Kühlwasser verschwindet/ Zylinderkopfdichtung?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Ihr,

Ich habe seit 2 Wochen ein neues Fahrzeug, bis jetzt bin ich noch gar nicht zufrieden!

Fahre einen Seat Leon 1.6 tdi Bj2014 mit 166000 km
Als ich das Auto gekauft habe, hatte ich einen relativ langen Heimweg (300km), ich ließ das Auto Zuhause ca für 30 min stehen. Danach startete ich das Auto und er brachte mir die Fehlermeldung Kühlwasserstand niedrig!
Für mich war es extrem komisch da das Auto frisch von 2 Tüvs durchgecheckt wurde. Ich füllte das Kühlmittel also nach und beaobachtete weiter, am Anfang stieg und sank das Kühlmittel. Aber nach 2 Tagen blieb es konstant. Ich fuhr die restlichen Tage nur Kurzstrecken, dabei blieb der Kühlmittelstand immer konstant!
Bis heute, ich fuhr wieder eine lange Strecke 300km. Ich überprüfe aus neugier den Kühlmittelstand, es war scho unter Minimum. Ich öffnete also den Kühlmittelausgleichsbehälter und hörte ein Zischen es strömte nun viel Kühlmittel nach ( danach ging es auch über den Überlauf…) . Der Kühlmittelstand sank wieder unter Minimum, musste also wieder auffüllen. Dies tat ich wieder. Jetzt bleibt der Stand wieder gleich, da ich wieder nur Kurzstrecken fahre.

Folgendes habe ich schon gemacht:
Ömtc überprüfte die Dichtheit der Kühlmittelanlage —> nichts
Fehlerspeicher ausgelesen —> nichts
Im Kühlmittel sind keine Öllrückstände sichtbar (nur leicht grün) glaube das Alte?
Öll ist nicht verfärbt und am deckel ist keim Schaum oder sonstiges.
Kein Rauch beim Auspuff!
Kann ich somit die Zylinderkopfdichtung ausschließen?
In einer Woche wird noch aus Sicherheit die Zylinderkopfdichtung mittels eines Gerätes überprüft.

Hatte jemand schonmal das gleiche Problem
Eine Lösung oder Ideen, weiß langsam keinen Rat mehr

Asset.HEIC.jpg
36 Antworten

Ich glaube ich habe das gleich Problem mit dem Wärmetauscher habe mir heute einen Seat Leon 1,8t gekauft und auf der Fahrt habe ich die Heizung ausprobieren wollen weil die im meinem alten Auto kaputt war es kam weißer Qualm raus aber richtig Hitze habe etwas gegoogelt und da würde gesagt bzw beschrieben Wärmetauscher kaputt oder undicht.
Was würdet ihr sagen?

Zitat:

@Brocki90 schrieb am 1. Juni 2022 um 18:25:17 Uhr:


Ich glaube ich habe das gleich Problem mit dem Wärmetauscher habe mir heute einen Seat Leon 1,8t gekauft und auf der Fahrt habe ich die Heizung ausprobieren wollen weil die im meinem alten Auto kaputt war es kam weißer Qualm raus aber richtig Hitze habe etwas gegoogelt und da würde gesagt bzw beschrieben Wärmetauscher kaputt oder undicht.
Was würdet ihr sagen?

Habe am Freitag einen Termin in der Werkstatt, aber so wies aussieht hast du die gleichen Probleme

Ja sehr geil :-!

Zitat:

@Brocki90 schrieb am 1. Juni 2022 um 21:05:20 Uhr:


Ja sehr geil :-!

Wo kam bei dir weißer Qualm raus?
Aus der Heizung under aus dem Auspuff

Ähnliche Themen

Ne aus der Lüftung von der Heizung und hat ganz komisch gerochen und Beifahrer Seite ist etwas der Fußraum Nass

Zitat:

@Peugeot206Hdi231 schrieb am 1. Juni 2022 um 21:04:06 Uhr:



Zitat:

@Brocki90 schrieb am 1. Juni 2022 um 18:25:17 Uhr:


Ich glaube ich habe das gleich Problem mit dem Wärmetauscher habe mir heute einen Seat Leon 1,8t gekauft und auf der Fahrt habe ich die Heizung ausprobieren wollen weil die im meinem alten Auto kaputt war es kam weißer Qualm raus aber richtig Hitze habe etwas gegoogelt und da würde gesagt bzw beschrieben Wärmetauscher kaputt oder undicht.
Was würdet ihr sagen?

