Kühlwasser gefroren?

Opel Astra F

Moin zusammen, habe heute meine Astra 1,6i gestartet und bin nach 5 min auf die Autobahn, dann fings an. Temperatur stieg immer höher und das bei 80 kmh, also nächste Ausfahrt wieder runter (temp. war schon im roten Bereich). Auto wieder abgestellt und Kühlwasserbehälter beobachtet. Wasser ist richtig heiss gewesen und beim Versuch den Deckel zu öffnen strömte Wasser aus (Behälter ist voll bis zum Anschlag). So also kühlt Auto nun vor sich hin. Muss dazu sagen, dass ich mir nicht sicher bin ob mein Bruder Frostschutz nachgefüllt hatte.

Kann dadurch die ZKD den Geist aufgeben und was kann ich jetzt noch so auf die schnelle als Bastler prüfen?

Danke.

51 Antworten

Ausserdem über Tage Wasser nachfüllen? wenn man den Frostschutz drin hat mind 1-1 wird so für 20 Grad sein.wird das Kühlsystem endlüftet.wenn dann noch was nachzufüllen ist...ist was faul

nö muss nich faul sein. Eis nimmt bekanntlich mehr Platz weg als Wasser. Das ändert sich auch nicht wenn Kühlflüssigkeit drin ist und trotzdem teilweise die Suppe gefroren ist. Wenn der Schmand dann langsam nach und nach abschmilzt (Eventuell zwischendurch auch wieder Nachts etwas nachfriert) kannste solange immerwieder nachkippen bis alles flüssig ist. Erst dann sackt da nix mehr nach.

Grade wenne das Problem hast wie ich, dass der Vorbesitzer scheinbar reines Wasser reingekippt hast, haste das Problem, dass du ja so schnell durch nachkippen keine vernünftige Mischung bekommst. Heisst über Tag in der Sonne bei Temperaturen knapp über null kein Problem auch bei wenig Frostschutz aber Nachts friert dann die Pampe zumindest teilweise wieder ein.

Wobei ich auch sagen muss, ich hab da nur ne alte vergammelte Winterhure bei der ich nicht so drauf achte ob sie den Geist ganz aufgibt oder nicht....
Bei meinem Sommercorsa wärs mir a) nicht passiert dass der Kühlkreislauf einfriert und b) hätt ich den dann in die Garage geschoben, tagelang auftauen lassen und dann die Flüssigkeit komplett gewechselt.

das gleiche Problem hatte ich gestern auch mit meinem Vectra!
Gefreut, das er bei -20 Grad angesprungen ist...nach etwa 5km immer noch keine warme Luft...Blick auf die Anzeige-> kurz vor 100 Grad, Tendenz steigend!
Blick in den Motorraum, nix zu sehen, Flüssigkeit im Behälter nicht gefroren.
Tja, aber die dünnen Schläuche waren aber gefroren und das Thermostat hat so nicht den großen Kühlkreislauf aufgemacht!
Hatte es nicht mehr weit, konnte das Auto dann in einer warmen Halle "auftauen"!
Nach paar Stunden getestet-> Thermostat funktionierte wieder!
Ausspindeln lassen---> nur noch bis -7 Grad Frostschutz!!
Da habe ich echt Schwein gehabt!
Hatte ganz vergessen, das ich im Sommer den Ausgleichbehälter gewechselt habe und nur mit Wasser aufgefüllt habe!
Ich habe aus dem Schreck gelernt, das man vielleicht doch mal ab und an kontrollieren sollte!

Zitat:

Original geschrieben von armin-possmann


Ihr spielt aber Lotterie.bei dieser Kälte würd ich erst mal die Schläuche drücken,ob die Brühe eingefroren ist.wenn die Wasserpumpe fest ist und ihr startet munter drauf los ist der Zahnriemen hin und was dann.gr.possmann

ich will sehen das du 3 tage hintereinander morgens um 6 bei -17°C erst die scheibe von innen und aussen kratzt, dann die motorhaube aufmachst und an den schläuchen rumdrückst 😉 der frostschutz muss einfach stimmen, dann braucht man solche sorgen garnicht haben.

gewöhnt euch an das mit den winterreifen zusammen zu machen oder machen zu lassen.

Ähnliche Themen

Ich habe es ja auch sehr früh bemerkt (zum Glück), bin jetzt auch schon ne stunde gefahren heute nachmittag mit haufenweise frostschutz. Scheint alles in Ordnung zu sein. Werde morgen erstmal den Motor im stand 5 min laufen lassen und alles beobachten, ob Kühlwasserstand usw. stimmen.

Nochmals Danke für eure Infos.

Zitat:

Original geschrieben von gsikiste


hi !
könnte naturlich sein das die wapu ein gefroren war !!!!!

fahr doch mal zu ner werkstadt/ tankstelle und lass mal den " froschschutz" (kleiner schertz) auspendeln, ob genügen drin ist !!

mfg

wenn die wapu eigefohren gewesen wäre hätte er jetzt einen kompletten motorschaden weil dann der zahnrimen am arsch wäre.

weil der sämtliche zähne an der wapu verlohren hätte und die kolben die ventiele geknutscht hätten.

einfach mahl nach denken bevor sowas bei raus kommt

danke danke danke !

hab ihn aber jetzt da stehen lassen, wo es passiert ist, war nicht so weit von mir daheim entfernt. werde morgen warten bis mein dad wieder nacht hause kommt, dann schaffen wir ihn in die werkstatt und lassen ihn sachte tauen.... und dann erstma frostschutz innen ausgleichsbehälter ! danke für eure tipps bzw erfahrungen !

Zitat:

Original geschrieben von gsikiste


hi !
könnte naturlich sein das die wapu ein gefroren war !!!!!

ist die wapu nicht direkt mit der nockenwelle verbunden?

oder nicht bei dem motor?

Zitat:

Original geschrieben von dj_ibo



Zitat:

Original geschrieben von gsikiste


hi !
könnte naturlich sein das die wapu ein gefroren war !!!!!
ist die wapu nicht direkt mit der nockenwelle verbunden?
oder nicht bei dem motor?

nicht direkt sondern indirekt

über den zahnriemen eben...

Ist doch ganz einfach es fehlt einfach der IQ bei so manchen.

Die haben noch nicht gemerkt das jedes Jahr Winter wird, deshalb kommen sie mit Witerreifen wenn der Schnee schon da ist und nichts mehr geht.

So sieht es mit dem rest des Autos auch aus, das Einzigste was 99% aller Autofahrer können ist tanken, mehr aber auch nicht.

Sie schaffen es auch nie die Nebelschlußleuchten und Scheinwerfer wieder aus zu machen wenn der Nebel vorbei ist.

Den Luftdruck prüft auch keiner beim Tanken , dann wird sich nur gewundert das da auch was Platzen kann.

Andere halten nur kurz an wenn die Öllampe brennt schütten hirnlos Öl nach und fahren gemütlich weiter, bis die Kurbelwellenlager vor schmerz schon brüllen, weil halt der Druck im Öl fehlt.

Aber ganz nach dem Motto wir bauen auf und reißen nieder so haben wir Arbeit immer wieder.

Außerdem Empfielt sich ein Frostschutz von ca -25°C, alleine schon wegen dem Korrisionsschutz, zur Kontrolle benötigt man eigentlich nur einen Frostschutzprüfer und der Kostet beim OBI 2,49 Euro.

Aber die leute haben alle zuviel Geld um sich lieber einen Motorschaden oder ein kaputtes Auto zu leisten, anstatt in die Winterausrüßtung zu investieren

 

PS: Ich habe auch für Jedes Auto ein passenden satz Schneeketten.

es hat leider nicht jeder gleich viel ahnung und erfahrung von und mit autos, sonst gäbe es denke ich mal dieses tolle forum nicht. ich war bei mir nur ziemlich sicher, dass bei wechseln der wapu im spätjahr der frostschutz mit aufgefüllt worden war, was ja leider nicht der fall war. es kann eben nicht jeder gleich schlau oder energisch sein. mein wagen wird heute in zu meinem dad ins geschäft in die werkstatt gestellt. dort lassen wir ihn abtauen und befüllen das ganze neu. ich jedenfalls hab aus der sache gelernt. ich werd mich in zukunft um alles selbst kümmern.

ich weis jetzt seit 36 jahren wird es im herbst eiskalt, überall ist werbung von sämtlichen werkstätten werden winter cheks ab 5 euro angeboten.
in den nachrichten wird jedes jahr ermahnt, daß immer noch leute mit sommerreifen und nicht winterfesten autos unterwegs sind.
es gibt so viele autosendungen im tv, aber ihr schaut ja alle nur gzsz.
sonst hättet ihr es mit bekommen das es winter wird, in denen geht es im herbst nur um ein tehma das auto winterfest machen.
sollen wir es euch abnehmen das denken?
es ist jetzt keiner im einzelen angesprochen es geht um alle, die sich ums warten und die sicherheit absolut keine gedanken machen

PS: In jeder guten Fahrschule wird einem das alles beigebracht, so war es zumindestens bei mir

Selbst in der fahrschule lernt man das. Hat also nix mit unwissenheit zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Selbst in der fahrschule lernt man das. Hat also nix mit unwissenheit zu tun.

wie gesagt mehr wie nur tanken können die nicht mehr, offtmals geht das noch nicht mal richtig

Da kann ich dann nur zu sagen Pech wenn der Motor hin ist.
Und dann meckern alle wieder scheiß Opel weil die Motoren einfrieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen