Kühlwasser kocht (zu) schnell!? Brauche Euren Rat!
Hallo liebe Community!
Ich musste leider gestern wieder feststellen das mein Astra F ´94 überhaupt kein Freund von Stop-and-Go ist. Leider wird er sehr schnell heiss. Es reicht 10 Minuten Stop-and-Go oder auch nur bei bereits heissem Motor 10 Minuten am McDrive zu stehen und die Temperatur ist laut Tacho bei über 100°. Das dies stimmt, merke ich wenn ich den Motor abschalte und leichter Rauch (nicht viel) aufsteigt, also wirklich Hitze.
Ist das wirklich normal so oder woran kann das liegen?? Bin da Laie, bitte möglichst wenig Fachbegriffe 🙂.
Vielleicht noch wichtig: Das Kühlwasser ist mit destiliertem Wasser stets gut gefüllt.
Danke für Eure Tips und Meinungen!
Edit: Wichtig vielleicht noch: Wenn ich normal fahre passiert das nicht, auch geht die Temparatur schnell wieder unter 100 wenn ich wieder losfahre. Nur im Stau hab ich ein echtes Problem.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hury
wieso das?
weil er nicht mal weiß wo der lüfter genau sitzt, und ihr wollt ihm dann erklären wie er den überbrücken soll. halte ich für keine gute idee! ich weiß das jeder mal klein angefangen hat, keine frage. aber etwas mehr grundwissen oder jemanden der sich besser auskennt kann ja nicht schaden.
ich habe die ersten 2-3 jahre nie ohne einem kfz mechaniker am auto rumgeschraubt, der erklärte was ich machen soll und hat dann aufgepasst das ich es richtig mache.
Hallo!
Das ist lieb von Euch, aber ich denke mehr als mal nach der Sicherung zu gucken werd ich eh nicht machen. Das soll aber nicht heissen das Eure Tips "umsonst" sind, ich bin immer interessiert an solchen Möglichkeiten und bin froh etwas dabei lernen zu können. Nicht zuletzt stehe ich dadurch nicht ganz dumm da, wenn ich vorm Meister stehe 🙂
Ich denke ich werde wohl oder übel etwas tiefer in die Tasche greifen, werde versuchen schon morgen zur Werkstatt zu kommen und denen werde ich dann eine ganze Liste gebe mit dem Hitzeproblem und vielen Kleinigkeiten die ich gerne mal kontrolliert hätte. Unter anderem sind wir uns ja einig das der Zahnriemen nach 120k eh man neu sollte 😉 bevor es zu spät ist.
Danke Euch!
Ja, ich weiss 🙁 🙁 🙁. Auf der einen Seite ärgere ich mich auch jezt schon das ich es evtl. auch hätte billiger haben können, durch Eigenarbeit usw., auf der anderen Seite denke ich aber auch (das kann natürlich auch ein Fehler sein): Der Fachmann wirds schon richten 🙂. Also gebe ich das Auto voller Vertrauen in die Werkstatt, bei der ich wie schon gesagt grosses Vertrauen habe. Bisher war da immer alles TipTop und sehr kompetent.
Wenn Du oder ihr noch Ideen habt was für Verschleissteile ich mal wechseln sollte um noch ein paar Jahre Freude an meinem Astra zu haben, dann freue ich mich über Eure Vorschläge.
Ähnliche Themen
Hallo
ich habe momentan das selbe Problem mit dem Astra F 1.7 TD meines Vaters
Ich würde gerne den Ventilator auf Funktion testen nur weiß ich leider nicht genau was ihr meint mit dem Überbrücken wo soll dieses Kabel denn sein was ich überbrücken soll
Am Ventilator gehen zwei Kabel weg die gehen zu einen Kabelschacht wo mehrere Kabel drin sind die dann rechts oben in denn Inneraum gehen.
Wo ist dieser Thermoschalter und wo muss ich und welches Kabel muss ich überbrücken um die Funktion des Ventilators zu testen
Danke
gruß Andre
So der Gute steht in der Werkstatt, ich habe denen ne ganze Mängelliste gegeben 🙂 Die haben leider ziemlich viel zutun, wird warscheinlich bis ca. Donnerstag dauern. Naja, ist komisch wenn das Auto nicht vor der Tür steht 😉
dann will ich mich auch mal unters volk mischen...
hab mir n schalter an den lüfter gesetzt... und kaum lief der mal ne halbe stunde, war er auch schon wieder aus.
warum? - keine ahnung
kann mir jemand ein foto vom sitz des thermoschalters reinsetzen? würde das gerne mal darüber ausprobieren.
wieviel arbeit ist es denn den lüfter zu tauschen? muss ich dafür die ganze front auseinander schrauben oder wie geht das von statten?
Hallo, für alle die es interessiert: Es war der Schalter für den Lüfter, wurde getauscht, alles ok, Motor wird nocht mehr zu heiss.
so'n mist
für alle die's interessiert:
hab n schalter in den innenraum gesetzt, der ein relais schaltet, was widerrum +12V direkt an den lüfter schaltet.
lasse ich den lüfter laufen und schalte dabei die zündung ein, geht der lüfter für unbestimmte zeit aus... es fehlt einfach die masse. irgendwann (n tag später oder so geht's dann wieder)
scheint echt die bordelektronik durcheinander zu bringen :/
Hallo ich bin in der Autobranche. Wir hatten den Fall erst vor wenigen Tagen in einer unserer Werkstätten.
Wir hatten den Kühler erneuert und auch semptliche Schläuche. Natürlich auch den Temperaturfühler und haben das komplette System entlüftet und das mehrmals und sehr lange. Das hat alles niochts geholfen Der kunde hat heute ein neues Auto(Sorry).
Hast du das alles schon mal ausprobiert. Schreib dann mal wenn du weiteres weißt.