1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. BMW Klassiker
  7. Kühlsystem E38 750i lässt sich nicht entlüften.

Kühlsystem E38 750i lässt sich nicht entlüften.

BMW 7er E38

Liebe 7er Profis.

Ich brauche bitte nochmal eure Hilfe. Ich habe an meinem neu erworbenen 750i e38 aus 1999 folgende arbeiten gemacht:

- große Wartung
- Vorderachse überholt
- Kühler und Thermostat erneuert ( Kühler war oben am Anschluss des Wasserschlauchs undicht)

Ich habe schon mehrfach versucht das Kühlsystem zu entlüften aber irgendwie klappt es nicht.
Jedes Mal wenn ich etwas sportlicher fahre oder höhere Geschwindigkeiten auf der Autobahn unterwegs bin, höre ich vorne am Verschlussdeckel des Ausgleichsbehälters ein leises blubbern. Zuletzt ist sogar Flüssigkeit ausgetreten. Die Temperatur Laut Menü immer zwischen 107 - 110 Grad

Ich habe aus dem Forum schon einige Infos zum entlüften gelesen, komme aber nicht mehr weiter.

Habt ihr noch einen Tip für mich oder muss ich mir schon sorgen machen, dass eventuell die ZKD hin ist?

Freue mich auf eure Unterstützung.

Danke

Ähnliche Themen
10 Antworten

Guten Morgen,

ich muss nochmal nachfragen.
Nachdem Du sportlich fährst, steigst Du aus und hörst das blubbern? Mit Haube auf oder zu?
Kommt während der Fahrt eine Meldung zum Kühlwasserstand?
Wie hast Du genau versucht zu entlüften?

Gruß

Andreas

Wenn die ZKD hin ist, fehlt auch irgenwann Kühlwasser.
Der e38 ist schon immer etwas aufwendiger zu entlüften. Heizung voll aufdrehen und Du solltest den Wagen an eine schräge fahren,dass er vorne höher steht. Ich habi meinen damals eine Laderampe hoch gefahren.
Ansonsten lies mal hier da Dir 7er bzgl geholten.

Gruß M

Hier hast Du noch ein paar Tipp's zum Problem.

http://www.7er.com/forum/showthread.html?t=124489

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Rückinfos.

@ Andreas: natürlich nachdem ich den Wagen abstelle. Zischt es und blubbert es aus dem Verschlussdeckel des Ausgleichsbehälters. Der obere Schlauch ist auch recht hart. Ich habe am Behälter einige Kühlmittel Spritzer. Das ist doch ein Anzeichen auf Überdruck oder? Ich bin den Wagen dann so weiter gefahren und nach ca 600 km habe ich auch die Meldung Kühlwasser prüfen erhalten. Ich weiß ja nicht, ob das Kühlmittel aufgrund Luft im System zurückgegangen ist. Der Wagen fährt sonst normal, springt normal an und qualmt auch nicht weiß oder ähnliches.

Ich bin wie folgt vorgegangen:
- Entlüfterschraube raus Verschlussdeckel vom Behälter ab Heizung auf 32 Grad und Zündung an. Wagen vorne angehoben.
- Kühlmittel langsam rein bis aus der Entlüftungsöffnung blasenfrei Wasser rauskam.
- Entlüfterschraube zugedreht und Motor kurz laufen lassen und Kühlmittel bis Maximum ergänzt und dann Verschlussdeckel zu. Was mir beim Befällen aufgefallen ist. Das Wasser pulsierte mal hoch mal runter. Ist das diese Zusatzpumpe?

@ M: auch vorne aufbocken habe ich probiert.
@ X555: Danke das sehe ich mit an.

Hat mein Fahrzeug ein Latentwärmespeicher? In der Ausstattungsliste ist es nicht aufgeführt.

Ich muss ganz ehrlich sagen, geiles Auto aber auch zum verzweifeln.

Danke an alle die mich unterstützen.

Hi,

schließt der Deckel vom Ausgleichsbehälter evtl nicht dicht?

Gruß
Al

Hallo Al,

den habe ich neu und auch richtig fest zu. So wie ich das sehe öffnet das Überdruckventil im Verschluss.

Wenn ich normal fahre, dann ist soweit Ruhe, erst wenn ich den Wagen mal in höheren Drehzahlen fahre, dann geht das ganze los. Zumindest ist meine Wahrnehmung.

Ich weiß einfach nicht, was ich noch prüfen soll.

Meine Ideen sind noch:

- Kühlsystem mal abdrücken
- Kühlsystem auf Abgase prüfen

Hatten diese Motoren mit der Wasserpumpe Probleme? Ist das Schaufelrad aus Kunststoff oder Metall?

Hängt von ab,welche Wp verbaut ist.

Hört sich immer noch danach an,als ob Luft drin ist.

Lass mal einen CO Test machen,dann kannst Du zumindest die ZKD ausschließen.

Ich musst meinen e38 auch öfter entlüften,bis das in Ordnung war.

Gruß M

CO Test ist eine gute Idee. Mache ich bei nächster Gelegenheit.

Ist der Überdruck bei deinem Wagen auch über den Verschluss entwichen? Das wären ja dann über 2 bar Druck im System. Wie hast du es bei deinem Wagen bemerkt?

Gruß Labi

Ich hab die Zusatz Wp gewechselt gehabt und einmal das AGR Thermostat und da hatte ich dieses gluckern auch. Das entlüften war immer ein Krampf.

Mit dem CO Test würd ich nicht lange warten,nicht das doch die ZKD breit ist .

Gruß M

Ich bin überrascht, dass es bei BMW so schwierig ist zu entlüften. In manchen Beiträgen scheint es so einfach zu sein und dann berichten einige User von Problemen.

Ich habe das Fahrzeug in meine Sammlung aufgenommen. Das Fahrzeug soll aufwendig hergerichtet werden. Fahrwerk, Lack, Innenausstattung usw. Ich hatte aber gehofft, dass ich am Motor nichts tun muss. Es würde mich nicht stören, wenn es so wäre. Daher bin ich auf die Hilfe von 7er Kennern angewiesen. Das ist mein 2 BMW.

Also erstmal CO Test und dann berichte ich nochmal.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen