Kühlwasser gefroren?

Opel Astra F

Moin zusammen, habe heute meine Astra 1,6i gestartet und bin nach 5 min auf die Autobahn, dann fings an. Temperatur stieg immer höher und das bei 80 kmh, also nächste Ausfahrt wieder runter (temp. war schon im roten Bereich). Auto wieder abgestellt und Kühlwasserbehälter beobachtet. Wasser ist richtig heiss gewesen und beim Versuch den Deckel zu öffnen strömte Wasser aus (Behälter ist voll bis zum Anschlag). So also kühlt Auto nun vor sich hin. Muss dazu sagen, dass ich mir nicht sicher bin ob mein Bruder Frostschutz nachgefüllt hatte.

Kann dadurch die ZKD den Geist aufgeben und was kann ich jetzt noch so auf die schnelle als Bastler prüfen?

Danke.

51 Antworten

Lol jetzt wieder auf die Tour 🙄😁

Ach Jung. jetzt drehen wir uns aber n bisschen im Kreis und fangen an unsere eigenen Aussagen wieder zu relativieren, oder?

Wenn du schon zitierst, dann reiß es doch nicht aus dem Zusammenhang. Der Satz den du aus meinem Post entnommen hast

Zitat:

ich hab da nur ne alte vergammelte Winterhure bei der ich nicht so drauf achte ob sie den Geist ganz aufgibt oder nicht....

hat überhaupt nix damit zu tun, dass ich keine Lust hab mich um meine Autos zu kümmern. Ich hab nen Sommercorsa, nen Alltagscorsa und die schäbige Astra-Wintermoppe und glaub mir, ich kümmere mich sehr wohl um meine Autos.

Der zitierte Satz bezog sich darauf, dass ich nach Einfrieren des Kühlkreislaufes einfach nur Frostschutz nachgekippt hab, bissl gewartet hab und dann mit der Möhre wieder gefahren bin. Das hätte ich wie man im Post auch lesen kann niemals mit einem meiner Corsas gemacht. Der Astra hat allerdings nen Wert von Maximal 150 €, wenn überhaupt und bevor ich jetzt meinen Sommercorsa aus der Garage hole (Der den x-fachen Wert hat) und damit fahren muss weil ich ne Woche warte bis der Astra aufgetaut ist und den erstmal komplett durchchecke, fahr ich den einfach und gut is. Wenn da die Kopfdichtung kaputt gegangen wäre oder der Motor fratze dann hätt ich den Polen angerufen, den Wagen abholen lassen, 100 € kassiert, noch n gutes Geschäft gemacht und mir halt ne andre Wintermöhre fürn paar Tacken gekauft. Besser als bei der Kälte an nem alten Schrotthaufen ewig rumzubasteln.

Außerdem hat der Vorbesitzer tatsächlich kurz vorher noch alle Flüssigkeiten gewechselt. Allerdings wohl den Frostschutz vergessen. Mein einziger Fehler war mich auf seine Aussage zu verlassen. Kann passieren.

Das hat mit Interesse nix zu tun sondern mit Wirtschaftlichkeit und dem Kosten/Leistung - Nutzen Vergleich.

Jetzt hab ich mich zwar doch wieder auf ne Diskussion eingelassen aber ich lass mir ungern irgendwelche Sätze rauszitieren und aus dem Zusammenhang reißen.

PS: Und der Astra hat sogar Winterreifen!

also meinem gehts wieder gut. ist nichts passiert... rennt wieder wie ne 1. haben ihn über nacht inner werkstatt auftauen lassen und heute neu befüllt und geht wieder 1a

Mal ne allgemeine Frage:
es ist ja bekannt dass der Thermostat bei ca. 92 Grad den grossen Kreislauf öffnet (dies kann ich gut beobachten, der Zeiger schwankt immer zwischen >90 und <95) DAs heisst, dass während der Motor noch kalt ist, der Thermostat zu ist. Doch wenn die Temperatur erst bei ca. 85 Grad ist und ich die Heizung voll aufdrehe, dann sinkt die Temp. rapide ab... Thermostat ist doch noch zu => kann keine Wärme dem Motor entzogen werden?!?

mfg

Ähnliche Themen

ja das thermostat ist noch zu aber du öffnest den zuflus zum wärme tauscher. somit kühlst du wieder die wassertemp., damit du warme luft aus den düsen bekommst😁

MfG

Sprich der Thermostat (zu oder auf) hat nix mit der Heizung zu tun und bei vollaufgedrehten Heizung nimmt man dem Motor nur unnötig die Wärme?

mfg

jops so schaut es aus, beim starten ist es ja egal wie das heizung steht (warm oder kalt) es kommt eh nur kalte luft, ist ja klar weil das wasser noch kalt ist.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen