Kühlung nicht okay?
Hey liebe Leute die sich besser auskennen als ich 🙂
Ich weiß nicht, ob es schlimm ist deshalb frag ich nach.
Und zwar:
Die normale Motorentemperatur liegt doch bei so etwa 92-93 Grad oder irre ich?
Die hab ich auch immer ungefähr, wenn ich Autobahn fahre dann manchmal ein wenig mehr. Neulich stand ich da mal ein kurzes Stück im Stau bzw. stockenden Verkehr und die Motortemperatur ging relativ schnell nach oben Richtung 100 Grad...
Zum Glück war der stockende Verkehr nicht lang und bei normaler Weiterfahrt hat sich die Temperatur wieder normalisiert.
Nur frag ich mich, was wäre gewesen wenn ich länger im Stau gestanden hätte?
Kühlleistung ist offenbar vorhanden, aber ist die ausreichend? Kann da was nicht in Ordnung sein?
Zur Info:
Das Thermostat wurde im November erneuert, war kaputt.
Die Wasserpumpe (hat die was mit der Kühlung zu tun?) wurde vor 2 Wochen ausgetauscht weil sie nässte.
Vor Ewigkeiten ist mir mal das Kühlwasser ausgelaufen, aber das wurde in der Werkstatt repariert (und ist auch schon lange her).
21 Antworten
wenn bei ca. 100° oder etwas drüber der lüfter anspringt ist alles gut.
im stand wird der schonmal wärmer.
kannste ja mal testen, einfach mal im stand laufen lassen, motorhaube auf und gucken ob der lüfter anspringt.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
wenn bei ca. 100° oder etwas drüber der lüfter anspringt ist alles gut.
im stand wird der schonmal wärmer.
kannste ja mal testen, einfach mal im stand laufen lassen, motorhaube auf und gucken ob der lüfter anspringt.
Motorhaube zu lassen, dann wird der schneller warm und dadurch muss man ihn nicht so lange laufen lassen.
Den Lüfter hört man wenn der anspringt.
!!! Wichtig!!! Wenn die Temp mehr als 100° anzeigt muss der anspringen. Wenn nicht Motor aus und Lüfter prüfen und den Termoschalter.!!!!!
Moin,
da würde ich mich gerne mal einklinken. Seit wir wärmere Temperaturen haben, geht meine Motortemperatur auch immer bis 100°, aber dann springt der Lüfter immer an.
Beide Kühlkreisläufe arbeiten meiner Meinung nach, da erst der große obere Schlauch warm wird und dann der untere. Thermostat auch schon gecheckt ist i.o. .
Fragt sich nur wieso die Temp so hoch geht, letztes jahr im Sommer auch bei 40° lag die Temperatur immer so um 90-95° nicht mehr
Habe mir sagen lassen, der Kühler verstopft fast nie, dachte eventuell das da nur die Hälfte oder so durchkommt.
hat wer vielleicht noch eine Idee? was das sein könnte?
MFG enzo
alle B corsas die wir hatten (4stk) hatten dieses phänomen, dass sobald stop&go verkehr oder stau ist die Temp auf 100°C geht und dann der lüfter angeht etc.
sind damit mal bei opel gewesen und die meinten dass wäre so normal weil der corsa eine sehr kleine kühleröffnung in der frontpartie hat durch die angeblich im stand dann keine wärme abziehen kann und daher wird der motor so warm sprich die warme luft bleibt hinter der stoßstange....
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort,
Hmm ich hab das ja nicht nur im stand, sondern auch während na Ca. 20 km Fahrt mit durchgehend 70 Sachen. Kann es vll doch sein, dass der kühler sich n bisschen dicht gesetzt hat und nicht die erforderliche Menge gekühlt werden kann? Alles andere hab ich kontrolliert, könnte den kühler ja mal demnächst ausbauen.
Wie gesagt komisch das es vom eine Jahr aufs andere so anders ist.
Mfg enzo
Zitat:
Original geschrieben von enzo28
Danke für die Antwort,Hmm ich hab das ja nicht nur im stand, sondern auch während na Ca. 20 km Fahrt mit durchgehend 70 Sachen. Kann es vll doch sein, dass der kühler sich n bisschen dicht gesetzt hat und nicht die erforderliche Menge gekühlt werden kann? Alles andere hab ich kontrolliert, könnte den kühler ja mal demnächst ausbauen.
Wie gesagt komisch das es vom eine Jahr aufs andere so anders ist.
Mfg enzo
kann am thermostat liegen, dass das nicht mehr richtig öffnet. Ist möglich kann aber auch der Temp sensor sein, dass der einen falschen wert an die anzeige weitergibt.
Habe für meine Frau auch einen Corsa B gekauft.
Die Temperatur geht bis in den roten Breich dann springt der Lüfter erst an.
Habe Zahnriemen,Wapu und Thermostat erneuert.
Aber das gleiche Problem.
Ist ein 1,4l mit 60 PS.
Also wenn ich ihn in im stand warm laufen lasse geht der Lüfter erst an wenn er er im roten Bereich ist.
Zitat:
Original geschrieben von B4 Fighter
Die Temperatur geht bis in den roten Breich dann springt der Lüfter erst an.Also wenn ich ihn in im stand warm laufen lasse geht der Lüfter erst an wenn er er im roten Bereich ist.
Die Anzeige im Tacho ist auch eher nur ein ungefährer Wert, als ein genaues Messergebnis.
Solange der Lüfter anspringt ist alles in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von B4 Fighter
Habe für meine Frau auch einen Corsa B gekauft.
Die Temperatur geht bis in den roten Breich dann springt der Lüfter erst an.
Habe Zahnriemen,Wapu und Thermostat erneuert.Aber das gleiche Problem.
Ist ein 1,4l mit 60 PS.
Also wenn ich ihn in im stand warm laufen lasse geht der Lüfter erst an wenn er er im roten Bereich ist.
wo steht die Anzeige denn normal? kann sein das mal ein falscher Tempsensor Eingebaut worden ist.
Hab ihn erst gekauft,daher keine Ahnung wo sie stehen soll.
Gibt es da verschiedene Temperaturfühler.
Zitat:
Original geschrieben von B4 Fighter
Hab ihn erst gekauft,daher keine Ahnung wo sie stehen soll.
Gibt es da verschiedene Temperaturfühler.
Ich glaube bei dem gibt es auch 2 verschiedene.
Einen 2poligen für das MSTG und einen 1poligen für die Anzeige.
wo der 1polige jetzt genau sitzt kann ich dir bei dem Motor nicht genau sagen, aber mit ein wenig suchen im Motorraum findet man ihn bestimmt. ist nähmlich nur ein Kabelschuh drauf.
Bei so was würde ich nur einen neuen von Opel holen, denn ich hatte zwei von febi und die waren beide defekt und haben von vornherrein ne falsche temp angezeigt
Ist der einpolige.Hatte ihn ja auch beim entlüften des Kühlsystemes rausgeschraubt.
Kann man den auch durchmessen?
Wenn ja was müßte er für einen Wert haben.
moin,
danke nochmal für die ganzen antworten hier.
meiner kühlt ja durch den ventilator immer runter, das beruhigt mich ja, aber ich hab halt keine ahnung wieso letztes jahr alles anders war.^^
hab aus verdacht mal den einpoligen getauscht, hat aber nichts gebracht. ob er korrekt funktioniert müsste man doch herausfinden, wenn man den kabelschuh gegen masse hält oder? müsste die anzeige dann nicht voll ausschlagen?
wenn du ihn messen willst, musste halt gucken ob es n ntc oder ptc widerstand ist. ich glaube n ntc, weil der ntc bei kalten zustand einen hohen widerstand hat und je heißer es wird desto weniger widerstand bekommt er.
mfg enzo