Kühlwasser kocht (zu) schnell!? Brauche Euren Rat!

Opel Astra F

Hallo liebe Community!

Ich musste leider gestern wieder feststellen das mein Astra F ´94 überhaupt kein Freund von Stop-and-Go ist. Leider wird er sehr schnell heiss. Es reicht 10 Minuten Stop-and-Go oder auch nur bei bereits heissem Motor 10 Minuten am McDrive zu stehen und die Temperatur ist laut Tacho bei über 100°. Das dies stimmt, merke ich wenn ich den Motor abschalte und leichter Rauch (nicht viel) aufsteigt, also wirklich Hitze.

Ist das wirklich normal so oder woran kann das liegen?? Bin da Laie, bitte möglichst wenig Fachbegriffe 🙂.

Vielleicht noch wichtig: Das Kühlwasser ist mit destiliertem Wasser stets gut gefüllt.

Danke für Eure Tips und Meinungen!

Edit: Wichtig vielleicht noch: Wenn ich normal fahre passiert das nicht, auch geht die Temparatur schnell wieder unter 100 wenn ich wieder losfahre. Nur im Stau hab ich ein echtes Problem.

39 Antworten

Jo denke ich werde dann wohl man ne Werkstatttour machen müssen die mich ne Stange Geld kosten wird. Zahnriemen und Kopfdichtung, dazu noch der Ventilator mal gucken was das ist und im Auto ist mir das Radiodisplay ausgefallen, warscheinlich nur ein Stecker abgefallen.

Wenn ich einmal da bin, was sollte ich noch tauschen lassen?

wasserpumpe und spannrolle wenn da nie was gemacht wurde

naja kommt ganz drauf an was für einen motor du hast!

bei mir war das nicht so teuer...(c18nz) ich lass immer vorsichtshalber alle riemen machen, also zahnriemen keilriemen und servopumpenriemen ist vielleicht nicht notwendig aber lass den zahnriemen auf jeden fall wechseln!
evtl. noch nen ölwechsel? weiß ja nicht ob das öl bei dir schonmal gewechselt wurde 😁

wieso bist du dir so sicher das die zkd schon hin ist?

Also ich danke Euch für die Tips, ich werde das alles wechseln lassen. Die Wasserpumpe hatte nen Defekt vor ca. 2 Jahren und wurde damals getauscht.

Naj aich denke die ZKD ist undicht denn es läuft Öl am Motor runter 😉. Gibts da zweifel? 🙂. Ausserdem ist das ja dann ein kleines Problem wenn der Motot eh wegen dem Zahnriemen offen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von System


Naj aich denke die ZKD ist undicht denn es läuft Öl am Motor runter 😉. Gibts da zweifel? 🙂.

Ausserdem ist das ja dann ein kleines Problem wenn der Motot eh wegen dem Zahnriemen offen ist.

zu1. wo läuft öl runter? am ventildeckel? oder ist auch schon öl im kühlwasser? qaulmt dein auto ausm auspuff? (evtl foto machen und hier reinstellen)

zu2. versteh ich nicht ganz^^

Lass die ZKD erstmal überprüfen. Der Spass ist zu teuer, als dass es Sinn machen würde, die mal eben auf Verdacht zu wechseln!

Also nein der qualmt nicht aus dem Auspuff und das Kühlerwasser ist ganz sauber, kein Öl drin. Na oben am Rand des Motors da läuft an einer Stelle wohl irgendwo Öl aus denn es verdreckt den Motor 🙁 Naja ich kann den Meister ja mal fragen ob das gewechselt werden muss, hab da gute Erfahrungen mit der Ehrlichkeit in der Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von System


Na oben am Rand des Motors da läuft an einer Stelle wohl irgendwo Öl aus denn es verdreckt den Motor 🙁

das hört sich für mich nach ventildeckeldichtung an, aber wie gesagt foto wäre besser....

ventildeckel (falls es die ist) kostet ca. 8 euro! einbau kannst auch alleine machen...

kommt da bei dir das öl raus? wo die rote linie ist...

Aber wenn ich ihn halt eh in der Werkstatt habe können die ja mal alles mögliche machen, das kostet mich dann einmalig ne Stange Geld und ich habe hoffentlich ne Zeit lang Ruhe 🙂

Danke nochmals für alle Eure Tips.

PS: Wenn diese Werkstatttour durch ist habe ich so gut wie alles schonmal getauscht ausser dem Motor, ich könnte den guten Astra als Neuwagen verkaufen 🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von robertastraf


kommt da bei dir das öl raus? wo die rote linie ist...

Jep GENAU da! Oooop sorry, dachte das wäre ZKD 🙁 Tut mir leid das ich hier Mist erzähle.

Zitat:

Original geschrieben von System


Jep GENAU da! Oooop sorry, dachte das wäre ZKD 🙁 Tut mir leid das ich hier Mist erzähle.

ventildeckeldichtung 😉 kannste selber machen materialkosten ca. 8 euro 😉

links oben wenn du vorm motor steht ist ein stecker mit 2 pins. das kabel geht zum ventilator. zieh den stecker bei laufendem motor ab und überprücke beide pins mit einer büroklammer.

läuft der lüfter an , ist der in ordnung.
dann fasst du den schlauch rechts vom kühler an. ist der heiss (temperaturanzeige knapp über 100) und venti nicht an --> thermoschalter defekt.

ist der kalt ---> thermostat defekt

hallo System wo wohnst du den? evtl. wohnt einer der mehr ahnung hat wie du in deiner nähe, und kann sich das mal ansehen, irgendwie hab ich die vermutung das wenn du den lüfter überbrückst das nicht gut endet!

Zitat:

Original geschrieben von chitqua


hallo System wo wohnst du den? evtl. wohnt einer der mehr ahnung hat wie du in deiner nähe, und kann sich das mal ansehen, irgendwie hab ich die vermutung das wenn du den lüfter überbrückst das nicht gut endet!

wieso das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen