Kühlwasser verlust 2,7 Biturbo
Hi Jungs
hab da ein problem und zwar verliert mein A6 gut kühlwasser in letzter zeit also ca 100 km von maximum auf minimum!! Ist da irgendwas bekannt bei dem Motor bzw gibt es probleme mit dem Zylinderkopf?? hab jetzt schon den ausgleichbehälter inkl. deckel gewechselt aber hat nix geholfen! hab mal kurz drunter geschaut und da waren tropfen am unterfahrschutz!!
wenn keiner weiter weiß denk ich mal wehr das klügste in mal abdrücken zu lassen oder?? Achja Baujahr 2002 137000 km drauf zahnriemen und wasserpumpe bei 120000 gewechselt!!
Wehre dankaber für jede Antwort!
Zagodennis
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
die Ursache meines Kühlwasserverlust ist jetzt endlich gefunden. Eine Vermutung hatte ich ja schon lange, als ich bemerkte dass es in der Gegend der LiMa am Block entlang runter läuft - WaPu oder Thermostat. Beim Zahnriemenwechsel hat es sich jetzt bestätigt, die WaPu war schuld. Ein einzige Loch in Guß-Gehäuse. Bei Wärme hat sich das Guß-Teil ausgedehnt und das Loch verschlossen, bei Kälte (kalter Motor und vor allem im Winter) war das Loch offen und die Soße lief raus.
Gruß
Mike
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Garfield TDI
Siehst Du denn nirgendwo Laufspuren vom Kühlwasser?
Schau mal mit ner Taschenlampe an der Drosselklappe vorbei unter die Ansaugbrücke. Bei mir war dort alles rosa. Außerdem lief Kühlwasser hinten links an der Getriebeglocke runter.
Ich glaube nicht an die ZKD.
Das Scheißwetter macht es hält auch nicht einfacher...
Fakt ist wenn er läuft verliert er offenbar nix da ich mein Verbrauch übern Tag 10.mal kontrolliert hab er kann es also nur noch im bzw.beim abkühlen verlieren!?
Werde jetzt nochmal meine 2.pappen kontrollieren...
Gestern hab ich minimal Wasser an so einen Sensor beim Getriebe gesehen das war's!
Jedoch war auch Straße nass etc...

Bin leicht genervt von dem Käse!

Keiner ne Idee Jungs!
Hi Leute,
habe aktuell einen Biturbo wegen des gleichen Problems auf der Grube; bei mir ist nicht nur die Zusatzwasserpumpe undicht, sondern die beiden Dichtringe von den Wasserrohren darunter auch; ich würde jedem raten die Ringe mitzuwechseln, sind bei 6-Zylindern generell eine Schwachstelle nicht nur beim Biturbo!
Zitat:
Original geschrieben von Garfield TDI
Zitat:
Original geschrieben von darkmaster00001
Wenn es die ZKD ist hab ich hier gelesen kann man das auch sehen wenn es unter dem Öl Deckel weiss ist bzw. blauer qualm aus den Endrohren kommt!? bin aber kein experte...
Blau qualts, wenn er Öl verbrennt.
Bei Wasser ist der Qualm weiss.
Meiner verliert auch etwas Kühlwasser, so alle 4 Wochen nen Liter.
Hab nur noch nicht gefunden wo
Bau mal die Dreiecksverkleidung ab und schau mit der Taschenlampe von oben an dem Saugrohr vorbei in das "V".... wenn es da rot ist, sind es die Dichtringe von den Wasserrohren, die von der Wasserpumpe nach hinten weggehen...
Zitat:
Original geschrieben von autospeedy-1
Hi Leute,
habe aktuell einen Biturbo wegen des gleichen Problems auf der Grube; bei mir ist nicht nur die Zusatzwasserpumpe undicht, sondern die beiden Dichtringe von den Wasserrohren darunter auch; ich würde jedem raten die Ringe mitzuwechseln, sind bei 6-Zylindern generell eine Schwachstelle nicht nur beim Biturbo!
Moin Chef klingt so als wenn du Ahnung hättest von den 6zyl biturbo Motoren!?
Hab mein erst seit 3.wochen kannst du vielleicht noch nen Anstoß sagen wo bei mir das Wasser hinmacht!?
Symptome stehen ja da wäre klasse!
Danke im vorraus.
MfG.
@Domdes: habe mir Deine Symptome durchgelesen; So auf Anhieb würde ich schon sagen das es die Zusatzwasserpumpe ist und die Dichtringe da der Bereich unter dem Ansaugrohr ziemlich tief ist, ich habe bei dem Audi, den ich hier habe sooooo viel getrocknetes Kühlwasser in dem Bauraum, das ich ca. 15mm tief mit einem Schraubendreher eintauchen konnte!!!! Ich tendiere bei Dir ganz stark dazu!!!!
Schau da vorne mal rein....
Zitat:
Original geschrieben von autospeedy-1
@Domdes: habe mir Deine Symptome durchgelesen; So auf Anhieb würde ich schon sagen das es die Zusatzwasserpumpe ist und die Dichtringe da der Bereich unter dem Ansaugrohr ziemlich tief ist, ich habe bei dem Audi, den ich hier habe sooooo viel getrocknetes Kühlwasser in dem Bauraum, das ich ca. 15mm tief mit einem Schraubendreher eintauchen konnte!!!! Ich tendiere bei Dir ganz stark dazu!!!!
Schau da vorne mal rein....
Danke...
Um da was zu erkennen muss ja vorn einiges ab sehe ich das richtig!?
Hab schonmal grob geschaut bis jetzt erfolglos da der biturbo ja auf engsten Raum gedrückt wurde!

Um das sehen zu können brauchst Du nur die Verkleidung wo Biturbo draufsteht abnehmen und mit der Taschenlampe links und rechts an der Drosselklappe vorbei reinleuchten, das sieht man schon....
Zitat:
Original geschrieben von autospeedy-1
Um das sehen zu können brauchst Du nur die Verkleidung wo Biturbo draufsteht abnehmen und mit der Taschenlampe links und rechts an der Drosselklappe vorbei reinleuchten, das sieht man schon....
Gut danke erstmal!

An der Rückseite der Zylinder (zw. Zylinder u. Spritzwand) ist ein Verbindungsrohr in dem auch die Temp.-Fühler sitzen. Von dem Rohr geht ein Schlauch (von der rechten Zylinderbank) weg zur Heizung. An dem Schlauch könnte auch was sein (Schelle, Riss, Marderbiss, etc.). Das sieht man von unten nicht da es vom Getriebe verdeckt wird, und von oben sieht man es ohne etwas abzubauen auch nicht. Ist ne ganz fiese Stelle.
Ich glaub ich hab da mal Bilder eingestellt.
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von quattro_28
An der Rückseite der Zylinder (zw. Zylinder u. Spritzwand) ist ein Verbindungsrohr in dem auch die Temp.-Fühler sitzen. Von dem Rohr geht ein Schlauch (von der rechten Zylinderbank) weg zur Heizung. An dem Schlauch könnte auch was sein (Schelle, Riss, Marderbiss, etc.). Das sieht man von unten nicht da es vom Getriebe verdeckt wird, und von oben sieht man es ohne etwas abzubauen auch nicht. Ist ne ganz fiese Stelle.
Ich glaub ich hab da mal Bilder eingestellt.
Gruß
Mike
Morgen mal auf Fehlversuche gehen!
So zum 100000mal

Hallo Gemeinde,
die Ursache meines Kühlwasserverlust ist jetzt endlich gefunden. Eine Vermutung hatte ich ja schon lange, als ich bemerkte dass es in der Gegend der LiMa am Block entlang runter läuft - WaPu oder Thermostat. Beim Zahnriemenwechsel hat es sich jetzt bestätigt, die WaPu war schuld. Ein einzige Loch in Guß-Gehäuse. Bei Wärme hat sich das Guß-Teil ausgedehnt und das Loch verschlossen, bei Kälte (kalter Motor und vor allem im Winter) war das Loch offen und die Soße lief raus.
Gruß
Mike