Kühlwasser verlust. Was tun?
Guten Tag,
Seit einiger Zeit verliert mein Passat sein Kühlwasser. Ich kann leider nicht erkennen wo es bleibt.
Es kommt kein Rauch aus dem Auspuff.
Es sind keine Ablagerungen am Öldeckel zu sehen.
Der Ölstand stimmt auch.
Auf dem Weg zur Arbeit (ca. 80 km Autobahn) fülle ich den Ausgleichsbehälter auf.
Alles funktioniert wie es soll. Die Temperatur bleibt konstant bei 90°C.
Beim ersten verkehrsbedingten Halt nach der Autobahn kommt die Meldung Kühlwasser kontrollieren.
Am Parkplatz angekommen öffne ich den leeren Ausgleichsbehälter. Es zischt.
Auch von der rechten Motorseite kommen Geräusche.
Der Behälter füllt sich wieder mit Wasser, welches dann aber langsam wieder verschwindet.
Ich fülle den Behälter wieder auf.
Bevor ich nach der Arbeit den Rückweg antrete muss ich den Behälter abermals wieder auffüllen da wieder ein bisschen Wasser fehlt.
Wie gehe ich am besten vor um den Fehler zu finden?
Was kommt alles in Frage?
Wasserpumpe, Standheizung, Zylinderkopfdichtung,…
Wie kann ich diese Fehlerquellen ausschließen?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Ähnliche Themen
29 Antworten
War vorhersehbar, aber die Hoffung stirbt ja immer zuletzt, lass nen co2 Test machen.
Wäre sinnvoller gewesen, hätteste Dein Geld in Bars Leaks investiert...
Im Grunde gibt es hier alle halbe Jahr eine identische Diskussion, einfach die Suche nutzen.
Bei den Flüssigdichtmitteln hätte ich Bedenken, dass die mir zu viel abdichten (Wärmetauscher, Kühler.) Oppa hätte ein rohes Ei geköpft.
ich auch 🙂
Kühlerdicht gehört in den Kühler direkt und nicht in einen Ausgleichbehälter, ich hatte das mal beinen VW Jetta versucht, da ist der Motor noch recht einfach aufgebaut
Ergebnis war das der Ausgleichsbehälter innerlich kaputt ging und die ganze Masse sich im Wärmetauscher festsetzte, aber nicht den Kühler erreichte 🙁
man sollte bedenken, was es alles an Wärmetauschern in einen modernen Motor gibt:
- Kühler
- Öl-Kühler
- AGR-Kühler
- Wärmetauscher
Finger weg von Wundermitteln!
Vielen Dank für eure Meinungen.
Ich halte persönlich auch nicht soviel von diesem Zeugs.
Hab zu sehr Angst das es sich überall absetzt nur nicht da wo evtl. tatsächlich eine Undichtigkeit ist.
Ich habe mal einen Scan vom Auto gemacht und habe versucht während der Fahrt etwas mitzuloggen.
Vielleicht kann sich ja jemand die Daten einmal angucken und hat danach noch einen neuen Ansatz für mich.
Vielen Dank schon mal :-)
Die Scans werden Dir nicht weiterhelfen. Wasserverlust und Druck im System sprechen für Undichtigkeit im Kopfbereich.
Du solltest wirklich mal Dein Kühlwasser auf CO2 prüfen lassen. Soweit ihc es mitbekommen habe, ist es ein BMR, 170PS Pumpe-Düse. Bei den Motoren sind leider Risse im Zylinderkopf nicht wirklich unbekannt. VW war damals mit der mechanischen und thermischen Belastung arg am Limit.
Ein VCDS-Scan ist in vielen Fällen hilfreich, aber hier suchen wir ein rein mechanisches Problem.
Von der reinen Logik kann ich mir vorstellen, dass Dein AGR-Kühler undicht sein könnte. Dann haut er Wasser in den Auspuff, das muss man nicht unbedingt sehen.. Das wäre noch das billigste Problem.
