Kühlung die 2.
Hallo,
hatte gestern schon ne Frage zur kühlung gehabt und auch schnelle Antworten bekommen. vielen dank dafür. Aber hab mich grade ein bisschen durchs Forum geklickt und bin nun doch ein bisschen stutzig geworden. Mein Problem ist das die Kühlmitteltemp anzeige in der Schalttafel nicht anzeigt das der Motor warm wird. Hab stecker abgezogen gehabt und überbrückt und die Anzeige schlug aus. Die Meisten hatten geschrieben dass das Thermostat kaputt ist, ich weiger mich ja noch ein bisschen gegen diese Fehlerursache weil: der schlauch unten bleibt kalt ne ganze Zeit und wird erst nach einiger Zeit warm und der Lüfter laufen im Stand auch wie gewollt an. Nun hab ich mich ein bisschen durchgeklickt hier und es viel öfter mal das Wort "blauen" Sensor wechseln?!?? Also der schwarze den ich am ehsten noch in Verdacht habe hier ist für die Kühlmittelanzeige im Schalttafeleinsatz zuständig. Es ist ein 2 Poliger Sensor. Jetzt die Frage von mir was macht der blaue?! Meines Wissens gibt der schwarze die temperatur an Schalttafel und MSG weiter?!? der rote Sensor ist für die Ansaugluftvorwährmung aber was zum teufel macht der blaue?!
Beste Antwort im Thema
Rot - Heizigel in der Ansaugbrücke. Der soll nicht die Luft wärmen, sondern das Gemisch, damit es beim Kaltstart im Winter nicht kondensiert
Schwarz - Anzeige im KI
Blau - Motorsteuergerät.
Wenn der schwarze also wirklich in Ordnung ist, haben alle 3 nichts mit deinem Problem zu tun.
Das hättest du übrigens auch ruhig in deinem anderen Thread fragen können 😉
8 Antworten
Rot - Heizigel in der Ansaugbrücke. Der soll nicht die Luft wärmen, sondern das Gemisch, damit es beim Kaltstart im Winter nicht kondensiert
Schwarz - Anzeige im KI
Blau - Motorsteuergerät.
Wenn der schwarze also wirklich in Ordnung ist, haben alle 3 nichts mit deinem Problem zu tun.
Das hättest du übrigens auch ruhig in deinem anderen Thread fragen können 😉
ok danke, hatte angst das in dem anderen thread niemand mehr reinschaut.
hmm also wenn der blaue zum MSG geht und der schwarze zum Tacho,....... und im tacho steht motor nicht warm, und das gemisch ist zu fett (schließe ich mal draus aus den CO werten bei der AU) dann doch das thermostat?! weil 2 sensoren kaputt aufeinmal?!....halt ich für unwahrscheinlich n bissl. das thermostat sitzt an der wasserpumpe drunter oder?! oh man da hab ich ja keine lust das zu machen -.- aber wat muss dat muss. Stunde sollte reichen oder?!
Ein defekter blauer Temperaturfühler steht meistens im Fehlerspeicher. Nach einer so langen Einsatzzeit (mindestens 18 Jahre) reißen die Dinger aber auch gern mal den Arsch hoch, das ist nicht ungewöhnlich.
Wenn du weder Servo, noch Klima hst, dann ist das Thermostat in 10 Minuten gewechselt. Der untere Deckel der WaPu muss dafür ab, lass aber vorher das Wasser raus 😉
Wie alt ist dein Zündgeschirr? Verteiler und Kappe? Die Teile können auch Grund für zu schlechte Abgaswerte sein.
Zündungsbauteile....tja gute Frage ich denke mal die sind aus der Zeit der Französischen Revolution oder so ^^ Hab den Wagen erst seit einer Woche. ich hab servo.... also wirds komplizierter wa?! Wasser ablassen ^^ oh man mir ist grad was passiert. das halbe Wasser ist jetzt draußen xD
sch...dreck das das ganze, ich habe den blauen und den schwarzen Fühler ersetzt. Resultat?! bei mir zuerst große Freude da die Anzeige im Tacho sich endlich richtung mitte bewegte, Probefahrt....3 KM .... naja aber weiter als bis zum 3. Strich ca. kam se auch nicht. Ist ja in der Regel das Thermostat. :-( so Wagen also im Stand mal laufen lassen, weil wenns das Thermostat ist dann wird er im stand ja trotzdem warm. Die Anzeige verhielt sich also so wie se soll, sie stieg .... und stieg.....und stieg.....und stieg immer weiter ich hab drauf gewartet das der Lüfter anläuft....tjoar da passierte aber nix außer das zwischendurch das Innenraumlicht einmal flackerte und die Drehzahl sich kurz beschwerte. Aber der Lüfter lief trotzdem nicht an. In der zwischenzeit stieg die Nadel weiter bis ein Rotes blinkendes licht im Schalttafeleinsatz mich dazu ermunterte den Motor besser auszumachen ^^ (kühlmittelwarnlampe) Der Motor wurde zu heiß. Erst zu kalt und jetzt zu warm....ich fühl mich ein bisschen verarscht von der Karre aber naja. Es pfiff aus irgendeiner Gummidichtung....Also bevor da n schlauch platzt, Finger verbrennen und Deckel vom ausgleichbehälter aufgedreht vorsichtig. Ich hatte leider vergessen mir die Würstchen aus der Dose mit raus zu nehmen, weil ich hätte sie Prima vor ort Kochen können. das Wasser sprudelte herraus während ich versuchte durch kaltes Wasser das Getriebe in einen thermischen Schock von außen zu versetzen ^^ Ob es mir gelang kann ich nicht sagen, und die von mir vermutete kaputte Sicherung war heile....ich durchsuche den Wagen mal weiter nach sicherungen und würde dann mal ganz gerne wissen wo die Nadel eigentlich stehen sollte wenn alles heile ist?! und das thermostat muss ich wohl gleich mitmachen oder?! Aber er roch nicht mehr so extrem nach Abgas wenn man neben ihm stand, ich hoffe ja das ich den CO wert extrem in den Keller geschickt habe. tut mir leid für die Ironische Schreibweise aber wenn ichs nicht mit humor nehmen würde wäre ich am ausrasten ^^ xD
mfg Marian
Ähnliche Themen
bei normaler fahrt sollte sich der Zeiger bei 1/2 bis 2/3 einpendeln
bei 2/3 - 3/4 sollte der Lüfter anspringen.
im unteren bereich des Kühlers sitz der Thermoschalter , er schaltet den Lüfter
Stecker abziehen und brücken. der Lüfter sollte anlaufen. wenn nicht Stromversorgung prüfen.
wenn der Zeiger wärend der Fahrt nicht bis zur mitte kommt. Thermastat wechseln.
Thx für die Info. Habs Thermostat nun draußen ^^ Echte Rekordzeit. Auf Wunsch erleutere ich den Ausbau genau, Hatte nichtmal vernünftiges Werkzeug, die Knarre musste leiden und der Sonnenschirmständer von meinen Eltern auch ^^ von meinen Händen und nerven rede ich gar nicht mal. so habe Das neue thermostat grade mal gekocht gleichzeitig mit dem alten, das alte öffnet viel früher, der öffnungsdurchlass ist viel viel größer und .... joar ich denke mal das wars. DAs neue öffnet später und das maß wo das kühlmittel durchfließen kann ist auch viel kleiner. also sollt er warm werden jetzt. Überhitzung.....denke mal das im Stand laufen lassen ohne Lüfter mochte er nicht. Sicherung war durch. Neue eingebaut, sollte funktionieren, und dann klappts hoffentlich auch mit der AU wegen CO werten :-)
Ich hab schlauer weise 6 statt 4 schrauben gelöst -.- völlig unnötig wie sich im nachhinein rausstellte. Was tut man nicht alles für ein bisschen luxus namens Servo -.-
baue das ganze jetzt wieder ein. sollte schneller gehen. Drehmomente sollten da nicht die große rolle spielen oder?!? nach fest kommt ab und soweit lassn wa's nich komm' :-)
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe, ich melde mich ob das Kühlsystem funktioniert, wenn nicht dann sowieso und ob das die Ursache für den CO Wert war. Bilder der Thermostate folgen in 1-2 Tagen, sehr schön der Unterschied drauf zu sehen!!!
mfg marian.
Achtung marian,
die Sicherung vom Lüfter brennt nicht ohne Grund durch!
Also Lüfter und Verkabelung prüfen.
Läuft der Lüfter an, wenn Du die Kontakte im Stecker zum Thermoschalter brückst?
Ist die Isolierung der Kabel OK?
Grüße
Norbert
Das Licht was du flackern gesehen hast, war der anspringende Lüfter😉
Zieh mal den Stecker unten am Kühler ab und überbrück die Kontakte, dann sollte der Lüfter los laufen, wird er warscheinlich aber nicht machen und du brätst dir noch eine Sicherung. Dann mal den Lüfter tauschen, dann wird der wieder laufen und die Temp pendelt sich irgendwo um die Mitte ein.
MFG Sebastian