Kühlwasser kocht nach wenigen KM, vieles neu
Moin zusammen,
Ich habe folgendes Problem und würde gerne Eure Erfahrung nutzen ??
Das Kühlwasser beginnt nach Recht kurzer Zeit zu kochen.
Dann fängt er auch an ölig zu riechen.
Gemacht wurde bereits:
Zylinderkopfdichtung
Ventilschaftdichtungen
Ventildeckeldichtung (und weitere)
Steuerkette
Luftmassenmesser
Thermostat
Kühlerdeckel auf 1,4 Bar gewechselt
Mehrfach entlüftet
Und viele Kleinigkeiten, die mit dem Problem definitiv nichts zu tun haben...das spare ich mir hier also ...
Die Kühlwasseranzeige bleibt ca 3-4 Kilometer ganz unten und steigt dann langsam ...bleibt dann aber bei 1/3 konstant stehen, zeigt also eher 70 Grad als 100 an.
Wenn ich den Deckel abschraube und den Motor starte "pumpt" ein feiner Strahl Kühlwasser kontinuierlich von oben in den Überlaufbehälter... Weshalb ich im Leben nicht auf die Wasserpumpe gekommen wäre, doch genau das liest man im Netz, wenn man nach den Symptomen googlet.
Irgendwie meine ich, den Lüfter schon gehört zu haben, aber als der vorhin überkochte lief kein Lüfter.
Womit ich bald da die Ursache vermute ...
Aber bevor ich erneut viel Geld ausgebe, möchte ich Eure Meinung hören (lesen), da ich nicht verstehe, wie die geringe Temperaturanzeige im Cockpit da rein passt, egal ob nun Wasserpumpe oder Lüfter "schuld" ist ...
Gibt es noch weitere Ursachen, die das vlt erklären können ?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen.
So bin zurück von der zweiten Probefahrt.
Entlüftet hatte ich ihn nach Anleitung bei YouTube ...
Das halt nachdem er Dampfte ( nach 10 KM Fahrt)
Seitdem ist offenbar alles wieder OK, es irretierte mich zweierlei:
Die falsche Anzeige im Cockpit
Die permanenten 108 Grad der App.
Nun bei dem zweiten Test habe ich das Geheimmenü genutzt und siehe da, er steigt schonmal auf 109°, ist aber meistens bei 107° konstant ( nun haben wir aber auch draußen mollige +3° ??)...
Auch habe ich vorhin 2mal den Lüfter leise summen gehört.
Bei der Anzeige am Armaturenbrett fiel mir mit Geheimmenü auf, das er überhaupt erst ins Blaue klettert, wenn er bereits die 75° erreicht...
Die Nadel also quasi "falsch anzeigt" ...und bei 95-109° eben konstant am ersten Strich steht statt in Mittelposition.
Woran das liegt vermag ich nicht zu sagen.
Zu : ZKD kostet höchstens 50€ ...
1. Ich bin kein Schrauber - es soll Leute geben, die reparieren das für ne Flasche Bier, meine Mechaniker wollten echtes Geld - und nicht wenig davon.
2. Steuerkette komplett : 70€
Ventildeckeldichtung : 30€
Ventilschaftdichtungen: 30€
Thermostat: 40€
LMM : 40€
ZKD : 50€
Schrauben: 20€
Frostschutz : 10€
Öl : 20€
Alle Filter neu: 20€
Defekter Kühlerschlauch 25€
Steuerketten Einstell-Werkzeug: 40€
Also allein an Teilen sind das über 400€
Zudem hab ich bei der Gelegenheit Bremsen vorne + hinten komplett besorgt, sollte gleich mitgemacht werden, wurde aber nicht...warum auch immer...Geld haben die trotzdem gekostet ...und keine 50€ ;-)
Und so summiert sich das Ratz fatz hoch...
Die Preise sind zudem mit Rabatt, da ich im Teilehandel arbeite, normal wäre es noch etwas teurer.
Aber wenn wieder Mal was ist, drücke ich dir gern meinen Schlüssel in die Hand...und 50€ ??
36 Antworten
Zitat:
@BigBen38 schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:58:53 Uhr:
Selbst dann nicht, wenn der Kühler kocht, also ich Dampfschwaden vor mir auf der Motorhaube habe, das war zum Glück nicht extrem, aber es zischte.
Und von wo?
Zitat:
@resusid schrieb am 27. Oktober 2018 um 22:09:00 Uhr:
Zitat:
@BigBen38 schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:58:53 Uhr:
Selbst dann nicht, wenn der Kühler kocht, also ich Dampfschwaden vor mir auf der Motorhaube habe, das war zum Glück nicht extrem, aber es zischte.Und von wo?
Wie ich es zuvor beschrieb...
Es kam heißer Dampf aus dem Deckel heraus...
Nach erneutem Entlüften passierte dies nun nicht mehr, obwohl ich 70 KM unterwegs war...
Die Mischung war 100% fertigmische mit -40°
Allerdings musste ich nun ca 600-700ml Wasser drauffüllen, also ist das nun etwas verdünnt.
Da ich aber gerade die ZKD wechseln lassen musste, möchte ich sicher sein, das der nun nicht mehr heiß läuft
Darum nochmals zur Erklärung: die Temperaturanzeige im Armaturenbrett bewegt sich nach Start langsam vom linken weissen Strich ins blaue Feld hinein ...und klettert dann weiter bis VOR den ersten weißen Strich und somit weniger als 1/3 ...er steht nicht in Mittelposition ...da kommt er nie hin.
Auch die rote Leuchte leuchtet nicht auf, selbst als er Dampf abließ blieb sie aus, allerdings hielt ich sofort an, als es zu Dämpfen begann, lag vielleicht auch dran, das ich eh Just in der Minute Zuhause ankam ;-)
Der Thermostat wurde bereits gewechselt ...darum die Frage, ein Kennfeldthermostat ist etwas anderes ?
Das Geheimmenü kenne ich zwar, weiss aber nicht auswendig, wie ich da reinkomme und was was ist/anzeigt, darum hatte ich mit der OBD gearbeitet...
Da die App nicht über die 108 Grad anzeigt, werde ich wohl morgen nochmal ein Stück fahren mit aktiviertem Geheimmenü - welche Werte soll ich denn dabei auslesen ? (Wie gesagt bin Laie)
Menü 7.0 ( momentane Kühlmitteltemperatur) oder gibt es da was anderes ?!?
Na ok, dann ist wohl nach dem Wasser nachfüllen jetzt alles ok.
Kennfeldthermostat :
Hat bei deinem erstmal 105°ohne elektrische Beeinflussung, mit elektrischer Regelung (das Kennfeld dazu ist in deinem Motorsteuergerät einprogrammiert) kann das alles von 70 - 105° einregeln. Und das macht's ja anscheinend auch recht munter (ist ja auch so vorgesehen)
Video dazu : https://kfz-tech.de/Biblio/Kuehlung/ElektronischgeregelteKuehlung.htm
Gibt aber auch "normale" Thermostate mit festen 95° (ohne Elektrik).
https://www.daparto.de/.../2-172-816?...
Könnte auch passen, Thermostatgehäuse bleibt gleich :
http://de.bmwfans.info/.../
Wer also Angst vor den 105° hat, kann das ja nehmen, aber das kann eben dann nicht elektrisch unter 95° regeln, wenn's einmal warm ist . . . ausprobieren, oder jemand fragen, der so einen fährt.
Oder basteln und das Temperatursignal verfälschen, um die Steuerung zu täuschen . . . aber man kann's wahrscheinlich auch übertreiben . . . ;-)
Wann jetzt der E-Lüfter genau einschaltet weiß ich auch nicht, aber wird wohl erst über 110° sein.
Ich hab nachgesehen, der neue Thermostat ist einer mit 105°
Ich hab ja auch keine Bedenken was 105 oder auch 110° angeht ...
Ich hab nur gerade ein Vermögen für die ZKD hingelegt, die vermutlich durch Überhitzung defekt war...da der Thermostat defekt war - was ich daran bemerkte, das mir ein Kühlwasserschlauch abgeplatzt ist - zum Glück im Stand, so das ich binnen Sekunden den Motor aus hatte.
Und ich möchte ungern die ganze Chose erneut haben, nur weil die eigentliche Ursache der Überhitzung vlt nicht der Thermostat gewesen ist.
Zum Thema überflüssige Reparaturen bleibt nachzutragen, sie waren nicht überflüssig, hatten sicher nicht direkt was mit der Überhitzung zu tun,
aber eine Steuerkette mit altem Spanner die beim Start rasselt und letztlich ein Ritzel überspringt, wobei Glück im Unglück nicht noch schlimmeres passiert ist, ist sicher nicht überflüssig repariert...
Ein Luftmassenmesser, der für Fehlercodes gesorgt hat, weil er ölverschmiert war, sicher auch nicht.
Der Vorbesitzer hatte wegen der Fehlercodes Lambda, Kat und Ölabscheider gewechselt ...
Doch der Fehler blieb, mit Wechsel des LMM sind alle Fehlercodes nach Löschung verschwunden.
Also (leider?) Auch kein Fehlercode bzgl. des Kühlsystems.
Morgen nach Probefahrt mit aktiviertem Geheimmenü : Kühlmitteltemperatur
werde ich sicher wissen, ob er nun nach 105° öffnet und ab 110° den Lüfter anwirft ...
Oder ob da ein Problem vorliegt.
Ähnliche Themen
Kann es nicht sein, dass der Kühlerdeckel einen Riss hat und das System keinen Gegendruck aufbauen kann? Bei defektem Deckel kocht das Wasser bei 100 Grad, und du meintest ja, Es kommt dort Dampf raus.
Kannst du vielleicht testweise von einem anderen BMW den Deckel probieren?
Wäre schön arger Zufall, wenn beide Deckel den selben Fehler hätten, wenn auch nicht ausgeschlossen. Mal den AGB genauer begutachten oder mal das System abdrücken.
Der lüfter wird auch bei 110°C nicht anspringen und der ist auch nicht über einen Thermoschalter geschaltet sondern über die DME. Wann genau er angeht, weiss ich nicht. Aber wenn du wissen willst ob er geht, dann zieh mal den Stecker des Exzenterwelle ab. Denn dann geht der lüfter etwa bei 85-90°C an da er dann im Notlauf ist.
Wie wurde entlüftet? Der Deckel darf niemals offen sein wenn der Motor läuft und sogar nur die Zündung an ist wegen der elektrischen Wasserpumpe.
Was soll denn an der ZKD und neuen Dehnschrauben so teuer gewesen sein, also mehr wie 50,-€ kostet das nicht?
Das entlüften ist beim n42/46 gar nicht schwierig, wenn man den Anleitungen z.B. YouTube folgt, ich musste mich zunächst an die hohen Temperaturen gewöhnen.. Zusätzlich hilft das Auto auf eine Rampe zu fahren und die Schläuche bei geöffnetem Verschluss an der Wasserpumpe unten mit der Hand zu drücken beim befüllen. Sollte am Thermostat noch Luft sein, wird niemals eine korrekte Temperatur angezeigt.
Moin zusammen.
So bin zurück von der zweiten Probefahrt.
Entlüftet hatte ich ihn nach Anleitung bei YouTube ...
Das halt nachdem er Dampfte ( nach 10 KM Fahrt)
Seitdem ist offenbar alles wieder OK, es irretierte mich zweierlei:
Die falsche Anzeige im Cockpit
Die permanenten 108 Grad der App.
Nun bei dem zweiten Test habe ich das Geheimmenü genutzt und siehe da, er steigt schonmal auf 109°, ist aber meistens bei 107° konstant ( nun haben wir aber auch draußen mollige +3° ??)...
Auch habe ich vorhin 2mal den Lüfter leise summen gehört.
Bei der Anzeige am Armaturenbrett fiel mir mit Geheimmenü auf, das er überhaupt erst ins Blaue klettert, wenn er bereits die 75° erreicht...
Die Nadel also quasi "falsch anzeigt" ...und bei 95-109° eben konstant am ersten Strich steht statt in Mittelposition.
Woran das liegt vermag ich nicht zu sagen.
Zu : ZKD kostet höchstens 50€ ...
1. Ich bin kein Schrauber - es soll Leute geben, die reparieren das für ne Flasche Bier, meine Mechaniker wollten echtes Geld - und nicht wenig davon.
2. Steuerkette komplett : 70€
Ventildeckeldichtung : 30€
Ventilschaftdichtungen: 30€
Thermostat: 40€
LMM : 40€
ZKD : 50€
Schrauben: 20€
Frostschutz : 10€
Öl : 20€
Alle Filter neu: 20€
Defekter Kühlerschlauch 25€
Steuerketten Einstell-Werkzeug: 40€
Also allein an Teilen sind das über 400€
Zudem hab ich bei der Gelegenheit Bremsen vorne + hinten komplett besorgt, sollte gleich mitgemacht werden, wurde aber nicht...warum auch immer...Geld haben die trotzdem gekostet ...und keine 50€ ;-)
Und so summiert sich das Ratz fatz hoch...
Die Preise sind zudem mit Rabatt, da ich im Teilehandel arbeite, normal wäre es noch etwas teurer.
Aber wenn wieder Mal was ist, drücke ich dir gern meinen Schlüssel in die Hand...und 50€ ??
Zitat:
@BigBen38 schrieb am 28. Okt. 2018 um 12:19:10 Uhr:
Aber wenn wieder Mal was ist, drücke ich dir gern meinen Schlüssel in die Hand...und 50€ ??
Daumen hoch , gut reagiert ....
Mit guten Argumenten gekontert:-)
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:27:31 Uhr:
Das entlüften ist beim n42/46 gar nicht schwierig, wenn man den Anleitungen z.B. YouTube folgt, ich musste mich zunächst an die hohen Temperaturen gewöhnen.. Zusätzlich hilft das Auto auf eine Rampe zu fahren und die Schläuche bei geöffnetem Verschluss an der Wasserpumpe unten mit der Hand zu drücken beim befüllen. Sollte am Thermostat noch Luft sein, wird niemals eine korrekte Temperatur angezeigt.
Habe viele Anleitungen auch gesehen, musste aber feststellen dass das gar nicht richtig ist für´n N42/N46.
https://www.newtis.info/.../DslbB7l
Zitat:
@Passat2L16V schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:42:24 Uhr:
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:27:31 Uhr:
Das entlüften ist beim n42/46 gar nicht schwierig, wenn man den Anleitungen z.B. YouTube folgt, ich musste mich zunächst an die hohen Temperaturen gewöhnen.. Zusätzlich hilft das Auto auf eine Rampe zu fahren und die Schläuche bei geöffnetem Verschluss an der Wasserpumpe unten mit der Hand zu drücken beim befüllen. Sollte am Thermostat noch Luft sein, wird niemals eine korrekte Temperatur angezeigt.Habe viele Anleitungen auch gesehen, musste aber feststellen dass das gar nicht richtig ist für´n N42/N46.
https://www.newtis.info/.../DslbB7l
Auch ich hab das nach Videoanleitung mit geöffnetem Deckel und laufendem Motor mit Heizung auf Max erledigt.
Das erklärt vermutlich, warum ich plötzlich wegen niedrigem Kühlerstand an der Tanke "nachfüllen" müsste, er hat schlicht noch Luft drin gehabt.
Diese ist aber nun definitiv draussen.
Wo sonst hätte er die etwa 600ml Wasser lassen sollen, die da plötzlich reinpassen ^^
Hey ich hab ne neue Methode zum Entlüften erfunden *g*
Deine Anleitung ist gut, danke dafür.
Zitat:
@BigBen38 schrieb am 28. Oktober 2018 um 12:19:10 Uhr:
Moin zusammen.
So bin zurück von der zweiten Probefahrt.
Entlüftet hatte ich ihn nach Anleitung bei YouTube ...
Das halt nachdem er Dampfte ( nach 10 KM Fahrt)Seitdem ist offenbar alles wieder OK, es irretierte mich zweierlei:
Die falsche Anzeige im Cockpit
Die permanenten 108 Grad der App.Nun bei dem zweiten Test habe ich das Geheimmenü genutzt und siehe da, er steigt schonmal auf 109°, ist aber meistens bei 107° konstant ( nun haben wir aber auch draußen mollige +3° ??)...
Auch habe ich vorhin 2mal den Lüfter leise summen gehört.
Bei der Anzeige am Armaturenbrett fiel mir mit Geheimmenü auf, das er überhaupt erst ins Blaue klettert, wenn er bereits die 75° erreicht...
Die Nadel also quasi "falsch anzeigt" ...und bei 95-109° eben konstant am ersten Strich steht statt in Mittelposition.
Woran das liegt vermag ich nicht zu sagen.
Zu : ZKD kostet höchstens 50€ ...
1. Ich bin kein Schrauber - es soll Leute geben, die reparieren das für ne Flasche Bier, meine Mechaniker wollten echtes Geld - und nicht wenig davon.
2. Steuerkette komplett : 70€
Ventildeckeldichtung : 30€
Ventilschaftdichtungen: 30€
Thermostat: 40€
LMM : 40€
ZKD : 50€
Schrauben: 20€
Frostschutz : 10€
Öl : 20€
Alle Filter neu: 20€
Defekter Kühlerschlauch 25€
Steuerketten Einstell-Werkzeug: 40€Also allein an Teilen sind das über 400€
Zudem hab ich bei der Gelegenheit Bremsen vorne + hinten komplett besorgt, sollte gleich mitgemacht werden, wurde aber nicht...warum auch immer...Geld haben die trotzdem gekostet ...und keine 50€ ;-)
Und so summiert sich das Ratz fatz hoch...
Die Preise sind zudem mit Rabatt, da ich im Teilehandel arbeite, normal wäre es noch etwas teurer.
Aber wenn wieder Mal was ist, drücke ich dir gern meinen Schlüssel in die Hand...und 50€ ??