Problem mit Heizung und Kühlung vom motor

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

meine freundin fährt einen Golf II Typ 19E. Sie hat im moment folgendes Problem. Der Motor braucht sehr lange bis er warm wird, meistens steigt er nicht viel weiter als der weiße Balken links und das trotz 30km Fahrt.
Habe heute mal im Stand so lange Gas gegeben, bis der lüfter der Kühlung anging.. die Temperaturanzeige im Tacho war dann bei ca. der Hälfte.

Was noch ein Problem dabei ist, die Heizung im innenraum bringt nur kaltluft bzw. lauwarm. Die Bypassventile funktionieren, da der Schlauch dazwischen kalt ist. Der rechte Schlauch, der das heiße Kühlwasser zum Heizungskühler (wärmetauscher) bringt, wird heiß. nur der linke schlauch, der das Wasser wieder zum Motor bzw. dem Kühler bringt, bleibt kalt.

Was kann da die Ursache sein ???
ich tippe mal auf den Wärmetauscher (Heizungskühler) im Innenraum. aber dort sitzt doch auch ein regler, der das Kühlwasser dürchläßt. Kann da der Bowdenzug nicht richtig eingestellt sein ??? Da an dem Fahrzeug die Züge mal erneuert wurden.
Oder ist doch der Heizungskühler (Wärmetauscher) verstopft ???

Oder vielleicht ist es auch nur das Thermostat ???


Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen ???

15 Antworten

Hallo,

ich würde als erstes mal den Thermostat tauschen.

Zitat:

ber dort sitzt doch auch ein regler, der das Kühlwasser dürchläßt

Die Heizung ist ab dem Golf 2 luftgesteuert; dh der WT wird immer vom Kühlwasser durchflossen.

Thorsten

aber es muß doch ein regler da sein, auf den der Zug vom Kalt-Warm-Luftschieber läuft, oder nicht ???

Moin,

so ein Schieber ist da,nur bei öffnet oder schließt der nicht den Kühlmittelkreislauf, der "entscheidet" nur ob Frischluft oder eben über den Wärmetauscher erwärmte Luft in den Innenraum gelangt.

Wie sieht es mit dem Kühlwasser aus? ist genug drin? Stimmt der Frostschutz? Eventuell sind WT's zugefroren?
Ob die WT's sich zusetzen können,weiß ich nicht,hab ich zumindest
noch nicht gehört, außer eben zufrieren.
Ansonten bleibt nur noch das Thermostat.

mfg

Kühlmittel ist genug drin... Das habe ich schon mehrfach geprüft.
Dann werde ich wohl zuerst mal das Thermostat wechseln... und dann weiterschauen, ob er dann warm wird.

Ähnliche Themen

Hallo, mein lieber. Ich habe genau das selbe Problem gehabt.
Bin von a - nach - b gegangen, ohne Erfolg. Ich bin beim größten angefangen, WT, Thermostat. Kühlflüssigkeit abgelassen und öfter durchgespühlt. Ich bin verzweifelt.

Dann bin ich zum VW Vertragshändler gegangen und habe mir einen Wärmefühler zur Anzeigenregulierung gekauft. Mit Dichtung ca. 20 Euro.
Der sitzt oben am Motorblock in der 3er-Kreuzung.Der schwarze der unten ist wurde von mir ausgetauscht. Neue Dichtung nicht vergessen. Grüner Spanner wieder drauf und Kühlflüßigkeit oder Wasser nachfüllen.
10 Minuten laufen lassen und Flüssigkeit nachfüllen, bis am Ausgleichsbehälter die obere Markierung erreicht ist.
Dann fährst du etwa 10 Kilometer und kontrollierst noch mal den Wasserstand und ob die Dichtung unter vollem Druck leckt.
Das wird billiger und einfacher, wie wenn du das Thermostat wechselst.
Bei mir hat es geklappt.

Aber wenn die temperatur bei vollgas hoch auf die mitte geht und dann der lüfter anspringt , dann sollte die anzeige stimmen .
und von mdem temperaturfühler wird die heizung ja nicht beeinflußt .

Ich würde auch als erstes das thermostat erneuern , hat bei meinem teile dealer mal 8 euro oder so gekostet .

dann sollte es hinhauen und er wird schon wieder warm . wenn nicht noch mal das thema ansetzen .

Habt ihr in den Golf mal "KÜHLERDICHT" reingekippt?
Das war nämlich bei nem Kollegen von mir das Problem. Der hat in seinem Passat 35i den Müll rein geschüttet und von da an hies es Jacke an beim Auto fahren.

Das die Temp anzeige während der Fahrt nicht steigt. Thermostat, hab das bei mir eben auch gewechselt. Jetzt steht der Zeiger konstant auf der Mitte.
Allerdings scheint mein Thermoschalter auch hin zu sein. Der Lüfter springt nämlich nichtmal kurz vor 3 viertel an

MOin,moin

Zitat:

die Heizung im innenraum bringt nur kaltluft bzw. lauwarm.

deutet aufs Thermostat hin,denke ich.

Die Anzeige spielt bei dem Problem wohl nur ne untergeordnete Rolle.

Aber vielleicht hat der TE ja das Problem schon beheben können?

mfg

das mit dem kühlerdicht ist wirklch sone sache . das mistkram verstopt recht schnell mal den wäremtauscher und alle engpäße im kühlsystem .

Das ist wohl war, kenne 2 Leute die sich mit dem Mist den Wärmetauscher versaut haben. Ein Fahrzeug war ein Audi S4. Das war ne teure angelegenheit. Bei G2 holt man sich das Teil mal eben vom Schrotthändler

moin nocheins,

heißt ja nich umsonst : "kühlerdicht" ;-)

mfg

hehehehehehehe....

Kühlerdicht - macht ihren Kühler dicht
Damit sie im Winter auch garantiert frieren und dem Motor schön warm wird.

hi
ersetz mal den bypass durch zwei rohre,

have a nice day.....

Hi,

danke für die Antworten. ich werde erstmal das Thermostat wechseln. Ob da mal kühlerdicht reingekippt wurde, weiß ich leider nicht. Wir besitzen den Golf noch nicht so lange.

Bypass habe ich schon kontrolliert, der funktioniert einwandfrei. also das heiße Kühlwasser fließt in richtung WT.

Sollte es doch nicht das Thermostat sein, wird sobald es trocken ist ein neuer WT eingebaut. Da graut es mir jetzt schon davor

Deine Antwort
Ähnliche Themen