Kühlsystem undicht

BMW 3er E36

Hallo Freunde,
jetzt wo die kalten Tage sich langsam annähern tauchen bei mir Undichtigkeiten auf. Letztens Kühlwasser-Plastikflansche getauscht, jetzt habe ich Kühlwasserverlust. Ich vermute, dass bei mir die Dichtung zwischen Ausgleichsbehälter und der schwarzen Fassung darunter nicht mehr richtig abdichtet (siehe Foto). Bin mir jetzt allerdings unsicher, ob das nicht noch vom gestrigen Nachfüllen/Entlüften kommt. Was meint ihr? Sieht so aus als wäre es ringsum die Dichtung nass.

Beste Antwort im Thema

Das einzige Mal, daß mir der 325i bisher wärmer als Mitte wurde, war direkt nach einem Werkstattbesuch (Wasserpumpentausch wenn ich mich richtig erinnere). Ich habe dann selbst entlüftet, war eine Sache von 5 Minuten 😁

Einen E36 zu entlüften, ist.. verdammt einfach.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wie gesagt der Wagen stand über Nacht und am nächsten Tag beim öffnen zischt es beim öffnen des Kühldeckels. Also ich werde erstmal den Deckel neu kaufen, weil wenn das System abgedrückt wurde und "dicht" ist, kanns ja nur der Deckel sein, oder halt im schlimmsten Fall die ZKD 🙁

Kann ich den Kühlerdeckel irgendwie testen? Ich denke da steckt auch ein Ventil drinne?

Könntest du, dazu müsstest du eine Apparatur haben auf der du den Deckel aufschrauben kannst und dann mit Druck beaufschlagst.
Lohnt aber nur wenn man das öfter bei mehreren testen möchte.

Denke in deinem Fall reicht es, bei BMW nen neuen Deckel zu kaufen. Kostet ca. 16 Euro.

Achte nur drauf, dass du den richtigen bekommst, das sollten die aber wissen.
Auf der Innenseite deines Deckels steht, bei welchem Druck deiner aufmacht.

Die Benziner haben normal den 2,0bar-Deckel

Ach so was mir grad einfällt:
hast du beim entlüften drauf geachtet, dass auf deiner Entlüftungsschraube die Dichtung sitzt?
Die geht gern verloren, wenn man nicht aufpasst. Fehlt die, entweicht da meist unbemerkt Kühlwasser als Dampf. Dann müssteste aber eigentlich Wasserflecken sehen oder Feuchtigkeit an der Dämmmatte, grad jetzt bei der Kälte

Das ist eine gute Idee mit der Dämmmatte! Werde morgen früh mal nachschauen!

Ähnliche Themen

Also Dämmmatte sieht sauber aus. Habe mir jetzt mal den Deckel neu bestellt. Wenn der Motor läuft und warm ist, kann ich die Kühlschlauche noch leicht eindrücken, sind also nicht extrem hart oder so. Weißen Rauch/Qualm habe ich jetzt auch nicht wirklich, nur normaler Auspuff Qualm durch die kalten Außentemperaturen.

Habe auch mal ein Foto von dem verzogenen Kettengehäuse gemacht. Inwieweit ist das gefährlich für den Motor?

Mir ist nicht ganz klar, ob der Kettenkastendeckel, oder der Kettenkasten selbst zu tief rumhängt. Ehrlich gesagt ist mir ein Rätsel, wie das überhaupt geht. Vielleicht ist auch der Wasserverlust in dem Umfeld zu finden.

War im Sommer definitiv noch nicht so, denke dass die Schrauben nicht fest genug angezogen wurden. Jetzt Winter zieht sich alles zusammen so hat sich der Deckel verzogen, so meine Theorie.

Der Kettenkasten samt seinen Deckeln hat mit dem Kuehlsystem ueberhaupt nichts zu tun! - Da laeuft die (mit Oel geschmierte) Steuerkette drin samt Kettenraeder, nebst Spanner, Spann- und Fuehrungsschiene - Kuehlmittel kommt da - ohne Riss in Zyl.Kopf- oder Motorgehaeuse - nicht rein ...

Also ist der Spalt am Zylinderkopf unbedenklich? Denn der Kettenkasten liegt ja bündig an der Dichtung aber der Zylinderkopf ja nicht, oder sehe ich das falsch. Einen unrunden Motor lauf habe ich sporadisch auch und mir kommts vor, als hätte meiner etwas zu wenig Leistung, oder ist die Beschleunigung bei dem kleinen 316i einfach träge 😁 ?!

Hallo, drybeach 🙂
Ich hab zwar ein Automatic, aber ich denke auch, daß der Motor etwas träge beschleunigt. Der ist auf viel Drehmoment bei niederen Drehzahlen ausgelegt. Das kannst du schön in der Betriebsanleitung nachlesen.
Und dein Kettenkastendeckel, tja, der schaut schlimm aus. Ist wohl irgendwas schiefgelaufen. Ich glaube, daß der Vorbesitzer ein Schrauben-Gewinde schlecht/schief repariert hat.

Hier mal zusätzlich Video vom Auspuff. Motor war warm, also Mittelstellung, trotzdem kam weißer Qualm raus, obwohl der eher nach Abgasen riecht. Ist das schon ein Anzeichen für die ZKD? Wasser am Ende sammelt sich auch :S

Video

Wenn die Abgase nicht nach Kühlwasser riechen,ist auch die ZKD nicht defekt.

Öl in geringen Mengen kann übrigens auch als weißer Qualm ausm Auspuff kommen,selbst schon ein paar Mal gesehen.....

Zitat:

@DryBeach06 schrieb am 1. Dezember 2014 um 10:15:39 Uhr:


Also ist der Spalt am Zylinderkopf unbedenklich?

Nein.Hierüber wird der Motor wohl Falschluft ziehen und evtl. deshalb das beschriebene Verhalten zeigen....

Falls irgendwas Bullshit sein sollte,bitte korrigieren.

Greetz

Cap

Abend, also ich denke auch dass der Kettenkasten nicht richtig sitzt. Hab mal die RA mit angehängt, allerdings für den M44. Dürfte aber vom Prinzip zum 316i nicht so viel anders sein. Da steht nämlich dass man durch Runterdrücken der Haube den Kettenkasten auf eine Linie mit dem Zylinderkopf bringen soll...

Also eben mal die Hand vor dem Auspuff gehalten und gerochen: süßlich. Wird wohl die ZKD sein. Läuft im Moment zwar noch, aber ich fahre mit dem Compact erstmal keine größeren Strecken mehr. Werde morgen früh meine Werkstatt aufsuchen. Kosten werden denke ich bis 800 Euro werden?

Ich vermute, dass das erste Anzeichen schon war, als mir der Kühlwasserschlauch am Flansch abgeplatzt war. Schon damals, hat sich Druck aufgebaut. Jetzt nach dem Wechsel der Flansche hält der Druck, und deshalb zischt mir der Deckel vom Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor. Kühlsystem ist also wieder Dicht (wurde auch abgedrückt) aber die Ursache ist halt immer noch da. Wenn ich jetzt alles zusammen zähle: Kettenkasten verzogen, leicht unrunder Motorlauf, Kühlwasserverlust um die 500ml nach ca. 300km, leicht weißer Qualm am Auspuff der süßlich riecht... -> ZKD

Positiv an der Geschichte: Ich denke, dass ich es jetzt relativ früh noch bemerke. Hätte schlimmer sein können.

Der Preis kann schon hinkommen. Wenn die Substanz des Fahrzeugs stimmt und man es noch lange fahren möchte, dann kann sich die Investition lohnen. Wenn der Motor schon x Mal heiß geworden ist, dann kann aber der Kopf krumm sein. Vielleicht wäre ein Motortausch besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen