Kühlwasser unter Minimum - woher Volvo Coolant mix 50/50? Wasser?

Volvo 850 LS/LW

Moin,

zufällig leuchtete letztens das rote Lämpchen im Boardcomputer für zuwenig Kühlwasser auf. Hab nachgeschaut, Kühlwasser ist unter Minimum. Wenn man vorm Auto steht, ist der Behälter oben links. Darauf steht was von Volvo Coolant Mix 50/50.

Gibts den nur in der Werkstatt? Kann ich dest. Wasser nehmen? Motortemp. war noch nicht erhöht. Muss demnächst sowieso zur Inspektion.

Was kann ich bis dahin machen?

PS: Kennt jemand nen Durschnittspreis für Inspektion 165.000 km?

Volvo 850 Limo (Klimaautomatik, Automatikgetriebe, Bj. 12/95)

DANKE

Beste Antwort im Thema

Hi,

das mit dem Heizung aufdrehen ist zwar gut gemeint, aber völlig unnütz. Früher war es mal so, dass der Heizkreislauf mittels eines im Kühlmittelsystem eingebauten Heizungshahnes abgesperrt oder freigegeben wurde. Dabei kam es tatsächlich dazu, dass wenn man Kühlmittel auffüllt und die Heizung "Zu" war, Luftblasen entstehen konnten. Modernere Fahrzeuge (ja, lacht nicht, auch unsere Altelche gehören da schon dazu) haben keine Heizungshähne mehr (ich habe jedenfalls noch keinen gefunden). Hier wird die Warmluft lediglich über eine Klappe im Luftstrom zum Fahrgastraum geregelt. Das heißt, der Heizungskühler ist immer vom Kühlwasser durchströmt.
Viel wichtiger ist es dem Motor die Zeit zu geben bis der Thermostat öffnet und somit auch der Kühler (sog. großer Kühlkreislauf) durchströmt wird.
Mal noch ein Wort zum Wasser. "Normales" Leitungswasser ist völlig ausreichend, wenn, und das ist die einzige Einschränkung, es mit Kühlflüssigkeitszusatz entsprechend den Vorgaben vermischt wird. Ein Temperaturbereich von - 30 Grad Celsius dürfte für unsere Gegend dabei genügen. Dieser Zusatz verhindert auch und gerade das Verkalken im Kühlsystem und ist in Verbindung mit "normalem" Leitungswasser auch in den Werkstätten in Verwendung. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern, jemals in ein Kühlsystem von irgendwelchen Fahrzeugen (und das waren schon einige) destilliertes oder demineralisiertes oder sonstwie "gentechnisch" verändertes Wasser eingefüllt zu haben....

Gruß der Sachsenelch (nebenbei bemerkt, ich möchte den Kunden schreien hören, der beim Kühlwasserwechsel infolge einer Reparatur bei einem Motor, der vielleicht 30 oder 40 Liter Kühlwasser braucht, den Posten "Destilliertes Wasser" auf der Rechnung findet...)

37 weitere Antworten
37 Antworten

😁 Ich hatte da jetzt eher den TE angesprochen gemeint.
Nicht der er sich noch nen Liter Speiziel-Kühlwasser für 13,95 andrehen lässt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlwasser? V70I' überführt.]

1,5 Liter Konzentrat (ich mische 1:1) kosten im Baumarkt 4,95 Euro.
Inhalt des Kühlsystemes sind 7 Liter,also reichen drei Flaschen vollkommen aus.

Mach gerade mal 15 Euro Kosten und 20 Minuten Arbeit.
Man sollte natürlich noch klären,warum der Motor Wasser verliert?!
Heizungskühler?

Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlwasser? V70I' überführt.]

Danke schonmal für die Tipps.
Wo finde ich die Ablassschraube?

VG Tobi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlwasser? V70I' überführt.]

Hi,

eine am Kühler unten in Fahrtrichtung gesehen links, die Zweite am Motorblock unter dem Auspuffkrümmer eher rechts, wobei die besser von unten (Grube oder Hebebühne) zugänglich ist.....

Gruß der Sachsenelch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlwasser? V70I' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke!

Hat denn jemand Erfahrung hiermit?

Vertrauen Sie auf PRESTONE®. Perfekter Schutz des Kühlsystems war noch nie einfacher.

Prestone Kühlerfrostschutz ist für alle gängigen PKW und Kleintransporter geeignet.
Er eignet sich als Zusatz für alle Frostschutz- und Kühlmittel, die in modernen Pkws und Kleintransportern sämtlicher Hersteller und Modelle eingesetzt werden, und verträgt sich mit Kühlmitteln jeder Farbe.
Für Benzin- und Dieselmotoren.
Die patentierte Formulierung enthält eine konzentrierte Mischung aus hochwertigen, langlebigen Inhibitoren die das Kühlsystem Ihres PKW vor Korrosion und überhitzung schützen und die Wärmeübertragung regulieren.
Sowohl der Fertigmix als auch das Konzentrat bieten Ihrem Kühlsystem Schutz für bis zu 5 Jahre oder 240.000 Km wenn sie einem Langzeit-Kühlerfrostschutz hinzugefügt werden oder das Kühlsystem damit gespült und wiederbefüllt wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlwasser? V70I' überführt.]

Hi,

Rotz!!!

lies mal ganz aufmerksam diesen Satz:

Zitat:

Sowohl der Fertigmix als auch das Konzentrat bieten Ihrem Kühlsystem Schutz für bis zu 5 Jahre oder 240.000 Km wenn sie einem Langzeit-Kühlerfrostschutz hinzugefügt werden oder das Kühlsystem damit gespült und wiederbefüllt wird.

.......um eine Befüllung mit Frostschutzmittel kommste damit also nicht drumrum, uuuuuuunnnnddddddd die beschworenen Substanzen finden sich in jedem guten Frostschutzmittel ohnehin!!

Also wenn Du mich fragst: ...GELDSCHNEIDEREI...!!!!!

Gruß der Sachsenelch

PS: investiere die gesparte Kohle lieber in einen Kanister destiliertes Wasser anstatt normales Leitungswasser zu nehmen, das ist wesentlich sinnvoller angelegt....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlwasser? V70I' überführt.]

Sehe ich auch so wie der Sachsenelch.
Und wenn man dann mal http://www.prestone.de/ aufruft und gleich im großen Sternchen liest:
'Bekannt aus der TV-Werbung' dann sollte man wissen, was davon zu halten ist.

Befolge den Rat von Martin T5-Power !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlwasser? V70I' überführt.]

Und wenn der Kühler undicht ist,wird man um einen Tausch nicht drumherum kommen.
Wundermittel gibts da nicht....

Habe mittlerweile schon an allen Elchen (240,XC70,850AWD,960,C70 und 7er Turbo) die Kühler wechseln müssen.
Entweder undicht durch Steinschlag oder seitlich aufgeplatzt.

Gruß,Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlwasser? V70I' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen