Kühlmittelverlust - Ursache selbst finden?
Mein Touran hat jetzt innerhalb von 3 Wochen schon 2 mal ca. 1l Kühlwasser verloren. Vorher habe ich 3,5 Jahre nichts nachgefüllt.
Kann man die Ursache an irgendwelchen feuchten Stellen irgendwo selbst finden? Ich hoffe auch mal Glück zu haben und die Ursache nur an einem Schlauch zu finden.
Ein Bekannter hatte an seinem 2.0 TDI A3 Bj 2003 das gleiche Problem --> Haarrisse im Zilinderkopf, Aussage von Werkstatt: "..dieses Problem ist beim 2003er 2.0 TDI bekannt...."
Na Prima...
30 Antworten
Re: Kühlmittelverlust - Ursache selbst finden?
Zitat:
Original geschrieben von sebastin*
Mein Touran hat jetzt innerhalb von 3 Wochen schon 2 mal ca. 1l Kühlwasser verloren. Vorher habe ich 3,5 Jahre nichts nachgefüllt.
Kann man die Ursache an irgendwelchen feuchten Stellen irgendwo selbst finden? Ich hoffe auch mal Glück zu haben und die Ursache nur an einem Schlauch zu finden.
Ein Bekannter hatte an seinem 2.0 TDI A3 Bj 2003 das gleiche Problem --> Haarrisse im Zilinderkopf, Aussage von Werkstatt: "..dieses Problem ist beim 2003er 2.0 TDI bekannt...."
Na Prima...
Wenn Du nicht direkt sichtbaren Kühlwasserverlust hast (Laufspuren am Block, an Schlauchschellen, Schläuchen ect), wird es sehr schwierig sein, ein Leck zu finden, da der Motorraum sehr eng und die Einsicht (gerade von unten) schlecht ist. Du müßtest die Motorabdeckung unter dem Fahrzeug lösen und das alles auf der Hebebühne. Fahr lieber zum 🙂.
Gruß
Naja, hier geht's ja nicht um ein paar Tropfen, sondern um 1Liter!!!
Das _muss_ man auch von aussen sehen.
Du kannst aber mal in den Deckel vom Öleinfüllstutzen schauen, wenn's da weiss drin ist, ab zum :-). Der kann das Wassersystem auch "abdrücken". Dann müsste man schon sehen, wo's hinläuft.
Servus
Re: Re: Kühlmittelverlust - Ursache selbst finden?
Zitat:
Original geschrieben von riderx77
Wenn Du nicht direkt sichtbaren Kühlwasserverlust hast (Laufspuren am Block, an Schlauchschellen, Schläuchen ect), .....
Gruß
Ich bin den Schläuchen und Rohrenmal nachgegangen, habe aber leider nichts offensichtliches gesehen....
Nur mal so aus Interesse: von wann ist denn dein Touran genau und wieviele km hast du drauf?
Grüße
RSTE
...den es bei seinem "Glück" wahrscheinlich auch mal treffen wird 🙁
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Kühlmittelverlust - Ursache selbst finden?
Zitat:
Original geschrieben von sebastin*
Ich bin den Schläuchen und Rohrenmal nachgegangen, habe aber leider nichts offensichtliches gesehen....
Mein Tipp.......Zylinderkopf.
Wie sieht das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter aus ?
Gruß
Afralu
Hat meiner auch und ist jetzt in der Werkstatt - Haarriss im Zylinderkopf wurde bestätigt!
-> 2.0TDI Highline DSG, Januar 2005, 50.000km
Zitat:
Original geschrieben von lydie
Haarriss im Zylinderkopf wurde bestätigt!
-> Januar 2005, 50.000km
Na die Rechnung dafür sollte klein ausfallen 😉
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Nur mal so aus Interesse: von wann ist denn dein Touran genau und wieviele km hast du drauf?
Grüße
RSTE
...den es bei seinem "Glück" wahrscheinlich auch mal treffen wird 🙁
Baujahr Oktober 2003, 91.000km sind jetzt drauf
Re: Re: Re: Re: Kühlmittelverlust - Ursache selbst finden?
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Mein Tipp.......Zylinderkopf.
Wie sieht das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter aus ?
Gruß
Afralu
Da Kühlmittel hat die schöne rosa Farbe wie schon immer. Das hat mir ein bisschen Mut gemacht. Kann man somit die Wahrscheinlichkeit eines Haarrisses reduzieren? Bitte!!!
Habe gerade erst 1000 EUR für den Turbo und 350 EUR für neue Bremsen reingesteckt. Jetzt zu verkaufen wäre doof. Und noch mal investiern........auch doof
Re: Re: Re: Re: Re: Kühlmittelverlust - Ursache selbst finden?
Zitat:
Original geschrieben von sebastin*
Kann man somit die Wahrscheinlichkeit eines Haarrisses reduzieren? Bitte!!!
In 3 Wochen 2 Liter Wasser ?! und das ohne sichtbare Spuren ?! Mal im Ernst, soll ich dir erzählen das es bloß wegen dem warmen Wetter verdunstet ist ?
Ich wünsche es dir nicht, aber es sieht erstmal nach Zyl.-Kopf aus. Lass es am besten prüfen und wie gesagt, ich wünsche es dir nicht.
Gruß
Afralu
Hallo, das Problem hatte/habe ich auch, BJ 2003 80000km
der Händler hat dann aber vier!!! angebissene Schläuche irgendwo im hinteren Bereich des Touri gefunden. Habe das Problem jetzt aber wieder! Aussage, es kann sein das in den neuen Schläuchen noch Luft ist.
Naja, mir ist es egal, Fahrzeug verlässt mich ende des Jahres und Wasser habe ich auch immer dabei.
Bin ja so froh ne Garantieverlängerung gewählt zu haben.
mfg Uli
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Na die Rechnung dafür sollte klein ausfallen 😉
Gruß
Afralu
Ganz genau 0 € wird es mich kosten :-) und demnächst geht die Kiste aus dem Haus, dann gibt es ein BMW.
Gruss
Also es ist der Zylinderkopf.
Material wird übernommen, Arbeitslohn muss ich zu 30% selbst zahlen (ca. 500 EUR).
Da die Arbeit bei Zahnriementausch ähnlich ist, wird dieser gleich mit getauscht, dann spare ich mir die Arbeitskosten. Auch wenn erst 90Tsd drauf sind. vor 200.000 kommt die Karre sowieso weg!
Alöso ist es egal ob ich bei 90 oder 120 Tsd den ZR tauschen lasse.
AM donnerstag ist die Kiste fertig.
Bis dahin Fahrrad uns Vespa
Zitat:
Original geschrieben von sebastin*
Also es ist der Zylinderkopf.
Beileid 🙁 aber an den 30% würde ich noch versuchen zu feilen 😉
Gruß
Afralu