Kühlwasser

Opel Astra H

Hi!
Wer kann mir sagen, warum der neue Astra keine
Kühlwasseranzeige (Thermometer) mehr hat? Etwa aus Platzgründen im Cockpit?
Hat er eine andere Leuchte, die mir sagt, wann das Kühlwasser die richtige Temperatur hat?
Bis denne.

Tschau
Bertus

22 Antworten

Hi.
Leider gibt es das nicht mehr. Es gibt nur eine Leuchte, falls das Wasser zu heiß ist, aber nicht, für Betriebstemperatur. Stört mich ehrlich gesagt auch etwas. Aber man kann es ja im BC nachschaun, wenn man es unbedingt wissen will. ;-)
mfg Anda2k

nuja ganz einfach die anzeige wird nicht mehr gebraucht.... da jeder neue motor hohe drehzahlen aushält auch wenn der motor noch nicht warm ist .... sollte es dem motor zuwarm werden läuft der ventilator auch ohne anzeige an....

HÄ...die Anzeige war und ist eine optische Kontrolle für den Fahrer...Meine Frage zu den Beitrag von anda2k,wie kann ich die Betriebstemperatur im BC nach lesen???? Bitte um Erklärung.

Zitat:

...wie kann ich die Betriebstemperatur im BC nach lesen???? Bitte um Erklärung.

Eher indirekt im BC, aber durch drücken und festhalten der Settingtaste bei eingeschalteten Radio gelangt man in einen Testmode. Taste drücken, Piepton abwarten und 2x BC drücken, dann werden Dir beim durchblättern verschiedene Daten angezeigt. Unter anderem auch die Kühlwassertemp.
Einen Thread mit Bildern gibt es hier:
http://www.etypo3.de/.../viewtopic.php?...

Gruß,
Janick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GpS.S


wird nicht mehr gebraucht.... da jeder neue motor hohe drehzahlen aushält auch wenn der motor noch nicht warm ist ....

...fragt sich nur wie lange 😉

hi

Kann man nur hoffen das diese Kontrolleuchte auch rechtzeitig erscheint,und nicht so wie bei den ersten A Klassen von Mercedes viel zu spät "Alarm "schlägt.
Die folge waren damals Überhitze Motoren und sogar dauerhafte Motorschäden,weil wie gesagt das Problem viel zu spät erkannt wurde.

Also ich denke auch das Opel sich mit dieser Lösung von dem Wegfall der Anzeige keinen Gefallen getan hat

Gibt aber schon einige Autos wo es keine mehr gibt.z.B der neue 5er BMW der 1er wird auch keien haben(beim 1er werden die Benzinmotoren sogar keinen Ölmesssatb mehr haben), und der neue SLK hat glaube auch keine Anzeige mehr fürs Wasser genau VW Beetle,Ford Ka

Die C und E Klasse haben schön länger keinen Oelmessstab mehr.

Die alten Fiat Punto hatte auch keine Motortemp anzeige.

Und wie stelle man dann fest, das der Motor warm ist und ihn so richtig beanspruchen kann?

Das gerade finde ich auch das Problem. Beim Benziner kann man ca. nach 5 KM ihn langsam beanspruchen. Beim Diesel dauert es schon etwas länger, bis der richtig warm ist (aus eigener Erfahrung so ca 15 - 20 km).

Was sagt denn Opel dazu?

kühlwasser

Also, die C-Klasse hatte vor ihrem Facelift auch kein
Kühlwasser-Thermometer. Aber nun hat sich Daimler doch eines besseren besonnen und hat wieder ein Thermometer eingebaut, ebenso wie in der A-Klasse.
Audi hatte früher beim 80er auch keins, aber es gab eine Anzeige, wann der Motor eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Mittlerweile hat der A4 ja auch wieder ein Thermometer. Warum BMW auch auf dieser Sparwelle fährt, weiß wer will.

Bertus

Zitat:

Original geschrieben von xanton


Und wie stelle man dann fest, das der Motor warm ist und ihn so richtig beanspruchen kann?

Eigendlich ist diese Anzeige schon seit Jahren quatsch. Denn es kommt nicht darauf an wie warm oder kalt das Kühlweasser ist. Sondern auf die Öltemp. Da Wasser sich schneller Erwärmt als das Öl kann es im Winter sein das die Anzeige sagt der Motor ist warm und in wirklichkeit ist das Öl immer noch zu kalt um den Motor zu beanspruchen. Verstehe zwar nicht warum keine Hersteller ein Öltemp Anzeige verbaut. Warscheinlich weil der Kunde dann meint bei Kurzstrecken wäre die anzeige kaputt oder so weil die nicht steigt.

Auch ein Benziner ist nach 5 Km nicht warm genug ihn zu tretten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen