Kühlmittelverlust - Ursache selbst finden?

VW Touran 1 (1T)

Mein Touran hat jetzt innerhalb von 3 Wochen schon 2 mal ca. 1l Kühlwasser verloren. Vorher habe ich 3,5 Jahre nichts nachgefüllt.
Kann man die Ursache an irgendwelchen feuchten Stellen irgendwo selbst finden? Ich hoffe auch mal Glück zu haben und die Ursache nur an einem Schlauch zu finden.
Ein Bekannter hatte an seinem 2.0 TDI A3 Bj 2003 das gleiche Problem --> Haarrisse im Zilinderkopf, Aussage von Werkstatt: "..dieses Problem ist beim 2003er 2.0 TDI bekannt...."
Na Prima...

30 Antworten

Sorry, habe mich verschrieben. 30% werden übernommen. 70% muss ich selbst zahlen. Ich glaube ich komme an einen freundlichen Brief nach WOB nicht vorbei. Die helfen ja meist.

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Sorry, habe mich verschrieben. 30% werden übernommen. 70% muss ich selbst zahlen.

Frechheit! In der AB schrieben sie bezgl. des ZK-Problems beim 100tkm-Dauertest, das Problem sei bekannt und den Kunden würde "großzügig" Kulanz gewährt. 30% sind für mich nicht großzügig...

Danke für diese interessante Info. Kannst du mir viell. nähere Infos geben? Welche Ausgabe und so? Ein Bekannter hat bei seinem A3 105.000km 3,x Jahre alt auch 100% auf Lohn und Material bekommen. Ich werde also um den Brief nicht herum kommen, denn die Werkstattmeister bringen auch nicht so viel auf die Reihe. (Oder wollen nicht)

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Welche Ausgabe und so?

Ausgabe 15/2006

Gruß

Afralu

Ähnliche Themen

Habe in Ausgabe 51 (online für 1 eur) den 100.000km Dauertest-Artikel gefunden und da steht in einem Kasten "Das sagt VW....." das über die Garantie hinaus großzügige Kulanz gewährt wird.
Steht in Heft 15 was anderes? Damit ich gut bewaffnet an die Front gehe...

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Habe in Ausgabe 51

Ups, sorry......hatte einen Zahlendreher 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Steht in Heft 15 was anderes?

Nein, das ist genau die passende Passage.

So, Brief ist abgeschickt.
Ich werde berichten...

Also, ich habe meinen Touran heute wieder abgeholt.
Die 70 % Selbstbeteiligung auf den Lohn betragen immerhin 745 EUR. Mal schauen was VW auf meinen Brief antwortet.
Allerdings wurde gleich der Zahnriemen und die Wasserpumpe mit gewechselt, denn das seien die gleichen/ähnlichen Arbeitsschritte und so muss ich den Lohn nur 1 mal zahlen und bekomme noch Rabatt. :-) Super was! Ich sollte einen Dankesbrief schreiben! Inlusive der Zahnriementeile habe ich dann 1068 EUR bezahlt.
Ganz sschöner Batzen Geld.
Und vor 8 Wochen erst 1000 EUR für den Turbolader!

Ist das eigentlich normal, dass die Wasserpumpe beim ZR mit gewechselt wird?

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Ist das eigentlich normal, dass die Wasserpumpe beim ZR mit gewechselt wird?

Normal bzw. vorgeschrieben ist es nicht, zeigt aber, dass deine Werkstatt mitdenkt. Das Problem ist nämlich, dass der ZR die Wasserpumpe mit antreibt. Bei Laufleistungen > 150tkm neigt die ein oder andere WaPu dazu, festzufressen, was anschliessend einen ZR-Riss inkl. kapitalem Motorschaden zur Folge haben kann. Daher ist es absolut sinnvoll und empfehlenswert, beim Wechsel des ZR als Verbundarbeit die WaPu gleich mit wechseln zu lassen.

In diesem Fall wäre ich der Werkstatt wirklich nicht böse, es zeigt, dass sie mitdenken, und der Materialwert von ZR und WaPu fallen bei den Arbeitskosten absolut nicht mehr ins Gewicht, dafür hast Du jetzt (hoffentlich) länger deine Ruhe und kannst die nächsten 120tkm ohne Angst um Zahnriemen und WaPu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


... dafür hast Du jetzt (hoffentlich) länger deine Ruhe und kannst die nächsten 120tkm ohne Angst um Zahnriemen und WaPu fahren.

Das dachte ich vor 4 Wochen nach den 1000 EUR für den Turbo auch. :-)

Ja, die haben mich ja wegen dem ZR gefragt, und ich finde das wirklich kundenfreundlich. Und mehr als 210.000 fahre ich das Auto sowieso nicht. Also ist es wurscht ob ich bei 120.000 oder 90.000 den ZR wechsel.

Ich schrieb ja... *hoffentlich* 😉

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


So, Brief ist abgeschickt.
Ich werde berichten...

Nach meinen ersten sachlichen Brief kam die Antwort, dass sie wegen der Laufleistung und des Alters nicht mehr machen und ich es doch als Wertschätzung ansehen soll, dass mir so viel bezahlt wird.....blablabla

Nach dem 2ten Brief, kommt heute ein Anruf aus WOB, dass sie mir nicht mehr zahlen, egal ob der Fehler von Ihnen mitverkauft wurde oder nicht. Na prima.

Übrigens der Touran ist schon wieder in der Werkstatt weil er immer noch KW verliert. Entweder die haben den ZK umsonst getauscht oder irgendeine Dichtung beschädigt oder eingezwickt denke ich.

Mein nächstes Auto ist kein VW, Seat, Skoda oder Audi. Das ist sicher. Wenn nur nicht die Optik und das Konzept immer so saugut wäre.

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


ich es doch als Wertschätzung ansehen soll, dass mir so viel bezahlt wird.....blablabla

Ja 😉 da muß man für die schei..e die dort gebaut wird auch noch dankbar sein 😁

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Wenn nur nicht die Optik und das Konzept immer so saugut wäre.

Also bei so einem Murks mache ich bei der "Optik" gerne geringe Abstriche (wobei der Touran auch keine Schönheitskönigin ist, er ist gefällig und das wars) und fahre lieber ein zuverlässiges Auto. Und das Konzept gibt es doch mittlerweile von fast jedem Hersteller. Sieh dich doch einfach bei der nächsten IAA mal vollkommen vorurteilsfrei um und Du wirst sehen, dass es mehr als eine Alternative gibt.

Die Antwort auf die Beschwerde ist ja wohl ohne Worte. Ich würde (wenn es soweit ist) als Zeichen deiner Wertschätzung die unterschriebene Bestellung deines Fahrzeugs bei einer Nicht-Konzernmarke an die Hotline faxen und dich für die zuvorkommende Behandlung, die Dir endlich die Augen geöffnet hat, bedanken 😁

Wenn Du ganz Rambo-mäßig abgehen willst kannst Du natürlich versuchen mit dem Hinweis auf arglistige Täuschung den Kaufvertrag rückgängig zu machen. Man könnte nämlich argumentieren, dass das ZK-Problem 2004 schon bekannt war und VW wissentlich mangelhafte Fahrzeuge verkauft hat. Wird leider nur schwer zu beweisen, aber vorwerfen kann man es ihnen ja mal, um zu sehen was passiert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen