Kühlung nicht okay?

Opel Corsa B

Hey liebe Leute die sich besser auskennen als ich 🙂

Ich weiß nicht, ob es schlimm ist deshalb frag ich nach.

Und zwar:

Die normale Motorentemperatur liegt doch bei so etwa 92-93 Grad oder irre ich?
Die hab ich auch immer ungefähr, wenn ich Autobahn fahre dann manchmal ein wenig mehr. Neulich stand ich da mal ein kurzes Stück im Stau bzw. stockenden Verkehr und die Motortemperatur ging relativ schnell nach oben Richtung 100 Grad...
Zum Glück war der stockende Verkehr nicht lang und bei normaler Weiterfahrt hat sich die Temperatur wieder normalisiert.
Nur frag ich mich, was wäre gewesen wenn ich länger im Stau gestanden hätte?
Kühlleistung ist offenbar vorhanden, aber ist die ausreichend? Kann da was nicht in Ordnung sein?

Zur Info:
Das Thermostat wurde im November erneuert, war kaputt.
Die Wasserpumpe (hat die was mit der Kühlung zu tun?) wurde vor 2 Wochen ausgetauscht weil sie nässte.

Vor Ewigkeiten ist mir mal das Kühlwasser ausgelaufen, aber das wurde in der Werkstatt repariert (und ist auch schon lange her).

21 Antworten

achja,

bei kaltem zustand müsste der n sehr hochohmigen wert haben, so im kilo ohm bereich.

Vielleicht hat jemand einen geanuen Wert.
Bin heute zur Tanke gefahren,hin und zurück ca. 4 Kilometer.
Da stand die Anzeige schon kurz vor 90 Grad.

Zitat:

Original geschrieben von maischeid_01



sind damit mal bei opel gewesen und die meinten dass wäre so normal weil der corsa eine sehr kleine kühleröffnung in der frontpartie hat durch die angeblich im stand dann keine wärme abziehen kann und daher wird der motor so warm sprich die warme luft bleibt hinter der stoßstange....

Was hat den die Kühlöffnung damit zu tun, wenn der Lüfter erst zu spät anspringt???

Unsere Beiden Corsas haben das selbe, erst bei 100 Grad springt der dämliche Lüfter an. Wenn der Thermoschalter mal kaputt sein sollte, kommt da auf jeden fall einer rein, der schon eher einschaltet.

MFG Sebastian

okay okay!!! aber kurze frage zwischendurch, maischeid_01 meinte es die corsas zumindest, die b corsas. nen zu kleien kühler haben und darum sich dahinter, zu viel heiße luft staut, vorne zu wenig gesaugt wird. volgendes neben den kühler ist ja auch nen. spritzwand die direckt vor den luftkasten hengt. kann man nicht die weg machen und einen größeren lüfter rein, bez gibt es einen passenden kühler größeren für den corsa b???? der ohne weiteres und schniock schnack dafür rein gesetzt werden kann???? rein raus motto!!! bez der würde den motor ja auch weiter besser kühlen oder ??? okay vielleicht würd er fetter durch kühler laufen aber besser oder?? viele fragen und hoffe viele antworten!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maischeid_01



Unsere Beiden Corsas haben das selbe, erst bei 100 Grad springt der dämliche Lüfter an. Wenn der Thermoschalter mal kaputt sein sollte, kommt da auf jeden fall einer rein, der schon eher einschaltet.

Das ist doch eine ganz normale Temperatur zum Einschalten des Lüfters.

Würdet ihr z.B. nen Golf IV fahren, so bekommt ihr dauerhaft eine Kühlwassertemperatur von 90°c vorgegaukelt, obwohl sie sich im Bereich von 70-110°c befinden könnte. Wurde damals irgendwie geändert, weil zu viele Kunden durch das normale Schwanken der Temperatur verunsichert waren und zur Werkstatt gefahren sind.

Also seid doch froh dass euch eine annähernd echte Temperatur angezeigt wird 😉

Der Lüfter unseres Corsa´s springt erst an wenn er schon im roten Bereich ist.

Kann es auch am Thermoschalter liegen?
Kann man diesen nicht durchmessen?

Oder liegt es am Temperaturfühler für die Anzeige?
Wenn ich die Ohmwerte hätte könnte ich diesen mal durchmessen.

Zitat:

Original geschrieben von B4 Fighter


Der Lüfter unseres Corsa´s springt erst an wenn er schon im roten Bereich ist.

Kann es auch am Thermoschalter liegen?
Kann man diesen nicht durchmessen?

Oder liegt es am Temperaturfühler für die Anzeige?
Wenn ich die Ohmwerte hätte könnte ich diesen mal durchmessen.

Widerstandswerte hab ich leider nicht, aber du könntest die reale temp herrausfinden wenn du das MSTG ausliest und dir die livedaten anguckst. Dann kannst du nach dem Auschlussverfahren gehen. Wenn Temp 100° +-3° anzeigt und der Lüfter angeht, dann ist es der Sensor wenn der bei höherer Temp angeht, dann ist es der Schalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen