Kühlwasser Golf II
Hallo...brauche Hilfe...bei meinem Golf habe ich festgestellt das ich öffter Kühlwasser nachfüllen muss...wenn ich länger fahre z.B 80km am stück und dann halte kommt so wie es aussieht das Kühlwasser oben aus dem Überdruck ventil raus...danach kann ich dann meistens 1-2 Liter Wasser nachfüllen...habe aber schon prüfen lassen ob ich Öl im Wasser habe und das war aber zum Glück negativ....wer kann mir sagen wo das Problem liegt....habe auch das Gefühl das mein Lüfter nicht anspringt...die Temperaturanzeige geht auch nicht weiter wie ans Ende vom dicken balken....im vorraus schonmal Danke cu all
47 Antworten
Moment, dein Auto steht eine Woche und das erst was du machst ist den Behälter öffnen und dann ist da noch Druck drauf gewesen? Der ist keine Umdrehung gelaufen?
ja, genau.
hab das mit dem kühlwasser ja schon länger im auge und hab dann gestern so lange es noch hell war geprüft, wo der kühlwasserstand steht, weil ich abends dann ne längere strecke unterwegs war.
der motor is nicht gelaufen, wollte halt eben nur nachfüllen, weil der behälter total leer erschien, nicht das ich plötzlich ohne kühlwasser unterwegs bin.
war das jetzt falsch?
solte man vorher den motor kurz anlassen, bevor man den AGB öffnet?
MfG Marco
Nein, hast Du schon richtig gemacht. Wenn alles kalt ist sollte nur eigentlich kein Druck mehr drauf sein.
Ähnliche Themen
Das klingt, als ob sich irgendwo eine große Luftblase befunden hätte.
Könnte dadurch verursacht werden, daß die Wasserpumpe nicht mehr fördert und der Kreislauf steht und das Wasser im Motor kocht.
Das gleiche Phänomen habe ich an meinem BMW auch und noch keine Lösung in Sicht. Wasserpumpe hatte ich bei dem schon erneuern lassen.
@MrStahlfelge
genauso hatte ich das auch in erinnerung, dass bei kaltem kühlsystem eigentich kein druck vorhanden sein dürfte.
@freak1704
das glaub ich er weniger, dass das bei mir der fall ist, weil heißlaufen tut er ja nicht.
von der temperatur is alles in ordnung.
naja, mal warten was der Heiko noch dazu schreibt.
MfG Marco
Wenn da wirklich richtiger druck drauf war dann kannst du ihn nur mit einem wahnsinns überdruck durch defekte kopfdichtung abgestellt haben. Dann wär der Druck aber über Kopfdichtung und defekten Kühler über die Zeit raus gegangen.
Das kann man also eher ausschließen.
2. Variante wär dann noch die angesprochene Luftansamlung im Kreislauf die sich einfach nur beim öffnen nach oben geschoben hat. Dann sollte es aber nicht zischen beim öffnen sondern einfach nur Wasser rauslaufen.
So eine Blase kann z.B. entstehen wenn man mit zuwenig Wasser fährt oder wenn der Motor anfängt zu Kochen weil z.B. der Betriebsdruck fehlt durch undichtes Kühlsystem 😉 Das ist wohl bei dir der Fall.
Durch fehlenden Druck im System killst du dir schnell die Kopfdichtung oder den Kopf. Daher solltest du den Kühler wechseln. Der kostet ja nun wirklich nicht viel.
ja gut, das kühlwasser wird aber nicht heißer als 1ter strich nach den breiten balken (also kurz vor der mittelstellung), dass ja das komische.
hatte einmal den AGB-deckel nicht richtig drauf (dichtung vom überdruckventil wär verschoben), da is das kühlwasser dann auch übergelaufen und die temperaturanzeige ging bis ganz rechts.
MfG Marco
also, war grade nochmal schnell am auto (steht seit heute um 12:00 still, war also wieder im kalten zustand):
AGB war halb voll (so ca 3cm unter MIN-markierung), ich dreh den deckel langsam auf, es zischt und der wasserstand geht auf ca 1cm unter MIN-markierung.
dabei hab ich aber auch beobachtet, ob nicht eventuell blasen aufsteigen, welche auf eine luftansammlung im kreislauf schließen würden, aber negativ.
bei geöffnetem deckel richt es aber meiner meinung nach nicht wirklich nach abgasen bei laufendem motor und weißer rauch kommt bei wirklich warmen motor auch nicht aus dem auspuff. ZKD scheint wohl in ordnung zu sein.
könnte das nicht eventuell am überdruckventil im AGB-deckel liegen?
MfG Marco
er bläst luft raus, wiel das sytem unter druck steht (schläuche sind bei geschlossenem AGB härter als bei geöffnetem)
außerdem würde sich doch der kühlmittelstand bei unterdruck im system fallen, wenn luft bei öffnen des deckels reinströmt.
MfG Marco
Das denke ich auch, aber nen Versuch war es wert 😁
Wäre eine schöne Erklärung gewesen: System produziert Druck, AGB Deckel macht auf und lässt Wasserdampf entweichen, Ventil schließt dann aber komischerweise und lässt keine Luft mehr rein.
NAja, war wohl nix 😁
Nach welchen Physikalischen regeln arbeitet dein Auto noch gleich? 🙂
Versuch in jedem fall mal nen anderen Deckel.
Aber woher soll bitte der Druck kommen. Mal angenommen im Deckel öffnet nichts mehr.
Du hast beim öffnen nen ausgleich mit dem außenluftdruck. Jetzt schließt du das ganze, erhitzt es und nach dem abkühlen hast du mehr volumen im system als vorher.
Ist schon seltsam.
genau das hab ich mir ja auch überlegt, und mich wunderts ja selber, wo der überdruck herkommen soll.
aber anscheinend gehorcht mein auto nicht den herrschenden physikalischen gesetzen 😁
werd auf alle fälle mal nen neuen deckel besorgen.
danke für eure ratschläge 🙂
MfG Marco
Hm ich hatte letztens auch probleme mit meinem kühlwasser. kontrolliere sonst häufig weil ich den wagen sehr viel nutze (pizzabote) hab dann aber mal zwei wochen nicht nachgeguckt und bin irgendwann an der ampel und die temp geht ziemlich hoch.
bin dann zur nächsten tanke und habefestgestellt das fast das ganze kw weg war. hatte sich irgendwie verflüchtigt. hatte auf zkd getippt und schon heulkrämpfe bekommen, weil auch bei kaltem motor relativ dichte abgase rauskommen, die auch weiss sind.
aber bei warmem motor fast garnicht.
auch war es sehr lustig, als mir ein marder einen kw schlauch durchgebissen hat und ich das reparierne lies und der mechaniker den wagen ewig lange laufen lassen musste bis mal der venti ansprang.
der wagen lief als ich dahinkam schon ne viertelstunde und war zum schluss über 20 min an bei teilweise viel drehzahl und die temp wollte und wollte nicht hoch, bis dann irgedndwann der venti doch anging.
ich habe das gefühl das der wagen einen sehr leichten kühlwasserverbrauch hat. so ca 0.5-1 ltr so auf 2 wochen mit täglicher nutzung, hab im monat ne laufleistung von bestimmt 1500.
öl im kühlwasser oder so kann ich nicht feststellen mein kw-behälter is innen sowieso ziemlich siffig.
aber es steigen keine blasen auf. wie kann man denn so mit haushaltsmittels feststellen ob öl und ähnliches im kw sind (ausser geschmacksprobe :-) )
achja wo ich grade schon von repraturen rede.
meine liste der reperaturen:
neue kerzen, benzinausgleichsbehälter, luftfilter = 80 €
neue kupplung und benzinpumpe = 350 €
neue reifen = 80 €
neue bremsen vorne und hinten =200 €
neuer kühlwasserschlauch = 60€ (25 € einbau)
neuer kühler = 50€
achja der wagen hat 350 € gekostet
macht also zusammen ca 650 € an reperaturen und ich habe bestimmt was vergessen.