Kühlmittelverlust mit FRUST!!!! ;-)
Hallo,
mein Auto leidet stark an Kühlmittelverlust.
Ich habe einen Bora Kombi BJ 2000. PD 85KW 6Gang
KM Stand ist ca. 165TKM. Ich glaube es ist ein AJM.
1. Ich musste so alle 2000-2500 km 1 X im Monat Kühlmitten auffüllen.
2. Es rückte der Tag näher, da musste ich alle 50 - 100 km auffüllen.
Auf einmal war es weg!!! Kein Scherz. Dann fuhr ich wieder 2 Wochen ohne nachzufüllen. Dann wieder alle 100km nachfüllen.
Ich habe bei mit eine Tuning Box drin, die habe ich dann erst mal herausgenommen, weil ich vielleicht dachte, sie ist defekt. Das scheint es aber auch nicht zu sein. Denn ich habe immer noch verlusst von Kühlmittel. Ich habe mit nen neuen Kühlmittelbehälterdeckel gekauft, der war es wohl auch nicht. Dann den Kühlmittelbehälter, wohl auch nicht!
Komisch ist, ebenfalls; entlüffte ich über den Deckel mein System, steigt der Kühlmittelstand wieder fast auf den Normalstand an. Scheiß Fehler! Das kann ich so ca. 3 mal machen. und nach 150 km. muss ich wieder nachfüllen. so ca. 250ml - 500ml.
Ich war bei VW und habe eine CO- Wert Messung machen lassen. Die viel negativ aus! Wobei man mir sagte, dass das nicht 100% ig ist.
Ich muss so in 15tkm auch mein ZR machen lassen.
Wer weiß dazu RAT????
30 Antworten
Wie schaut den dein Motortöl aus?? Wenns weiss ist dann weisst wo dein Kühlmittel ist. Dann würd ich die Zylinderkopfdichtung machen lassen.
mfg
hört sich nach zkd an, wurde der deckel vom ausgleichsbehälter schon überprüft? das wäre eine alternative, denke aber eher an die zkd.
mmh komisch. Hast du evtl. Feuchte stellen in deinem Motorraum festgestellt.?? Wenn dein Motor warm/heiss ist dann mach mal den Öldeckl auf. Wenn es dort heftigst rausdampft dann ab zum 🙂 und ZKD wechseln.
ansonsten fällt mir auch nichts ein.
EDIT// oder ist dir schonmal aufgefallen das es süsslich riecht?? So bei längeren strecken?? Würd vielleicht nochmal die Kühlerschläuche bei laufenden Motor kontrollieren (weil dann erst druch auf den leitungen liegt)
mfg
Ähnliche Themen
Danke, ich werde mal drauf achten, da ich ja nicht gerade wenig fahre, sollte ich mal meinen Riechkolben testen;-) und auch mal gucken ob es qualmt.
Wohl mal angemerkt, so eine wirkliche Raket ist die Kiste auch nicht. Bis 190 KM/h ist ja alles ok. Aber dann nur mit Rückenwind und Berg ab!! Ich erreiche selten 200, geschweigedenn 200 und mehr. Alles was hinten TDI drauf hat, fährt an mir vorbei!! Egal ob Golf, Bora, Passat,... HEUL!
Vielleicht weiß ja noch wer was????
Danke
aber eigentlich geht der 115ps pd tdi doch gut nach vorne... denke mal es wird die zkd sein.
moin,
schau dir mal den Kühler an, wenn du viel autobahn fährst und recht schnell, handelst du dir relativ viele steinchen da ein. Kann sein, das eines davon ein kleines lag geschlagen hat.
mfg
Re: Kühlmittelverlust mit FRUST!!!! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 115Bora-2000
Hallo,
mein Auto leidet stark an Kühlmittelverlust.Ich war bei VW und habe eine CO- Wert Messung machen lassen. Die viel negativ aus! Wobei man mir sagte, dass das nicht 100% ig ist.
Ich muss so in 15tkm auch mein ZR machen lassen.
Wer weiß dazu RAT????
Hallöchen,
bist Du dabei gewesen?? Haben die ein "Extra Co2" Testgerät mit so ner blauen Testflüssigkeit, oder haben die ihren 4Gas Abgastester dafür benutzt. Ich hoffe ja, das der Wagen erstmal geknüppelt wurde, bevor der Test durchgeführt wurde. Und nicht Deckel auf und noch einen Troppen nachgefüllt und dann wolln wa ma schaun, mal sehn was wa jetzt machen, usw.., da braucht man sich nicht mehr wundern, wenn nichts mehr erschnüffelt werden kann!
Dann kann das ganze System auch mal abgedrückt werden, auch dafür sollte er warm sein.
Es gibt nur zwei Wege wo das Wasser hin kann, der direkte Weg nach außen und der indirekte durch den Motor. Beiden kommt man auf die Spur. Und daran denken, Wasser ist nicht dumm, dass läuft auch krumm😉
Das er oben nicht mehr so will könnte auch am dahinscheidenden LLM liegen!
Gruß
Ja, ich bin so ca, 50 KM nach Haue bzw direkt zu VW gefahren. Autobahn mit VOLLGAS. Den Motor habe ich bei VW auch nicht abgestellt. Nur als er dann eben getestet hat. Es wurde eine richtige CO Wert Messung gemacht. Ich war dabei. Es war eine extra Flüssigkeit, die er in einen kleinen ca. 10 cm Behälter gekippt hat.
Alles ein Trauerspiel, wenn es nicht gleich gefunden wird, sucht man sich echt einen WOLF!!
Danke
Aber bei der großen Menge an Verlust müsstest du es doch sehen, wenn es irgendwo hellrosa rausläuft. Das gibt übrigens nen guten Fleck auf den Boden (bei mir gepflasterte Einfahrt). Und dafür reicht ne recht kleine Menge, merkt man am Kühlwasserstand kaum.
Solltest du nach ner Gewaltsfahrt nirgendwo ein Austritt haben, muss das Wasser meiner Logik mach wohl ins Öl gelangen/mitverbrannt werden. Dies kann man evtl an der erhöhten Dampfbildung um Abgas sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Viper666
mmh komisch. Hast du evtl. Feuchte stellen in deinem Motorraum festgestellt.?? Wenn dein Motor warm/heiss ist dann mach mal den Öldeckl auf. Wenn es dort heftigst rausdampft dann ab zum 🙂 und ZKD wechseln.
ansonsten fällt mir auch nichts ein.
EDIT// oder ist dir schonmal aufgefallen das es süsslich riecht?? So bei längeren strecken?? Würd vielleicht nochmal die Kühlerschläuche bei laufenden Motor kontrollieren (weil dann erst druch auf den leitungen liegt)
mfg
Also, als ich heute nach Hause gefahren bin, habe ich erst mal nachgeschaut, ob es aus dem Öldeckel qualmt. Das hat es, aber nicht wirklich viel würde ich sagen. Aber darf es daraus überhaupt leicht qualmen?? Wieviel ist normal und wieviel ist unnormal?
Ich habe keinen süßlichen Geruch feststellen können. Allerdings als ich heute morgen wiedermal Kühlmittel aufgefüllt habe, war alles OK. Als ich dann abends nach Hause fefahren bin, um deinen Tipp mit dem Rauch nachzugucken, habe ich den Kühlmittelbehälter aufgedreht, und dann war auf einmal mehr als genug Kühlmittel drin!!! Kann es sein, dass sich das Zeug ausdehnt und seine Viskosität verändert??
Gruß
Du hast den Kühlmittelbehälter aufgedreht?? Wenn ja dann war das falsch 😁 . Solltest den Öldeckl aufdrehen. Wenn dein auto warm ist und zu wenig kühlmittel in deinen leitungen ist dann wird durch die hitze ein druckaufgebaut der dann den ausgleichsbählter bissl lehrt. Kommt halt immer drauf an wieviel kühlmittel fehlt. Naja zum rauchen kann ich nur sagen, wenn du rauchzeichen damit machen kannst dann ist das nicht gut. Aber wenn es so raucht wie ein heißer kaffee oder tee dann passt das schon. Es sammelt sich eh in der Jahreszeit bissl Kondenzwasser an den wänden im Motorraum.
mfg
Viper,
ne ne, ich habe schon den Öldeckel abgenommen und geschaut, und es sah nur aus: wie heißer Kaffee, oder zu dieser Jahrszeit, nen PUNSCH 😉
Ich habe nur auch zusätzlich den Kühldeckel aufgedreht, weil der Füllstand ganz schön niedrig war. Als ich ihn dann langsam aufgedreht habe, habe ich mich dann gewundert, dass auf einmal mehr Kühlmittel drin war, wie ich morgens heineingefüllt habe. Erst auf MAX und dann nach der fahrt war der Behälter fast bis obenhin voll!!
Gruß
Das der Kühlmittelstand steigt, wenn Du den Deckel aufdrehst ist normal. Es ist ein leichter Überdruck im System (gewollt).
Habe das Gleiche mit meinem Passat durch. Haben die Freundlichen beim Vorbesitzer auch nicht rausbekommen bei 80000 km, so dass ich bei 200000 bei meinem Freundlichen die Diagnose hatte, Riss in der Laufbuchse, Motor Totalschaden, keine Kulanz.
Lass evtl. bei einem anderen die Sache abchecken. Mein Tip wäre Kopfdichtung. Wär der billigste Schaden.
Gruß