kühlsystem defekt

BMW 3er E21

hallo forum
mein m40 motor wird nach ca. 5 km heiss.
habe schon den Thermostat und den Lüfter gewechselt,leider ohne Erfolg.
Kann das Lüfterrad anhalten obwohl das Kühlwasser kocht.
kann es noch der Temeperaturgeber sein, wenn ja, wo finde ich den?
Gruß Elch 0888

25 Antworten

ohne die schraube ist das entlüften wirklich schwer...
wenn da gar nix geht, würd ich mir ein neues thermostatgehäuse holen, das spart viel streß und ist die 20 euro auf die art wert.
ansonsten hilft manchmal mitm hammer mittig auf den kopf der schraube zu schlagen, um ein verrostetes gewinde loszukriegen. mehr als kaputtmachen kannst sie jetzt ja nicht mehr ;-)

das mit dem draufhauen ist ne gaaaanz schlechte idee 😉
es geht hier um nen m40
da ist die entlüfungsschraube aus kunststoff im ausgleichbehälter am kühler
und ..naja...das teil geht gern ma ganz im eimer wenn man da draufhaut 😉

die schraube kost nur centbeträge
zur not kann man die auch rausnehmen und ne stahlschraube (mit gewindeband oder engelshaar umwickelt)eindrehen

Das mit dem Hammer bringt nichts, dann eher abbauen und in kalklöser legen da es Kalkablagerungen sind und kein Rost.

Zitat:

Original geschrieben von WolfManE30


ohne die schraube ist das entlüften wirklich schwer...
wenn da gar nix geht, würd ich mir ein neues thermostatgehäuse holen, das spart viel streß und ist die 20 euro auf die art wert.
ansonsten hilft manchmal mitm hammer mittig auf den kopf der schraube zu schlagen, um ein verrostetes gewinde loszukriegen. mehr als kaputtmachen kannst sie jetzt ja nicht mehr ;-)

@roti: es ging um die schraube am thermostatgehäuse. die aus kunststoff rostet nur sehr selten ;-)

Ähnliche Themen

Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich meinte ja das Thermostatgehäuse, sollte auch nicht so gesund sein mit dem Hammer am Kühler rumzuklopfen.
Mein beitrag war eher für rotenmeer gedacht.

Original geschrieben von RS-Cabrio

Das mit dem Hammer bringt nichts, dann eher abbauen und in kalklöser legen da es Kalkablagerungen sind und kein Rost.

Zitat:

Original geschrieben von RS-Cabrio



Zitat:

Original geschrieben von WolfManE30


ohne die schraube ist das entlüften wirklich schwer...
wenn da gar nix geht, würd ich mir ein neues thermostatgehäuse holen, das spart viel streß und ist die 20 euro auf die art wert.
ansonsten hilft manchmal mitm hammer mittig auf den kopf der schraube zu schlagen, um ein verrostetes gewinde loszukriegen. mehr als kaputtmachen kannst sie jetzt ja nicht mehr ;-)

@wolfman
das thermostatgehäuse beim m40 hat zwar ne schraube drann aber die ist nicht zum entlüften gedacht
die entlüftungsschraube beim m40 sitzt im ausgleichsbehälter der am kühler drann ist
deine erklärung trifft auf den m10(bin mir da aber nicht ganz sicher,lange her das ich einen hier hatte) und m20 zu

@rs
warum beitrag für mich?
ich hab ned vorgeschlagen mit nem hammer draufzuhauen
eher im gegenteil

wozu soll dann die Schraube am Thermostatgehäuse beim M40 gut sein?
Ich hab immer beide entlüftet; erst am Thermostat und dann am Ausgleichsbehälter und immer mit "bergauf" stehendem Fahrzeug. Und beide Schrauben haben das Prozedere ausgehalten.
Gruß Jochen

schraube am kühler reicht zum entlüften
die schraube am thermostat hat sicher nen guten grund 😉
aber zum entlüften hab ich sie noch nie benutzt

so wirklich sinnvoll ist sie zum entlüften auch nicht angebrachht
das gehäuse sitzt doch reichlich tief (ca 20cm unterm höchsten punkt)

wobei der tiefe Punkt wohl nix ausmacht, da lediglich die Luft im Gehäuse raus soll.
Zur Not geht die Entlüftung auch ohne die Schraube am Kühler; der Plastikkopf ist ja für einen Abriss berüchtigt.
Deckel von Ausgleichsbehälter auf und so lange durchspülen, bis blasenfreie Flüssigkeit zurück kommt.
Dauert zwar, geht aber auch.
Gruß Jochen

ja also doch überflüssig die schraube 😉
sobald das thermostat auch nur etwas öffnet ,verschwinden die luft zwanggsweise nach oben
kürzester weg vom thermostat ist durch den stutzen zum kühler
womit wir dann wieder beim ausgleichsbehälter sind

sinn würds machen wenn man den kalten motor entlüfen will

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


ja also doch überflüssig die schraube 😉
sobald das thermostat auch nur etwas öffnet ,verschwinden die luft zwanggsweise nach oben
kürzester weg vom thermostat ist durch den stutzen zum kühler
womit wir dann wieder beim ausgleichsbehälter sind

sinn würds machen wenn man den kalten motor entlüfen will

So steht´s bei Thermostatwechsel in der BA drinnen; bei kaltem Motor diese Schraube öffnen, bis Flüssigkeit austritt.

Zuschrauben und dann den Rest bei warmen Motor und geöffnetem Heizventil erledigen.

Gruß Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen