Kühlwasser ist rostbraune Brühe. Hilfe.

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Weiss jemand warum das Kühlwasser eine rostbrühe ist und was dagegen zutun ist ? Habe das jetzt 2mal abgelassen und der Gartenschlauch ins expansionsgefäss gesteckt und gute 10 Minuten frisches Wasser durchlaufenlassen bis unten am Ablass auch schön sauberes Wasser rauskam. Dann Schlauch weg, und noch einwenig ablaufenlassen,dass der neue Frostschutz platz hat. Eigentlich alles schön und gut dachte ich. Nun dieses Wochenende der schock.... beim nachsehen ist wieder genau gleiche rostige Brühe drin. Das Wasser hat aber keinerlei ölige Oberfläche. Was kann das sein, rostet da der Motor inwändig ? Habe den Audi A4 Cabrio 2,4 8H Jg.2003. Danke für tipp.. Eddy

Beste Antwort im Thema

@Aleksey_b7
In deinem Fahrzeug von 2008 war nie und nimmer G12 ab Werk eingefüllt! 😉 Da war G12+ drin, wenn nicht sogar schon G12++.
Das alte Zeug wurde mit gutem Grund vom Markt genommen. Macht aber keinen Sinn das hier auszuführen. Kann man googlen. Für gewöhnlichen bieten die Händler heute auch kein G12 mehr an, nur noch G11, G12+/++ und ganz neu G13.

Und wenn du zudem praktische Tipps (Spülmaschinentabs als günstiger Kühlsystemreiniger) leugnest, dann müssen du oder der TE sich nicht wundern, wenn das neue Kühlwasser ohne Öleintrag direkt wieder siffig ist.
Sowas macht man nicht aus Jux und Dollerei, sondern wenn die Notwendigkeit besteht.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Okay, danke.

Mir gings um Erfahrungen, Specs sind ja durchaus geduldig. Der BPP ist mittlerweise auch schon etwas betagt und aus Sicht der Industrie natürlich schon Steinzeit. 😁

Hab auch das G12+ drin. Und der Winter ist für unsere östlichen Breiten als sehr mild vorausgesagt.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr0_2?...

So wie ich das verstehe, ist das Zeug ein Konzentrat. Unbedingt mIt destiliertem Wasser anmischen?

Ist richtig, ist ein Konzentrat. Im einfachsten Fall 1:1 mit Wasser mischen.
Destilliertes Wasser kann, muss aber nicht. Wenn ihr sehr hartes Leitungswasser habt, dann empfiehlt es sich aber mit gefilterem Regenwasser oder besser destilliertem Wasser aufzufüllen.

Ähnliche Themen

Danke dir. Ich werde dann einfach destiliertes nehmen....

Habe jetzt G12 plus als 1,5 L Konzentrat bestellt (Febi Bilstein 19400):

https://www.autoteile-teufel.de/FEBI-BILSTEIN/Frostschutz/19400

Gibts irgendwelche Gründe, die dagegen sprechen, so ein Kühlmittelkonzentrat mit destilierten Wasser aus dem Baumarkt/Supermarkt anzumischen?

Musste mir anhören, dass dest. Wasser "aggressiv" gegen Metalle usw. wirkt, weshalb angeblich weiches Wasser zum anmischen geeigneter wäre. Ich pers. würde aber auf sämtliche "Kalkzusätze" verzichten wollen.

@GaryK @cepheid1 Habt Ihr dazu eine Meinung? Danke Euch schon mal...

Baumarkt geht immer. Ich würde sogar das Wasser aus dem Kondenstrockner nehmen. Die paar "flüchtigen Aromastoffe" sind grade egal, aber der Kalk ist durch die Destillation definitiv draussen, weil in der Wäsche. Und es kostet quasi gar nichts.

Bei Kühlwasser: G12++ oder G13. Was immer günstiger ist. Die sind nämlich mit allem mischbar, quasi egal wie alt.

Ich weiß nicht ob es bei Audi so ist, aber bei uns, bei Skoda gibt es ein Rundschreiben im bezug auf Destilliertes Wasser im Kühlsystem. Der Hersteller schreibt es sogar vor.

Ist bei Audi seit einiger Zeit auch so.

Audi-kuehlmittel
Audi-kuehlmittel-2

Zitat:

@1U RS schrieb am 29. März 2019 um 21:20:31 Uhr:


Ich weiß nicht ob es bei Audi so ist, aber bei uns, bei Skoda gibt es ein Rundschreiben im bezug auf Destilliertes Wasser im Kühlsystem. Der Hersteller schreibt es sogar vor.

Interessant. Bin davon ausgegangen, dass fertig angemischte Lösungen von größeren Servicepartnern/Werkstätten verwendet werden. Mischt Ihr das Zeug selbst an?

Gibt beides, die herkömmlichen Konzentrate sowie die Readymixes. Letztere wohl noch nicht so lange. Ich denke die meisten Werkstätten verwenden mittlerweile Readymixes.

Alles verstanden, glaube ich. Danke sehr. 🙂

Ich muss sagen, wir mischen selbst. Haben große Fässer, und unverdünnt geht der Frostschutz bis -60°C.

Wir sind allerdings auch kein Riesenbetrieb ^^

Der Kondenstrocknernist ein guter Tipp von Gary. Nehmen wir auch zum Bügeln. Wobei man da aufpassen muss. Unser Trockner reinigt sich selbst und hinterlässt immer Flusen im Wasser. Muss man also filtrieren. Die Flusen will man nicht im Kühlsystem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen