Kühlwasser Temp sinkt bei Bergabfahren
Hallo MT-Gemeinde, wie schon beschrieben fällt meine Kühlwasser Temp. bei Bergabfahrten ab. Je nachdem wie "lange" der Berg geht, fällt die Temp. weiter.
Wenn ich jetzt den Motor starte (Motor ist kalt), fahre und die Temp. bei meiner Klima auf "HIGH" schalte, erreicht mein kleiner die 90 Grad erst in 15- 20 gefahrenen km.
Was kann dass sein ?? Thermostat ??
Gruß
16 Antworten
Hi,
das ist nicht zwangsläufig das Thermostat.
Sondern zum großen Teil Physik und Fehlbedienung 😁
Wenn du Bergab fährst befindet sich der Motor im Schubbetrieb,das heißt es wird kein Sprit eingespritzt. Es findet also keine Verbrennung statt-> keine Verbrennung,keine Wärme.
Habe das problem auch da es bei mir sofort nach dem Start 3km bergab geht,da tut sich gar nix bei der heizung. Manchmal lasse ich ihn im Leerlauf runter rollen,nachteil man braucht Sprit und muß zusätzlich sogar bremsen.
Wenn du sofort beim Fahrbeginn auf High schaltest wird das bißchen wärme das der Motor gerade produziert im Wärmetauscher der heizung sofort wieder "verbraucht" Es kann dann sehr lange dauern bis der Motor warm wird.
Also die Heizung am besten komplett aus lassen,bzw. auf Kalt bis der Motor zumindes ein bißchen warm geworden ist.
Wenn das Thermostat kaput wäre würde er die 90° sogut wie nie erreichen,bei mir wurden es im Winter mit defekten Thermostat nie mehr als 70°.
Gruß Tobias
also, wie schon gesagt wurde, fahr doch grundsätzlich erstmal nicht mit voller wärme, dein motor will doch auch mal warm werden 🙂
so nun zum eigentlichen da ich das auch letzte woche hatte...
fahr am besten mal mit der digitalen anzeige im klimabedienteil, dazu aber nicht auf volle hitze für dich stellen 😉 fahr bissl rum und dort in der klima siehst du die genau temperatur, ich konnte letzte woche machen was ich will, ich bin nicht über 82grad gekommen!(bei der wasertemperatur im tacho waren aber 90grad!)
wenn dein thermostat io ist, geht deine temperatur bis max 95grad, dort öffnet das thermostat dann und die temperatur fällt wieder, auf minimal 85grad!
wie das mit der klima funktioniert steht im folgenden link, ist ganz einfach!
Danke für eure antworten 🙂
zum Thema Fehlbedienung:
in der Regel schalte ich die Heizung ab 60 grad ein, ausser die Frontscheibe ist beschlagen. Je eher man die Heizung einschaltet, Je länger dauert es halt bis der Motor seine 90 grad hat, ist logisch & klingt auch logisch. 😉 Dennoch stellt sich halt bei mir die Frage, warum die Temperatur bei bergabfahrten bis 65 Grad fällt ?? Ich habe ja das Gebläse max. blos auf 3 "striche" eingeschaltet ...
Oder kann es auch daran liegen, da ich zu viel Frostschutzmittel im Kühlwasser habe ?? Also wenn ich mit dem "Prüfer" schaue, bis zu wie viel "Grad" mein Kühlwasser vor gefrieren geschützt ist, bin ich nicht ganz bei -35 grad. 😕
Danke für den Link, ich werde spätestens am donnerstag mal schauen, was ich für tatsächliche IST-Werte habe & sofort berichten.
Werde mir jetzt erstmal ein karton besorgen, den ich mir vor den Kühler legen kann, vllt bringt dass auch schon was.
Schönste Grüße vom Alpenrand 😉
Hi,
wenn der karton was bringt dann ist wahrscheinlich wirklich ein thermostat defekt.
Solange das Kühlwasser nicht heiß ist verschließt das Thermostat ja den durchfluß zum kühler,das heißt die Pappe bringt nix 😉
Und wie gesagt wenn du bergab fährst findet im Motor keine verbrennung statt es entsteht also keine wärme die zum heizen benutzt werden könnte,gerade bei den aktuellen temperaturen fällt die temperatur dann sehr schnell,auch wenn du die lüftung sehr schwach eingestellt hast entzieht das dem bißchen kühlwasser sehr schnell die Energie.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Wenn du Bergab fährst befindet sich der Motor im Schubbetrieb,das heißt es wird kein Sprit eingespritzt. Es findet also keine Verbrennung statt-> keine Verbrennung,keine Wärme.
Wenn die Temperatur von 90 auf 65 Grad fällt, muss das aber ein langer Berg sein, oder? 😰
BTW: Ich komme aus Brandenburg, vllt. habe ich auch einfach nur eine falsche Vorstellung von Berg und Auto 😁
Hallo tuxic, der Berg der geht schon 1,5 km, fängt flach an & endet relativ steil. Wenn es dann in der früh blos um die 0 Grad Aussentemp. hat, passiert das "absinken" leider. Du kommst ja eher aus dem Flachland, da ist man kleinere gewöhnt 😉
So, bin heute den ganzen Tag mit der Anzeige im Klimabedienteil gefahren, also in die arbeit (ohne Karton vor dem Kühler) bin ich ohne Gefälle bei etwa 80-83 Grad, mit Gefälle bei etwa 68 Grad.
Hab dann heute mittag nen Karton vor den Kühler gelegt, beim Nachhause fahren ohne Gefälle war ich dann bei etwa 84-86 Grad, mit Gefälle bei etwa 78 Grad.
Mir ist aufgefallen, dass die normale Anzeige erst ab 79 Grad (IST-Wert) von von den 90 Grad fällt.
So, kann man darraus jetzt was schließen ?? Thermostat oder nicht ?? Hab dieses eig. erst ende Mai gewechselt 😕
Was für IST-Werte sollte beim Klimabedienteil nun stehen ?? 85-95 Grad ??
Gruß
sehr gut, das sind doch mal paar zahlen 🙂
also erstmal zu der IST anzeige im tacho, die braucht immer länger bis sie fällt, war bei mir genauso, darum siehst du dort erst das sie fällt wenn es sehr kalt ist!
die temperaturen im klimateil sind genau wie meine letzte woche waren, dann habe ich thermostat gewechselt und nun ist alles wieder wie es sein soll!
ich sage mal zu 99% thermostat...
äähm was hast du für ein thermostat gekauft im mai? original audi oder ebayschrott?
Danke für deine antwort Herr Cola 😉
Dess Thermostat ist von der Firma "Behr", hatte ich bei ner größeren Firma gekauft, Stahlgruber, weis nicht ob du die kennst.
Also ich komm bei meinem von unten schön an die Wasserpumpe dran, wo ja auch das Thermostat drin ist.
Fürs wechseln muss man das Kühlwasser ablassen oder ??
Gruß
stahlgruber haben wir in chemnitz auch 🙂 und behr ist eigentlich gut, aber hole dir mal lieber ein originales von audi.
kühlwasser kannst du ablassen, oder thermostat raus dann kommt es dir schon entgegen 😉
von was für einem motor reden wir überhaupt? 😁
Ja, weis ja ned wo du her bist und wie weit verzweigt der Stahlgruber ist 😉
Ja okee, werd ich dann am Freitag mal beim Händler anfordern.
Wir reden von nem stinknormalen, "sparsamen" ADP, also 1.6 😉
gut dann wechsel das mal und halte uns aufm laufenden 😉
So, jetzt ist es so weit, mein kleiner 4 Zylinder ist trotz intensivsten anstrengungen (3 stunden lang) NICHT Fahrbereit !! 🙁
Hab heute ein Orignal Audi Thermostat mit O-Ring besorgt, dann dacht ich mir, machste halt schnell an Unterboden-Schutz vorne ab, löst die 2 schrauben vom flansch & schon is die sache so gut wie gegessen ! --> denkste!
Zuerst war der Aggregate-Träger bei 1ner Schraube im weg, hab nen Ring schlüssel in der breite abgeschliffen & so gebogen, dass ich an denn dran komm, beim festziehen ist es so nicht mehr gegangen (ganze zeit abgerutscht).
Aggregate Träger leicht angefräst, damit ich mit ner 10ner Nuss ansetzen kann.
So mein Problem jetzt, der flansch wird nicht dicht, hab den O-Ring auf den flansch gelegt/gesteck, Thermostat (die Seite mit der Feder) in die Wasserpumpe, Flansch drauf, fest geschraubt !
Er wird einfach nicht Dicht, könnt ihr mir weiter helfen ?? Wie montierts ihr dess Thermostat, brauch dringend hilfe, muss morgen mittag zu nem wichtigen termin ! 🙁
Gruß Gaudibursch
Hi,
ich glaub bei meinem 1,8er ist das Thermostat an einer anderen Stelle,fummlig ist es aber auch.
Auch ich mußte meinem Werkzeug mit der flex zu leibe rücken weil es sonst net gepasst hätte und natürlich mußte ich ich 2x ran weil es net dicht wurde 🙁
Das 2. mal war aber sehr viel einfacher,ich hatte die Sechkantschrauben gegen Schrauben mit Innensechkant ausgetauscht (Imbus) dadurch ist das lösen der Schrauben jetzt ein Kinderspiel.
Beim Thermostat und der Dichtung mußt du dir ganz genau ansehen wo die sitze sind. Beim 1,8er muß erst die Dichtung rein und danach das Thermosat,natürlich alles über Kopf.
Den Dichtring habe ich dick mit fett eingeschmiert dadurch klebte er auch über kopf in seinem sitz.
Das Thermostat habe ich duch den flansch mit einem finger festgehalten damit es nicht verrutscht bevor die schrauben sitzen.
Gruß Tobias
Danke Tobi für deine antwort, hab es jetzt dennoch geschafft, Thermostat eingefettet und in die WaPu geschoben, O-Ring auf flansch und den draufgesteckt.
Ergebniss:
Laut Klimabedienteil hatt er seine 90 grad (+/- 2 grad, auch bergab 😁) & somit haben sich die anstrengungen gelohnt. 🙂
Danke an alle Beteiligten für die Tipps & Infos.
Gruß
Gaudibursch