Kühlwasser Verlust
Moin zusammen,
ich habe einen Caddy BJ 2015 mit dem 2.0 Ltr. 102PS Motor.
Habe jetzt bei ca. 150000km Laufleistung festgestellt das mir Kühlwasser (ca. 1-2 ltr. nach 5.000km) fehlt und am Öl-Auffüllstutzen weißer Schleim hängt.
Grundsätzlich ein Zeichen von Kurzstrecke, aber ich fahr ca. min 30 km am Stück. Dazu noch den tatsächlichen Wasserverlust.
Jetzt meine Frage, hat einer Erfahrung mit Kühlwasser Verlust durch zb. Kopfdichtung oder AGR Kühler schaden?
Danke und schönen Abend noch.
23 Antworten
Zitat:
@CaddyT5VR6Cabrio schrieb am 26. Januar 2022 um 18:53:03 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 26. Januar 2022 um 15:30:11 Uhr:
Kühlwasserverlust haben schon einige gehabt.Auch von dem 2.0 TDI 102 Ps / 150Ps ab BJ 2016?
Mir fehlt alle 12 Monate ein Schluck Wasser, ich tippe auf eine minimale Undichtigkeit am Ausgleichsbehälter. Das System hält an sich Dicht, die ZKD ist auch in Ordnung, Wasser im Öl oder am Öldeckel hab ich auch keins. Der Motor macht was er soll, egal ob freie oder Vertragswerkstatt alle sagen mir "Fahr einfach weiter" 😕
Dieses Problem hatte er schon von Anfang an.
Das hat meiner auch .
Wird aber wohl nicht am Behälter liegen.
Ich denke, das ist ganz normal alle 12 Monate einen minimalen Schluck G12+/Wasser nachzufüllen.
Mein Caddy 4 150ps TDI hat das auch von Anfang an gehabt.
Jedes Jahr mal so 80-90ml nachfüllen und dann ist wieder ein Jahr Ruhe
Die Lampe fürs Kühlmittel ist noch nie angegangen, bei dem was da weg geht würde es von Maximum auf Minimum vermutlich 2-3 Jahre dauern.
Kilometerleistung sind etwas mehr als 20.000 im Jahr.
Meiner hatte auch im ersten Jahr genau ein Glas Wasser , also ca 200 ml verloren und dann 200ml in weiteren zwei Jahren . Es ist also immer etwas weniger geworden , des wegen tippe ich auf irgendwelche Schlauch , O-Ring oder Klebe-Verbindung die im warmen Zustand geringste Mengen durch lässt und mit der Zeit sich langsam zu setzt , durch das Kristallisieren von der Kühlflüssigkeit . Also nichts was einen beunruhigen sollte !
Ähnliche Themen
Servus,
bei mir war die Ursache der Wasserkühler, war an der Verpressung Alu zum Kunststoffrahmen undicht, aber nur wenn es so richtig heiß war.
Seit dem neuen Kühler, kein Tropfen Kühlflüssigkeit mehr nachgefüllt.
Hallo mein TDI EZ 2016 150PS 70000KM braucht auch Kühlwasser. Habe allerdings auch eine Standheizung verbaut.
Weis jetzt nicht genau ob es von der STH her kommt oder ob es im Sommer auch schon so war.
So lange das bei 80-100ml im Jahr auf 20.000km bleibt, wird einfach nachgefüllt.
Einen so kleinen Verlust kann man nicht finden
Bei uns war es damals ein undichter Kühler. Der hatte unten links u. rechts Gammelstellen wo sich dann das Wasser ganz langsam verflüchtigte. Aber nie soviel das es unter dem Fahrzeug nass wurde.
Bei mir war es die Wasserpumpe.