Kühlwasser ist plötzlich bräunlich. Siehe Bild. Bitte um dringende Hilfe.

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Community,

habe gestern ein Auto gekauft.
Mercedes w204 kombi C200 CDI Mopf 651 Motor. Baujahr 2011.

Zuhause angekommen, siehe da es läuft Kühlwasser raus. Heute hat er einen neuen Kühlwasserschlauch eingebaut bekommen.

Vorher war das Kühlwasser grün. Siehe Bild.

Heute nach dem wechseln vom Kühlwasserschlauch wurde aus einem Kanister nachgefüllt maximal 1-2 Liter. Ich dachte es wäre normales Wasser.

Eben habe ich geschaut und siehe da, die Farbe ist ganz anders. Bräunlich???

Was ist das bitte? Ich bin echt schockiert. Kann mir jemand helfen??

Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

Kühlwasser aktuell
Kühlwasser aktuell
Gestern war grün
56 Antworten

Es gibt verschiedene Arten Kühlerfrostschutz. Wenn man inkompatible Sorten mischt, kann das so aussehen.

Wurde nach dem Tausch der Kühlkreislauf mit Vakuum befüllt? Bei manchen Motoren (kenne mich mit den OM nicht so aus) gibt es einen Dichtring am Steuergehäuse, der den Wasser- gegen den Ölkreislauf abdichtet. Im Bereich Wasserpumpe. Wenn der stark verschlissen ist, kann es den beim Vakuumbefüllen aus der Position ziehen und Wasser und Öl sind nicht mehr getrennt. Gleiches kann beim Öl/Wasser Wärmetauscher passieren. Wie sieht denn das Öl aus?

Das aktuelle ist rot g40 ersetzt g48 ist mischbar und ergibt rostbraun 😉

Ach siehste - geklärt ??

Ich wusste, dass es das G48 nicht mehr gibt, aber ich habe zum Nachfüllen bei Reparaturen Restbestand gekauft. Zum Wechsel hätte ich zwischengespült und ganz getauscht. Mischen hätte ich mich nicht getraut.

Ich schaue mir immer, wenn ich eine kurze Durchsicht mache, auch die Farbe der Flüssigkeiten an. Dann kann man beurteilen, ob irgendwo was korrodiert, Öl im Wasser ist, umgekehrt Wasser im Öl usw.; aber wenn die Brühe schon im Normalzustand braun ist, hilft das ja nicht viel weiter.

G11 gibts aber noch zu kaufen.

Ähnliche Themen

Komplett ablassen, mal durchspülen, und neu rein.
Das ganze auch mit allen anderen Flüssigkeiten.
Kann der Verkäufer mir viel erzählen, ich mache immer alles neu

Hallo ihr lieben, ich habe heute in einer Werkstatt das komplette Kühlwasser auswechseln lassen sowie auch einen Ölwechsel.

Ich bin wirklich gespannt ob ich in den nächsten Tagen wieder Probleme mit kriege.

Ich habe von der Werkstatt
KÜHLERSCHUTZ
C 048 (Blaue Farbe)
Von der Marke Car1 eingefüllt bekommen.

Entlüftet oder dergleichen wurde nicht? Und es hieß braucht man nicht?

Die Werkstatt hat eventuell ein Vakuumbefüllgerät , dann ist tatsächlich keine Luft mehr drin nach dem Füllen. Trotzdem beobachten , vorsicht ist besser.

Zitat:

@andy 7171 schrieb am 1. März 2025 um 16:06:42 Uhr:


Die Werkstatt hat eventuell ein Vakuumbefüllgerät , dann ist tatsächlich keine Luft mehr drin nach dem Füllen. Trotzdem beobachten , vorsicht ist besser.

Ich habe es mitbekommen wie die das gemacht haben. Alles wurde von der Hand gemacht. Kein Gerät oder sonstiges benutzt. Altes Wasser raus. Neues oben einfach eingefüllt.
Jetzt bin ich irritiert??

Vakuumbefüllgerät braucht man bei Dieseln nicht.

Hier das richtige Kühlmittel..zum Nachfüllen oder gänzlich Wechseln geeignet und mehrfach ausprobiert..

https://www.ebay.de/itm/223233612105?...

Dann wird auch nichts eklig braun..-))

Entspricht nicht der aktuellen MB Spezifikation.
MB 325.6/326.6. Und die Werkstatt hat auch altes "verbotenes" Zeug eingefüllt. Und mal ganz nebenbei ist das G40 Rot sogar noch haltbarer und somit hochwertiger. Eine Vakuumbefüllung sollte auch hier durchgeführt werden, da dort verschiedene Bauteile existieren welche Raum für Luftblasen lassen. Ihr MB Experten, das Thema nervt auch langsam, so oft hier durchdiskutiert und niemand versteht es anscheinend. Nicht mal die Werkstätten.

Ich brauche was genau? https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/320.1

Konzentrat: https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/325.6

Premix: https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/326.6

Zitat:

@Mbk schrieb am 01. März 2025 um 20:26:40 Uhr:


Entspricht nicht der aktuellen MB Spezifikation.
MB 325.6/326.6.

Entspricht aber der damaligen MB Spezifikation MB 325.0 und das zählt.

Die 204er Reihe entspricht auch nicht der aktuellen C Klasse.-))

Vakuumbefüllung ist bei den Dieseln erfundener kostengenerierender Quatscht. Die Diesel entlüften sich selbst.

Zitat:

@Mbk schrieb am 1. März 2025 um 11:25:40 Uhr:


Das aktuelle ist rot g40 ersetzt g48 ist mischbar und ergibt rostbraun 😉

Wie kommst du zu der Aussage? "Ersetzt" bedeutet dass es G48 nicht mehr gibt und das ist schlichtweg nicht richtig :-)

G48 kann man nach wie vor kaufen.

Zitat:

@schlot schrieb am 1. März 2025 um 01:17:33 Uhr:


Wenn man inkompatible Sorten mischt, kann das so aussehen.

Wenn man kompatible mischt sieht es garantiert so aus.

Den erneuten Wechsel hätte man sich sparen können, da ungefährlich. Psychologisch kann man es natürlich befürworten.

Es existiert eine EU-Einstufung von 2-Ethylhexansäure, die zur Folge hat, dass entsprechende Produkte seit November 2023 an Verbraucher nicht mehr abgegeben werden dürfen. Bevor ich mir Luftnester ins System hole nutze ich ein Vakuumbefüller und so wird es auch von MB vorgegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen