Kühlproblem oder doch nicht?

BMW 3er E36

Hi,
also wenn ich mit meinem auto fahre bleibt die temp relativ konstant in der mitte.sobald ich länger stehe geht sie langsam irgendwan höher.der kühler meldet sich erst kurz vorm roten bereich.ist das normal?eher wohl nicht oder?Wapu is ne neue drin.Schalte ich die klimaautomatik ein,geht der lüfter sofort an.

wär fürn tip dankbar.

gruß

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scarface21


wie kann ich die relais überprüfen ohne sie blind austauschen zu müssen?

Du kannst einfach Bordspannung auf die Relais-Spule geben.

Ich würde es aber einfach auf Verdacht tauschen. Es werden "Normteile" sein, fahr zu BMW, die haben die Teile normalerweise auf Lager da diese in allen möglichen Baureihen verbaut sind.

Und den Doppeltemperaturschalter auch gleich mitnehmen. Kühlwasser aus Kühler ablassen, Bauteil tauschen, entlüften, Probefahren.

Klar könnte man jetzt noch hier und da testen und machen und tun, lohnt sich aber meiner Meinung nach in diesem Falle nicht.

Kühlkreislauf-Entlüftung:

Entlüftet wird bei kaltem Motor!

- Alle Entlüfterschrauben (beim M40 sind es ja 2) auf
- Zündung einschalten, Heizung auf max. Temperatur, Gebläse auf kleinste Stufe
- Kühlflüssigkeit langsam auffüllen, sobald Wasser blasenfrei aus einer Entlüftungöffnung austritt die Schrauben zudrehen
- sind alle Entlüfterschrauben zu den Motor starten und mit ein paar Gasstößen den Kreislauf durchspülen, der Verschlußdeckel vom Kühler bleibt dabei offen! Den Motor max 30 Sekunden laufen lassen um das Kühlwasser nicht zu warm werden zu lassen
- Jetzt Ausgleichsbehälter randvoll auffüllen und Verschlußdeckel zuschrauben
- Motor warmlaufen lassen bis Thermostat öffnet
- Motor abkühlen lassen (bis 30 Grad oder weniger) und Wasserstand kontrollieren, ggf. Stand bis zur Kalt-Markierung angleichen

Das Fahrzeug sollte dabei eben stehen, bei Keilform-Tieferlegung vorne etwas anheben um es auszugleichen.

antwort nach maß,besten dank.
kleine frage noch:eine schraube is ja direkt oben neben den ausgleichsbehälter,nur wo ist die andere?

Zitat:

Original geschrieben von scarface21


eine schraube is ja direkt oben neben den ausgleichsbehälter,nur wo ist die andere?

Der M43 hat nur diese. Der M40 hat z.B. noch eine am Thermostatgehäuse.

Guck zu allererst mal ob überhaupt Spannung auf den Stromkreisen ist.
Die sind garantiert auch abgesichert.
Wenn Du Glück hast, ist nur eine Sicherung durch.
Welche genau, find ich leider nicht raus, aber eine von den
folgenden: 16, 20, 23, 31, 39 und 41.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Wenn Du Glück hast, ist nur eine Sicherung durch.
Welche genau, find ich leider nicht raus, aber eine von den
folgenden: 16, 20, 23, 31, 39 und 41.

Die Stromkreise des Zusatzlüfters sind über die Sicherungen 16 und 41 abgesichert. 16 ist für den Schaltstromkreis und 41 für den Laststrom. Wenn aber eine defekt wäre würde der Lüfter auf keiner der beiden möglichen Stufen laufen.

Ist aber auf jeden Fall ein guter Hinweis mit den Sicherungen, sollte man in jedem Falle kontrollieren!

so problem behoben.
nach reichlichen nachsehen vom bmw meister und überprüfen der relais,des doppeltemp.schalters sowie des lüfters (alles i.o.),wurde das system entlüftet und alles funktioniert wieder einwandfrei.seltsam und einfach zugleich.danke an alle die sich die mühe gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen