Kühltemperaturproblem Golf 7 GTI
Hallo liebe Motor Talker,
ich war nun etwas länger abwesend, aber nun habe ich seit gestern "Probleme" mit meinem GTI. Dieser wird im Januar 4 Jahre alt und hat nun 75.000km auf der Uhr. Alle Services etc gemacht.
Seit gestern habe ich nun ein Probleme mit der Kühlwassertemperaturanzeige. Diese stieg plötzlich bis knapp unter dem roten Bereich. Bei einem Check des Kühlwasserstandes fiel auf, dass ein wenig zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden war. Dies wurde anschließend aufgefüllt.
Daraufhin war das Problem erstmalig beseitigt. Nach erneutem Start des Motors (3 Stunden später) und 5 min Autofahrt stieg die Temperatur wieder bis auf "fast" roten Bereich an. Bei Last/Gas geben stieg die Temperatur zusehends und kühlte beim rollen lassen auch wieder ab. Jedoch nie unter 100 Grad. Die Öltemperatur blieb dabei immer konstant bei knapp 90Grad. Der Kühlflüssigkeitstand blieb nun nach mehrmaligen kontrollieren auch konstant. Ich bin so die knapp 100km nach Hause gefahren mit max. 120km/h auf der Autobahn mit Tempomat.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit (10km Stadtverkehr) ging die Temperatur auch auf gute 110Grad hoch.
Bin schon am versuchen einen Termin in der Werkstatt zu bekommen, was aber vor Weihnachten nicht so einfach ist.
Hat jemand vielleicht eine Idee woran es liegen könnte?
Viele Grüße
19 Antworten
Zitat:
Weiß jemand was sich ergeben hat? Habe momentan auch dieses Problem ??
Wer kennt die Lösung? Habe aktuell das selbe Problem
Hatte das Problem vor kurzen auch, dass immer wenn ich Gas gegeben habe, die Temperatur stieg. Teilweise bis auf 130 Grad. Habe das Thermostat gewechselt und den Sensor, alles ohne Erfolg. Ende vom Lied war, dass die Wasserpumpe defekt war diese ausgetauscht und seit dem läuft alles wieder.
Ähnliche Themen
Also falls jemand auch die Symptome mit der ca. 30grad Differenz zwischen KI und MSG hat. Ist auch das Thermostatgehäuse defekt bzw. Die Platine unter Wasser. Da hilft leider nur ein Austausch.
Ich denke aber das dann so oder so mit der Zeit noch der Stellmotor ausgestiegen wäre und die ganzen anderen bekannten Fehker Überhitzung, Regelung etc. Aufgetreten wären.