Habe am Freitag einen Termin in der Werkstatt, aber so wies aussieht hast du die gleichen Probleme

Ist dein Fehler jetzt behoben und kannst du mir vlt sagen was das gekostet hat

Zitat:

@Brocki90 schrieb am 4. Juni 2022 um 23:04:01 Uhr:



Zitat:

@Peugeot206Hdi231 schrieb am 1. Juni 2022 um 21:04:06 Uhr:


Habe am Freitag einen Termin in der Werkstatt, aber so wies aussieht hast du die gleichen Probleme

Ist dein Fehler jetzt behoben und kannst du mir vlt sagen was das gekostet hat

Behoben Nein, aber Sie wissen das es der Wärmetauscher ist.
Bekomme am Dienstag einen Kostenvoranschlag

Zitat:

@Peugeot206Hdi231 schrieb am 5. Juni 2022 um 08:22:08 Uhr:



Zitat:

@Brocki90 schrieb am 4. Juni 2022 um 23:04:01 Uhr:


Behoben Nein, aber Sie wissen das es der Wärmetauscher ist.
Bekomme am Dienstag einen Kostenvoranschlag

Ich bin gerade am überlegen ob ich es auch Machen lasse, oder ob ich es selber mache

Zitat:

@Brocki90 schrieb am 6. Juni 2022 um 00:09:43 Uhr:



Zitat:

@Peugeot206Hdi231 schrieb am 5. Juni 2022 um 08:22:08 Uhr:


Ich bin gerade am überlegen ob ich es auch Machen lasse, oder ob ich es selber mache

Habe das Glück, dass ich es vom Händler gekauft habe, wird trozdem eine Streitsache…
Was hast du genau für ein Auto?
Es ist relativ aufwändig, dass ist das Problem!

Seat Leon 1 M BJ 2001 1,8 T Motor

Zitat:

@marluc2 schrieb am 25. Mai 2022 um 07:43:40 Uhr:


Ist der Wärmetauscher. Hört sich so an wie es bei mir angefangen hat. Habe den Leo 2.0 TDI mit jetzt 170tkm.

https://youtu.be/LmPBDb5vRow

Versuche das mal, geht auch ohne das Nachfüllgerät wenn du das Kühlsystem richtig entlüftest (gibt's auch YT-Videos für). Ist nicht allzu schwierig. Aber ansonsten lass es in einer Werkstatt machen.

Bei mir war es damals zu spät, die Reinigung des Kühlsystems hatte nichts gebracht. Habe im Anschluss noch den Ausgleichsbehälter und das Thermostat gewechselt ohne Besserung.

Ergebnis: Wärmetauscher für ca. 900€ in der Seat-Werkstatt tauschen lassen und G12evo wurde nachgefüllt. Wenn du das machst dann sag sofort dass du den Wärmetauscher tauschen willst. Für VW und Seat gibt es das Problem nicht und keiner will was davon wissen. IST EIN WITZ!

Viel Erfolg! Meld dich sonst gerne und erspare dir einen langen und teuren Weg...

Noch eine Frage:
Hattest du auch Kühlwasserverlust auf längeren Strecken?
Bei kurzen Strecken belibt der Kühlwasserstand konstant, bei langen Strecken kann er schwanken einmal mehr einmal weniger…
Und wen man das Auto für ein paar Tage stehen lässt und dan lange Strecken fährt wird das Kühlwasser auch weniger ?

War das bei die auch der Fall?

Lg

Durch die Regeneration kommt das dann sehr wahrscheinlich und ist nicht normal.
Wärmetauscher kostet ca 50€ von Valeo im Aftermarket. Einbau dauert vielleicht eine Stunde bis max 2h. Freie Werkstatt suchen.
warum wartest du noch?

https://www.motor-talk.de/.../...ng-klima-elektronik-t7217433.html?...

Hier nochmal der Verlauf.

LG und viel Erfolg!

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 23. Juni 2022 um 10:31:23 Uhr:


Durch die Regeneration kommt das dann sehr wahrscheinlich und ist nicht normal.
Wärmetauscher kostet ca 50€ von Valeo im Aftermarket. Einbau dauert vielleicht eine Stunde bis max 2h. Freie Werkstatt suchen.
warum wartest du noch?

Hab Morgen einen Termin, jedoch bin ich mir nicht sicher ob es sich nur um den Wärmetauscher handelt.

Zitat:

@marluc2 schrieb am 23. Juni 2022 um 10:56:18 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...ng-klima-elektronik-t7217433.html?...

Hier nochmal der Verlauf.

LG und viel Erfolg!

Danke Dir!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen