Kühlsystem entlüften oder Wärmetauscher dicht?

Audi A4 B7/8E

Hallo

Also ich habe folgendes Problem. Meine Klima wärmt erst ab ca. 70 km /h.
Sobald ich langsamer werde oder an der Ampel stehe fängt er wieder an zu kühlen.
Lüfterstufen funktionieren soweit.
Ich vermute ich habe eine Luftblase im System.
Sobald ich schneller fahre drücke ich diese Blase weg und er heizt wieder...

Wenn es mit dem entlüften klappen könnte wie kann man es machen ohne großen Hilfsmittel?

Oder tipps wie ich es am besten machen kann.

MfG Flotty

42 Antworten

Zitat:

@Justinherdt schrieb am 11. März 2025 um 11:20:35 Uhr:


Moin Leute,
mir ist aufgefallen das mein Auto im 1.200 Drehzahl Bereich beim anfahren klackert und es verschwindet auch je höher man dreht.
Zuerst war mir aufgefallen, dass es beim lenken im stand verschwindet. Dann hab ich die servopumpe getauscht, aber es ist noch da.
Dann dachte ich, dass die Riemen das Problem sind. Alle Riemen plus Lichtmaschine und Wasserpumpe getauscht.
Lagerschalen hab ich eigentlich ausgeschlossen, da es nicht durchgehend klackert, hab sie trotzdem durchgeguckt sahen trotzdem noch top aus.
Klackern war irgendwie kurz weg und jetzt ist es wieder da, aber nur im kalten Zustand.
Beim anfahren mit etwas mehr Gas ist es auch nicht da.
Weiß jemand vielleicht weiter ?

Beim Starten ist das normal für max. 3 Sec.

Und verschwindet nicht, du hörst es wohl nicht mehr weil der Motor das Geräusch übertönt.

Und jetzt erzähl mir mal, wie Du die Lagerschalen durchgeguckt hast.

Dafür muß die Ölwanne ab, und das Lagerspiel gemessen werden.

Ich vermute, Ferndiagnose ist schwierig, das es die Hydros sind, und das Spiel kann man messen.

Dafür muß der Ventildeckel ab, und jeder Hydro darf max. kleiner 0,2mm Spiel haben.

Sonst tauschen.

Wenn Du nicht weisst wie das gemacht wird, schick ich ne Anleitung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B5 1.8T klackern' überführt.]

@chevyfreak59 Also starten ist super der läuft auch gut, aber sobald ich kurz auf Gas trete im Leerlauf oder auch beim anfahren fängt er an und es ist halt jedesmal, wenn ich anfahre oder im Leerlauf kurz aufs Gas gehe.
Ja, ölwanne hatte ich abgebaut um etwas bisschen zu säubern, die Kette von der ölpumpe war auch gut straff, Späne in der Wanne waren auch keine vorhanden. Die Schalen hab ich nur an der Oberfläche beurteilt die sahen noch sogut wie neu aus, es waren keine Schleif Spuren zu sehen jeweils unten an der kurbelwelle und oben auch nicht.

Ich schaue mal gleich ob ich dir kein Video hier reinschicken kann.
Und danke für deine Antwort ????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B5 1.8T klackern' überführt.]

Zitat:

@Gixer76 schrieb am 11. März 2025 um 12:05:03 Uhr:

Zitat:

Hallo leute gibt es kalkreiniger für das Kühlsystem a4 bj 2005 8h kommt kein wasser bis zum wärmetauscher

Hatte das selbe Problem.
Haben einfach den zu und Rücklauf abgezogen und versetzt gespült mit heißem Wasser und ganznormalen entkalker.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B5 1.8T klackern' überführt.]

Zitat:

@Justinherdt schrieb am 11. März 2025 um 13:37:38 Uhr:


@chevyfreak59 Also starten ist super der läuft auch gut, aber sobald ich kurz auf Gas trete im Leerlauf oder auch beim anfahren fängt er an und es ist halt jedesmal, wenn ich anfahre oder im Leerlauf kurz aufs Gas gehe.
Ja, ölwanne hatte ich abgebaut um etwas bisschen zu säubern, die Kette von der ölpumpe war auch gut straff, Späne in der Wanne waren auch keine vorhanden. Die Schalen hab ich nur an der Oberfläche beurteilt die sahen noch sogut wie neu aus, es waren keine Schleif Spuren zu sehen jeweils unten an der kurbelwelle und oben auch nicht.
Ich schaue mal gleich ob ich dir kein Video hier reinschicken kann.
Und danke für deine Antwort ????

Alles klar.

Sind bestimmt die Hydros🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B5 1.8T klackern' überführt.]

Ähnliche Themen

...was bedeutet das denn, wenn an der Ampel bei hoher Drehzahl es plötzlich wärmer ist?

Drei Möglichkeiten

Die Heizungsregelung regelt nach

Das Kühlwasser wird heißer

Die Wasserpumpe hat mehr Förderleistung

Zitat:

@Marko1980 schrieb am 20. März 2025 um 22:57:50 Uhr:


...was bedeutet das denn, wenn an der Ampel bei hoher Drehzahl es plötzlich wärmer ist?

Hallo Marko 1980,

Also bei mir ist der wärmetauscher ziemlich dicht gewesen und bei mir sind folgende Probleme aufgetreten:

-Temperaturschwankungen, im Stadtverkehr ging die Nadel immer runter und bei Gas geben plötzlich wieder hoch

- Heizung, im leerlauf blieb die innenraum grundsätzlich kalt, sowie bei dir.

- Das System ließ sich nicht entlüften

- Kühlwasser kam immer aus dem ausgleichsbehälter über verschlussdeckel raus.

Zum Schluss habe ich wärmetauscher erneuert und alle Probleme waren weg.

Ich fahre einen A4 B7 und der wärmetauscher lässt sich wunderbar tauschen.

Grüße

Danke für die Antworten. Es ist eben wirklich komisch. Habe den Wärmetauscher mehrfach gespült und es kam richtig ein satter sauberer Strahl zum Schluss heraus.

Meine Motortemperatur ist konstant - ohne irgendwelche "Aufs-und Abs". Daher denke ich wird das Thermostat in Ordnung sein.

Ich habe noch nicht diese vielerorts erwähnten Doppeltemeraturgeber/Sensoren getauscht. Hatte ich heute eigentlich vor, habe aber aufgegeben, da so schlecht zu erreichen. Am besten sollte man doch dabei dann das Kühlmittel komplett ablassen - oder. Da beim Wechsel dieses Sensors einem Kühlmittel entgegenkommt, dann ist das kein entspanntes arbeiten - zumal man echt schwer herankommt.

Mein bisheriges Vorgehen, meine Vermutungen nach endloser Recherche:

Mögliche Fehlerquellen:

1) Wärmetaucher dicht - unwahrscheinlich, mehrfach gespült und gereinigt mit super Durchfluss!

2) Thermostat: ebenso unwahrscheinlich - Motor erreicht ganz normal 90 Grad und steuert auch normal (auf, zu etc.)

3) Sensor im Bedienteil der Klima (kleines Lüftungsgitter, dahinter) - auch unwahrscheinlich, da ich das komplette Bedienteil bereits gereinigt, dann gegen ein "neues" getauscht habe.

4) Sensoren/Fühler noch hinterm Bedienteil (gut zu erreichen, hinter dem Klimabedienteil): noch nicht getauscht / AUDI: 4B0820539 (werde ICH noch machen)

5) was bleibt: Doppeltemperaturgeber / Kühlmitteltemperatursensor : MÖGLICH Fahrzeug hat zwei, vierpolig und zweipolig (habe beide bereits hier vorliegen, einen von Matthies und einen von FEBI Bilstein),

Hat jemand sonst noch Tips?

Wenn nichts mehr hilft, dann tausche ich so den Wärmetauscher: ist scheinbar iwie leichter als bei einigen anderen Modellen:
https://www.youtube.com/watch?v=5s7NcomG1iw

Zitat:

@Insignius94 schrieb am 25. März 2025 um 09:22:06 Uhr:



Zitat:

@Marko1980 schrieb am 20. März 2025 um 22:57:50 Uhr:


...was bedeutet das denn, wenn an der Ampel bei hoher Drehzahl es plötzlich wärmer ist?

-Temperaturschwankungen, im Stadtverkehr ging die Nadel immer runter und bei Gas geben plötzlich wieder hoch

Das klingt doch eigentlich aber auch nach einem defekten Thermostat - oder nicht? Frage an alle die die Ahnung haben!

G2 / G62 mit VCDS checken
Thermostat kannste ausbauen und im Kochtopf prüfen.
Auch die WAPU prüfen.

Arbeitet denn die Temperaturklappe der Klimaautomatik korrekt?

Sämtliche Klappen und Fühler sowie ggf. Fehler dieser Bauteile lassen sich doch auslesen.

Ebenfalls kann ein Stellgliedtest angereizt werden.

Hat jemand Ideen, an den Wärmetauscher kommt keine Kühlflüssigkeit an.
Audi a4 8h bj 2005.
Nach dem Spülen läuft alles für einen Tag. Ist richtig heiß.
Danach nicht mehr.
Thermostat neu.
Motor Temperatur top.

Vermutlich wieder dicht.
Beim spühlen bekommt man nur einen Teil aus dem Wärmetauscher raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen