Kühlwasser kühlt während der Fahrt wieder ab!

Audi A6 C5/4B

Hallo!
Ich komme von der Autobahn, Heizung läuft, alle Systeme betriebswarm. Nach ca. 5min. Stadtverkehr geht der Kühlwasser-zeiger so etwa 1-2 mm Richtung kalt und bleibt dort, bis ich halt wieder eine sportlichere Gangart anlege.
Über Klimacode abgefragt sind es ungefähr 6-8 Grad Differenz.
Wo geht die Wärme auf einmal hin, das hat er noch nie gemacht!!!
Der Thermostat scheint es nicht zu sein, wenn ich früh losfahr ist er genau so schnell warm wie immer, habe auch mal gefühlt, kurz bevor die Betriebstemp. erreicht wurde. der Kühler war noch kalt. ...es sei denn der Thermostat schließt nicht mehr richtig wenn der Motor weniger Wärme produziert, kann das sein???
Gruß Jaro.

19 Antworten

Moin!

Zitat:

ist normal, diese Motoren produzieren (wegen des hohen Wirkungsgrades) einfach wenig Abwärme. Bei ca 0 Grad und Landstraßenschleicherei so um die 60, Heizung an, da kommt meiner gerade mal auf knapp über 70. Solange der Kühler kalt bleibt (mit der Hand fühlen), ist am Thermostat nichts defekt, eben normal.

Also bisher war das bei mir nicht normal, eg. welche Außentemp. herrschte, es war immer 90°C auf dem KW.Möcht zugern wissen wo die Wärme bleibt, hab schon geguckt, ob irgendwo eine Abdeckung fehlt... und wenn ich das les...

Zitat:

das Thermostat neben der einspritzpumpe wurde gewechselt, hat nix gebracht!

...ist auch nicht grad hilfreich!

Was hast dafür bezahlt, sind die 250€ ( Kostenvoransch.) realistisch?

Gruß Jaro.

ICh selber habe dieses Problem nicht, jedoch hört sich das für mich nicht normal an.

Man sollte nicht vergessen, dass hier schon zwei Lösungen angeboten wurden.

Sensor selber tauschen oder Thermostat beim Freundlichen tauschen lassen. Es einfach so lassen kann meiner Meinung nach nicht die Lösung sein.

Hatte mal ein Problem mit meiner Viscokupplung... Öl-temp stieg gerade mal um 10° über Normal ... was für die Öltemperatur auch kein Problem ist. Meine Wassertemp jedoch stieg bis 110-120°C, was ein richtiges Problem darstellt und ein Abstellen des Motors wohl die bessere Alternative ist. Überhaupt ist die INfo über das Kühlwasser wesentlich wichtiger, als die des Öl´s und daher sollte man eine Reparatur bevorzugen.

...naja, ob die Lösungen helfen? Thermostat ist schweineteuer und der Sensor ist es mit Sicherheit nicht, da wäre die echte KW Temp. ja i.O. nur die Anzeige wäre falsch.
Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


musste gestern auch mehrer Minuten 190 und mehr halten, damit das Kühlwasser auf 90 Grad kam, Außentemperaturen zwischen -4 und + 2 Grad. Öl um die 70 bis max 85. Etwas vom Gas und schon sank die Wassertemperatur. Gefälle mit Begrenzung auf 120, Wasser nur noch gut 70 Grad.
Einfach mal mit der Hand den Kühler prüfen, wenn die Anzeige bei 60 bis 70 steht, der Kühler sollte dann kalt sein.

Genauso wars bei mir auch. War am Freitag und gestern ~300 km auf der AB. Bei ~160-180 und Bergauf Kühlwasser um die 90°. Ein paar km Bergab oder nur 130-140 schon wurde das Wasser Kühler bis zu knapp über 70°. Öl lag aber immer zwischen 75 und 90°.

Leider habe ich vergessen mal an den Kühler zu greifen.

Gruss
jugi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von froeschi


ICh selber habe dieses Problem nicht, jedoch hört sich das für mich nicht normal an.

Du hast ja auch einen Benziner. Die sind ratzfatz auf 90°. Bei nem Benziner würde ich mir da auch eher Gedanken machen... Das Problem hier betrifft ja aber die 2,5 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von froeschi


Sensor selber tauschen oder Thermostat beim Freundlichen tauschen lassen. Es einfach so lassen kann meiner Meinung nach nicht die Lösung sein.

Wenn der Sensor defekt ist würde ich ab und an ganz komische Werte erwarten. Dies ist ja aber nicht der Fall. Und auf Verdacht würde ich das Thermostat nicht wechseln lassen. Kostet ja ne Stange Geld.

Zitat:

Original geschrieben von froeschi


Hatte mal ein Problem mit meiner Viscokupplung... Öl-temp stieg gerade mal um 10° über Normal ... was für die Öltemperatur auch kein Problem ist. Meine Wassertemp jedoch stieg bis 110-120°C, was ein richtiges Problem darstellt und ein Abstellen des Motors wohl die bessere Alternative ist. Überhaupt ist die INfo über das Kühlwasser wesentlich wichtiger, als die des Öl´s und daher sollte man eine Reparatur bevorzugen.

Wenn das Wasser zu heiss wäre hätte ich auch eher ein PRoblem damit. Es ist ja aber eher zu kühl.

Gruss
jugi

Deine Antwort
Ähnliche Themen