Kühlsystem Audi 90 quattro Typ 89 NG
Hallo Leute, nach 3-tägiger Fehlersuche, Wechsel des Zahnriemens, Wasserpumpe, Umlenkrolle (waren eh fällig) und des Thermostates ist mir heute aufgefallen, dass mein Kühler nur oben rum warm bzw. heiß wird. Jetzt erklärt sich auch das ständige Öffnen des Überdruckventils im Deckel des Ausgleichbehälters. Sprich, mein Auto hat die letzte Zeit immer mal wieder gekocht, wenn ich länger als z. B. 10 min. gefahren bin. Also, wenn das Kühlwasser mal richtig heiß werden sollte, kontrolliert mal, ob der Kühler komplett warm ist oder nur obenrum...
An alle, die dran denken, dass ich den Motor tauschen will: Ich kann momentan zeitlich nicht und brauche mein Auto täglich, deswegen kommen die Teile (Zahnriemen, WaPu und Umlenkrolle) dann in den neuen Motor, wenn der rein kommt...😉
17 Antworten
So, hab mir jetzt nen neuen Kühler besorgt und werde den heute abend mal einbauen. Könnt ihr mir dazu irgendwas sagen (Schwierigkeitsgrad, ungefähre Einbauzeit)
Wäre super...
Gruß Tobias
hm, also wenn der kühler die identischen anschlüsse hat ist es recht einfach.
das beschissenste sin die 3 gummilager mit gewinde (weis ned wie die teile heißen), auf jedenfall hatlen die 3 den kühler, bei mir warn die so fest gegammelt das sie abgerissen sind, deshalb konnt i erst am nächsten tag weitermachen.
motor muss kalt sein, dann bleibt des meiste kühwasser drin und du verbrennst dir ned die finger 😁
würde mal sagen mit rampen/grube/bühne, mit raucherpausen u bierchen, ohne beschriebene probleme, 2,5 h.
Entlüften wirste ja dann wissen wies geht, pass auf den tempsensor auf, das der ned kaputt geht, und das nacher keine schläuche irgendwo scheuern.
wegbaun musste eigentlich nur die obere abdeckung und den unterfahrschutz, u sonst halt die auditypische fummelei.
jetz hab i aber die eigentliche frage vergessen 😁 sry
ach ja schierigkeitsgrad: einfach, braucht nur zeit. und tu dir nicht an den kühlrippen weh, ich habs geschafft mir einige schnitte zuzulegen.
Alles klar, ich danke dir... Wird schon schiefgehen 😁
Ein Bekannter hilft mir dabei, dann wird das schon klappen... Hab gestern auch selber das Thermostat gewechselt, hatt ich auch in ca. 30 Min. erledigt... Hab´s gegen ein 80° C Thermostat ausgetauscht...
Ach ja, fast hätt ich´s vergessen, es ist ein Schaltgetriebe, ohne Klima und ohne Zusatzwasserkühler. Also ein ganz einfacher Kühler... Der Typ vom Stahlgruber meinte, da gibt´s 4 verschiedene:
Automatikgetriebe ---> Etwas größer von den Abmessungen
mit Anhängerkupplung ---> Zusatzwasserkühleranschluss
mit Klima ---> Zusatzwasserkühleranschluss und andere Maße
ohne Klima, Automatik und AHK ---> Normalgröße (??)
Letzteren hab ich drin...
Hab zwar eine abnehmbare AHK, aber die wurde wahrscheinlich nachgerüstet...
Ähnliche Themen
Es ist geschafft. Kühler war in ca. 30 min. gewechselt. Muss aber dazu sagen, dass ich die obere Abdeckung und den Unterfahrschutz nicht drauf hab, da ich letztens das Getriebeöl aufgefüllt hab und keine Lust mehr hatte, das Ding dranzufriemeln. Die Gummimetalllager gingen zu meinem Erstaunen superleicht auf, ohne irgendwas kaputt zu machen. Und ich hab mir nichts aufgeschnitten an den Kühlrippen 😁😁😁
Ist echt ne Kindergartenarbeit...
Aber trotzdem Danke für die Tipps...
30 min is echt ne top arbeit, darf i fragn was du für nen kühler verbaut hast? hatte damals nen valeo u der hat leider von den anschlüssen nicht gestimmt.
Ich muss dazu sagen, dass die eine Schraube kotflügelseitig eine etwas unangenehme Arbeit war, aber die musst ja zum Glück nur leicht lösen, damit man den Kühler schön rausbekommt...
Hab nen Behr/Hella drin. Hat allerdings auch knapp 200 Öcken gekostet. Aber dafür ist der Passgenau und sieht genau so aus, wie der alte. Denke mal, das ist der gleiche, den Audi damals verbaut hat... Valeo taugt irgendwie bei alle ihren Produkten nix. Schon die 90er B3 Scheinwerfer von Valeo sind nicht wirklich so toll. Gab´s ja zum Glück auch von Hella...
Bin vorhin Autobahn gefahren, knappe 230 laut US-Meilentacho (der sehr genau ist 😁). Temperatur ging nicht weiter rauf, als ca. 70 ° C.
Das ist auch so ein Thema, das mir etwas zu denken gibt. War bis jetzt bei meinem 80er 6A, bei meinem 90er Fronti NG so und ist jetzt das gleiche bei meinem jetzigen. Er wird im Innenraum nicht so wirklich warm, aber ich kenn das von anderen B3´s so, dass du dir sogar die Finger an den Lüftungsdüsen verbrennst, wenn du die Heizung vollstoff aufdrehst...
Weiß da jemand was genaueres, warum das so ist? Gewechselt wurde bis jetzt: Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenkrolle, 87° C Thermostat gegen ein 80° C gewechselt, neuer Kühler... Morgen werd ich noch nen neuen Thermoschalter 85° C/93°C (kühlerseitig) verbauen, da mir im Sommer der Ventilator zu spät anspringt...
Die Frage hast du dir doch selbst beantwortet..
Die Tempanzeige ist nur ein Schätz-o-Meter..
Wenn du also ein 80° Thermostat verbaust, brauchst du dich nicht wundern, wenn das Kühlwasser net heisser als 80°C (Laut anzeige 70 ) wird..vorallem wenn du einen neuen Kühler hast 🙂
Aber das Mischungsverhältnis stimmt? Ich meine Kühlflüssigkeit/Wasser?
Ich hab das Auto jetzt schon seit letztem Jahr April. Bin da auch durch den Winter 07/08 gefahren und da war´s nicht anders. Genauso bei meinen vorigen Fahrzeugen... Ich kann ja das 87° Thermostat wieder reinmachen und mal schauen, was dann passiert. Aber das kann ich jetzt schon sagen, dass sich da garantier nix ändern wird... Warum solls jetzt dann anders sein, als letzten Winter mit dem 87° Teil?
Das die Anzeigen nicht genau sind, weiß ich. Aber ein Kumpel von mir hat auch nen 90er NG, dem seine Anzeige ist immer genau bei 90°. Warum nicht bei mir. Ich mein, mittlerweile hab ich mich mehr oder weniger damit abgefunden, dass er nicht soooooooooooooo gut heizt. Aber mich würd schon mal interessieren, warum... Irgendwer hat mal gesagt, es wäre beim Typ 89 ganz normal, da der so große Lufteinlässe hat?!?!? Dann müsste ja der Typ 43 von meinem Bekannten überhaupt nicht warm werden, wenn man danach geht. Und der heizt wie Sau...
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Alles klar, ich danke dir... Wird schon schiefgehen 😁Ein Bekannter hilft mir dabei, dann wird das schon klappen... Hab gestern auch selber das Thermostat gewechselt, hatt ich auch in ca. 30 Min. erledigt... Hab´s gegen ein 80° C Thermostat ausgetauscht...
Servus, wahr denn das andere thermostat hinüber oder wieso haste des gewechselt?, ist des für die Anzeige im kombi?, denn meine funzt garnicht es sei denn meiner steht längerund läuft dann Funzt Sie zeitweise und bringt Temp.-Werte von über 90c!, noch etwas die Nadel vom Drezahlmesser will manchmal auch nicht so recht denn Sie bleibt dann eben auf null was ist des ?, aber bitte nicht wieder der Spannungskonstanter denn der wurde schon gewechselt. Grüße Spider🙄
Ne, war nicht kaputt. Aber original ist ein 87°C Thermostat verbaut. Dachte mir halt, damit kann ich die Temperatur etwas senken. Ein Thermostat dient dazu, den großen Kühlkreislauf zu öffnen, sobald das Wasser die "normalen" 87°C erreicht hat. Bei mir macht es ja jetzt ab 80°C auf. Was du meinst, ist der Kühlwassertemperaturgeber. Kann dir aber leider nicht sagen, wo der sitzt...
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Ne, war nicht kaputt. Aber original ist ein 87°C Thermostat verbaut. Dachte mir halt, damit kann ich die Temperatur etwas senken. Ein Thermostat dient dazu, den großen Kühlkreislauf zu öffnen, sobald das Wasser die "normalen" 87°C erreicht hat. Bei mir macht es ja jetzt ab 80°C auf. Was du meinst, ist der Kühlwassertemperaturgeber. Kann dir aber leider nicht sagen, wo der sitzt...
Ok danke Dir!!!😉
Der NG hat insgesamt 4 Temperaturgeber/Schalter.
1. Temperaturgeber für Kombiinstrument+ Schalter für Temperaturwarnung integriert, 3 Polig, Position unten im Kühlwasserflansch am Zylinderkopf (meistens Weiß)
2. Temperaturgeber für das MotorSTG, 2Polig, Position oben im Kühlwasserflansch am Zylinderkopf (meist Blau oder Schwarz, aber auch weiß, je nach Hersteller)
3. Temperaturschalter für Kühlerlüfter, Schwarz, 2 Polig, Position unten rechts im Kühler
4. Temperaturschalter für Lüfternachlauf, 2 Polig, Position am Batteriekasten auf dem Ventildeckel.
Hoffe das hilft 🙂