorbesitzer hätte geschlampt aber mit der Zeit stellten wir fest, das immer nach Fahrten >30Km etwas Kühlwasser fehlt. Öl ist sauber und wird auch nicht mehr. Jetzt haben wir festgestellt, das er, wenn er abgestellt wird zwischen 250 und 500 ml Wasser verliert 😰 Es scheint hinter dem Motor kurz vor den Kat´s irgendwo runterzukommen🙁 Aber direkt nach dem Abstellen ist nichts zu sehen. Erst ca. 30 Minuten nach der Fahrt.
Kann das vom Umbau sein oder gibt es an dieser Stelle noch eine andere Möglichkeit, wo das Wasser herkommen könnte?
Gruß Flo
Hallo,
ich hatte das defeke Kühlerhosenrohr mal (Dichtung defekt, wo das Hosenrohr mit seinen beiden Enden oben zwischen den Zylinderbänken in den Motorblock geht). Wie schon geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
...Dazu gehört eine undichte Wasserpumpe, Zusatzpumpe (vor der Ansaugbrücke) oder eben ein undichtes Kühlhosenrohr (unter der Ansaugbrücke). Wenn man Pech hat, steht die Suppe nur zwischen den Zylinderbänken und man sieht garnichts, weil das Wasser einfach durch die Motorwärme verdampt.
Bei mir lief die Sosse nachlängerer Fahrt hinten am Motorblock teilweise runter und der Innenraujm roch leicht nach Glykol.
Gruss Neo