Danach kommen dann Zylinderkopfdichtung oder gar die befürchteten Risse im Zylinderkopf. Hier haut es Wasser in den Brennraum oder auch Gasdruck (im Arbeitstakt) ins Kühlwasser, daher Druckaufbau auch unterhalb der Siedetemperatur des Kühlwassers. Das bedeutet aber auch, dass CO2 ins Kühlwasser gelangt, daher der wiederholte Tip mit dem CO2-Test. Das sollte jede Werkstatt hinbekommen.
Soweit ich weiß haben die PD Motoren keinen AGR-Kühler. Das war erst ab CR. Hört sich alles nach Zylinderkopfdichtung bzw. gerissenen Zylinderkopf an.
Die Autodoktoren hatten auch mal einen 2l TDI mit Kühlwasserverlust. Die haben dann das Kühlsystem für 2-3 Stunden unter Druck gesetzt. Dabei hat es die ganze Zeit über das Kühlwasser in den Brennraum gedrückt. Weil Wasser nicht komprimierbar ist, hat der Motor nur kurz gedreht, dann war der Anlasser kaputt. Diagnose: Kopf gerissen.
Zitat:
@tomworld schrieb am 21. Juni 2018 um 17:39:15 Uhr:
ich auch 🙂Kühlerdicht gehört in den Kühler direkt und nicht in einen Ausgleichbehälter, ich hatte das mal beinen VW Jetta versucht, da ist der Motor noch recht einfach aufgebaut
Ergebnis war das der Ausgleichsbehälter innerlich kaputt ging und die ganze Masse sich im Wärmetauscher festsetzte, aber nicht den Kühler erreichte 🙁
man sollte bedenken, was es alles an Wärmetauschern in einen modernen Motor gibt:
- Kühler
- Öl-Kühler
- AGR-Kühler
- WärmetauscherFinger weg von Wundermitteln!
wenn man es selbst schon falsch macht, sollte man anderen keine Ratschläge geben.
Nach Anleitung angewendet gibt es keine Probleme.
Bare leaks ist nicht nur Kühlerdicht, sondern auch zum abdichten von Rissen im Motor und gehört direkt in den Kühlkreislauf, nicht in den Ausgleichsbehälter.
Nur wem das grundsäsätzliche Wissen um BarsLeaks u.ä. Dichtmittel fehlt, kann vermuten, das diese könnten alles mögliche verstopfen. Das ist aber komplett falsch, bzw. allenfalls bei grob fehlerhafter Anwendung möglich.
Bars Leaks ist auch kein Wundermittel, sondern funktioniert auf ganz rationaler physikalischer Grundlage, schon ein Blick in die Bewertungen bei Amazon zeigt, bis auf einige eher seltene Ausnahmen, funktioniert es. Selbst habe ich es in den letzten 40 Jahren bereits 4x erfolgreich angewendet, Bars Leaks rein und das Problem vergessen.
Zitat:
@der_henni schrieb am 21. Juni 2018 um 22:25:21 Uhr:
Soweit ich weiß haben die PD Motoren keinen AGR-Kühler.
LAut ETKA: 03G131512AP für den BMR und 3G131512AA für den BMP, um nur zwei zu nennen.
Zitat:
@Xotzil schrieb am 22. Juni 2018 um 08:00:46 Uhr:
Zitat:
@der_henni schrieb am 21. Juni 2018 um 22:25:21 Uhr:
Soweit ich weiß haben die PD Motoren keinen AGR-Kühler.LAut ETKA: 03G131512AP für den BMR und 3G131512AA für den BMP, um nur zwei zu nennen.
Dann entschuldige bitte. Sind die auch so anfällig wie beim CR Motor?
Bei mir war der Schlauch zum Thermostat Defekt kleiner Riss und habe dort Wasser verloren.
Guten Abend bitte mein Beitrag sehen Danke
Zitat:
@amt663 schrieb am 4. Februar 2019 um 19:22:37 Uhr:
Guten Abend bitte mein Beitrag sehen Danke
?????????
Er hätte das Thema verlinken können, ist aber ganz neu im Geschäft.
https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasser-t6546760.html?highlight
verlinken müssen!