Kühlwasser am Kochen
Hi Leute, ich bin ganz neu hier und hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum.
Ich hab nen kleinen Opel Corsa B und hab seit ca. 2 Wochen ein riesen Problem. Und zwar ist es so, dass wenn ich fahre und längere Zeit an einer Ampel oder einfach mal so stehen bleibe die Temperatur ganz normal hoch geht, aber ab ca. 95° fängt das Wasser im Kühlbehälter an zu Kochen und der Deckel springt ab und alles an Wasser läuft aus. Hab dann 4 Liter normal Leitungswasser nachgefüllt, aber immerwieder das selbe, sobald ich zu lange stehe kocht das Wasser und läuft aus, obwohl der Deckel Bombenfest drauf ist. Ich hab keinerlei Ahnung von Autos, aber kann es daran liegen dass ich kein Kühlwasser genommen habe, sondern einfach nur komplett normal Leitungswasser? Hoffe Ihr könnt mir helfen, ist echt wichtig.
Das sind die Angaben zu meinem Auto:
Hersteller: OPEL
Modell: CORSA - B - CC 3-/5-TÜRIG (S93/OPEL CORSA-B)
Typ: 1.4 I
Baujahr: 12 / 1992 - 12 / 1997
Leistung: 44 KW / 60 PS
Hubraum:
technisch: 1389 ccm
steuerlich: 1389 ccm
in Liter: 1.4 l
Motorcode: C 14 NZ
X 14 SZ
C 14 NZ
X 14 SZ
Tankinhalt: 46
Anzahl der Türen: -
Bordnetzspannung: 12
ABS: ja
ASR: nein
Motorart: OTTO
Turbolader: -
Kraftstoffart: BENZIN
Katalysatorart: GEREGELT
Antriebsart: FRONTANTRIEB
Bremsart: SCHEIBEN/TROMMEL
Bremssystem: HYDRAULISCH-MECHANISCH
Aufbauart: SCHRÄGHECK/STEILHECK
Fahrzeugart: PKW
Getriebeart: SCHALTGETRIEBE/AUTOMATIK
KBA-Nummer: 0039-924
30 Antworten
Hallo zusammen!
Ich habe einen Opel Corsa b 1,4l vom Jahr 1996 und folgendes Problem!
Ich habe schon so viel gewechselt ( wasserpumpe ,thermostat , kühlflüssigkeits fühler , kühlsensor Ventilator) aber mein Ventilator springt nicht an ! Mein wasser wird immer heißer bis es kochend überläuft . Habe alles durchgespühlt (alles frei) ! Meine frage : hab ich vielleicht noch was vergessen oder ist meine Zylinderkopfdichtung hinüber ? Die schrauben von motorblock waren sau locker und zog sie nach aber etwas öl ist immer noch am tropfen !
Habe von eure antworten gelesen aber steige nicht wirklich durch ! Wenn ich den Kühlwasserdeckel abschraube und den Motor starte dann würde kein wasser aus dem kleinen schlauch kommen ,? Weil sich kein druck in der leitung befindet?
Bei mir ist auffällig das, dass Wasser laut Temperatur anzeige im innenraum sich bei ca 95 grad befindet ,es im behälter aber fast am kochen ist :-( ich weiß nicht mehr weiter
Ach noch was ! Wenn ich den lüfter Temperatur fühler überbrücke dann läuft der Ventilator und die Temperatur bleibt auch wenn der wagen ein paar Kilometer fährt bei 95 grad stehen ohne das wasser kocht ! Nur das kann so nicht bleiben ! Habe bisher um ehrlich zu sein den deckel ab gelassen um zu gucken ob der Ventilator bei einer Temperatur von 95-100 grad anspringt aber nichts passiert ! Ist das Problem vielleicht bekannt oder kann mir jemand helfen???
Ähnliche Themen
Moin,
wenn du den Schalter brückst läuft der Ventilator ?
wenn ja kann es nur am Schalter liegen , auch ein Neuer kann defekt sein . wenn der Kühler ( auf ganzer Fläche ) und beide Schläuche richtig heiß werden .
kannst den Schalter ja mal in kochendes Wasser legen und messen ob er dann auf Durchgang schaltet .
MfG
Ja das wasser wird auf beiden seiten kochend heiß ! Und wenn ich die beiden kabel vom Ventilator die sich am kühler links unten befinden abziehe springt der Ventilator an
Danke ,aber hört sich doch nicht nach einer Zylinderkopfdichtung an oder ? Hast vielleicht ne ahnung mit wieviel Nm ich die schrauben anziehen darf ?
Kopfdichtung kann man ganz schnell mit nem CO-Test vom Kühlwasser prüfen .
Die Kopfschrauben werden erst mit Drehmoment und danach mit nem bestimmten Winkel nachgezogen .
da is nix mit nachziehen
Die sache ist die ,die schrauben waren so locker das ich mit ner knarre locker zwei Umdrehungen drehen konnte bevor die schraube überhaupt gepackt hat !!! Habe das Auto erst seit drei Monaten und denke es waren fuscher am werk
Jo , wenn sie so locker waren .
Kopfschrauben : 25 Nm + 60° + 60° + 60°
wenn mich nicht alles täuscht .
Und die Schrauben müssen bei ZKD- Wechsel ern. werden
Mach mal ein Foto von den Schrauben. Die vom Kopf zum Block hast du
mit Sicherheit nicht 2 Umdrehungen nachgezogen. Eher vom Ventildeckel
Wenn der Kühler heiß wird , der Ventilator läuft , wenn du die Kabel vom Schalter verbindest , ist der Schalter nicht ok , auch wenn er neu ist .