Kühlschrank des Wohnwagen läuft an MP300d nicht mehr auf 12V
Hallo Zusammen!
An meinem "alten" MP 250D habe ich den Kühlschrank des angehängten Wohnwagen öfters über 12V betrieben. Jetzt am neuen MP300d funktioniert er nicht. Wohnwagen und Kühlschrank sind erst 2 Jahre alt.
Ladung der Autarkbatterie (des Wohnwagens) bei laufendem Motor klappt.
Bin gerade unterwegs und bekommen mit meinem Multimeter an der 13-poligen AHK-Dose keine sinnvollen Messwerte zwischen PIN 9/10/11 und PIN13.
Denkt das Auto da irgendwie mit und schaltet was ab?
Und: wo finde ich die Sicherungen für diese Leitungen (Batterieladung & Dauerplus) oder werden die wie die Anhänger-Leuchten elektronisch überwacht?
Danke im Voraus und liebe Grüße Jochen
8 Antworten
Hallo ,
Da war doch was mit einer abschaltung vom dauer plus nach einer stunde oder so ,
Steht glaube ich in der ba
Mfg andre
Die Abschaltung vom Dauerplus Kt. 9 hatten wir hier als Lademöglichkeit über die AHK hier getestet.
Nach exakt 6 h erfolgt eine Zwangs-Trennung.
Zu beachten ... die Zuschaltung der + 12 V Akkuspannung wird über die Belastung von Kontakt 1 und 3
mittels eines Widerstandes oder einer 5 Watt Glühbirne erst aktiviert. - siehe Fotos -
p.s.:
alles beim geparkten Fhrzg. gemeint !
Zündung dazu kurz auf EIN antippen -dann AUS und Schlüssel weg.
Die 10A die der Kühlschrank dauerhaft aus der Batterie entnimmt, machen einen Sinnvollen Betrieb selbst über Nacht praktisch unmöglich ohne die Starterbatterie zu beschädigen. Bei mir läuft der immer mit Gas und hat dafür die Duo Control mit Crahsensor. An der Wohnwagen Batterie hängen ein oder zwei Kühlboxen in Kompressor Technik die schafft das 250Watt Solar panel spielend den Wandler für Fernseher, Computer und Warmwasser auch. Die Wohnwagenbatterie ist Stumpf parallel angeschlossen, so kann das Auto mitladen, und das Solar panel das Auto laden.
MfG
Michael
Danke euch allen! Meine Konfiguration iim Wohnwagen ist der von Michael Ohl sehr ähnlich. Daher bin ich nicht verzweifelt;-)). Aktuell kühlt der Wohnwagen aber auch während der Fahrt nicht auf 12 V. Checke nachher mal die Sicherungen S7 & S9, beide mit "Steuergerät Anhänger" beschreiben. Hatte vorher im Belegungsplan nur die "Anhängermodule 1-3" entdeckt...Die waren es nicht...
Ähnliche Themen
Danke nochmals. Auch an Pahul, die Buchse-Stecker-Bezeichnungen haben mein unterentwickeltes geometrisches Denken unterstützt;-))
Alle erkennbaren relevanten Sicherungen sind OK
Irgendwie scheint alles zu klappen, wenn ich den Motor nur 10min laufen lasse.
Auch der Kühlschrank geht dann auf 12V.
Im Wohwagen sind auch alle Werte (D+, geschaltetes Plus und Kühlschrank-12V-Versorgung) plausibel.
Vielleicht sind sie dem Auto dauerhaft einfach zu viel, die 15A, die der Kühlschrank braucht;-))
Mache jetzt einfach weiter Urlaub und nutze dank Duocontrol und Crashsensor den Gasbetreib für die Fahrten..
Liebe Grüße! Jochen
Zitat:
@jkontny schrieb am 5. Juli 2021 um 23:22:28 Uhr:
Danke nochmals. Auch an Pahul, die Buchse-Stecker-Bezeichnungen haben mein unterentwickeltes geometrisches Denken unterstützt;-))
Alle erkennbaren relevanten Sicherungen sind OK
Irgendwie scheint alles zu klappen, wenn ich den Motor nur 10min laufen lasse.
Auch der Kühlschrank geht dann auf 12V.
Im Wohwagen sind auch alle Werte (D+, geschaltetes Plus und Kühlschrank-12V-Versorgung) plausibel.
Vielleicht sind sie dem Auto dauerhaft einfach zu viel, die 15A, die der Kühlschrank braucht;-))
Mache jetzt einfach weiter Urlaub und nutze dank Duocontrol und Crashsensor den Gasbetreib für die Fahrten..
Liebe Grüße! Jochen
i'm new to caravan world and I thought I could use the fridge with the car battery while driving but I think I will have to install the duo control gas regulator with crash sensor.
Bei mir hat das auch nicht funktioniert. Beim MP scheinen die Leitungen zu lang und zu dünn zu sein. Mein Kühlschrank im Wohnwagen zieht ca 15A. Dann sinkt die Spannung direkt am Kühlschrank auf unter 11V! Das reicht nicht. Der Kühlschrank geht in Störung und kühlt nicht mehr. Wobei diese großen Kühlschränke mit 12V auch keine gute Kühlleistung haben.
Darum habe ich die 12V Leitung am Kühlschrank abgeklemmt. Dann schaltet die Automatik nur noch zwischen Gas und 230V. Die Kühlleistung mit Gas ist sehr gut und verbraucht nur wenig Gas.
Habe ebenfalls eine Truma DuoControl mit Crashsensor.
Bei den heutigen Strompreisen auf den Campingplätzen (um 1€/kWh), betreibe ich den Kühlschrank auch da mit Gas. Selbst bei 30€ für 11kg Gas ist die kWh Gas billiger. Nur bei Pauschalstrom kann man dann Gas sparen.
Weiterhin schönen Urlaub und immer genug kühle Getränke im Wohnwagen.
Mit diesen „Wohnwagen“ hättet ihr das Problem nicht
Bis 2kW Solar auf dem Dach und einer Zusatzbatterie von 30kWh !!!
Das Problem würde sich nur in Richtung Finanzen verschieben ;-)