kühlmittelverlust// F31
Hallo Sportsfreunde,
kann es vorkommen dass das kühlwasser verdunstet oder so wenn es draussen gefühlte 40 Grad sind? Habe im Februar ein f31 330d geholt, zugegeben nicht nach Flüssigkeiten geschaut und gestern meckerte er, Füllstand lag weit unter minimum. Also mit Leitungswasser wieder aufgefüllt und nun heute mal schauen... wie kann es sein das der Wagen nach kühlwasser fragt nach so kurzer Zeit ...
24 Antworten
Das Fahrzeug hat einen neuen AGR Kühler bekommen. Riss im Kühler. Ging auf Kulanz oder egal wie. Der Rückruf läuft ja auch gerade an.
Entweder es lag an dem 1er BMW welchen ich im Ersatz fuhr, aber ich meinte gestern mein Auto zieht besser...genauer rollt sich leichter. Aber so richtig einen Reim darauf machen kann ich nicht. Klar, eine permanente „Wassereinspritzung“ wäre nicht förderlich für die Zündung am Diesel aber der Verlust läuft ja über 1500km ab. Oder der neue AGR Kühler kühlt besser herunter...Klingt auch nicht sehr messbar.
Jemand eine Idee ob das subjektiv ist oder tatsächlich was dahinter sein kann?
Hey,
anscheinend bin ich hier genau richtig.
Ich fahre meinen 318d nun seit gut 1,5 Jahren und rund 50000km. Es hat noch nie was gefehlt. Letzten Montag bin ich mal wieder etwas länger und am Stück gefahren (rund 500km).
Am nächsten Morgen kam direkt beim Anlassen, dass der Kühlmittelstand zu niedrig sei.
Also nachgeschaut und auch direkt festgestellt, dass der Ausgleichsbehälter fast leer ist. Ich habe dann rund 1l destiliertes Wasser nachgefüllt.
Seit dem war nichts mehr. Auch der Füllstand scheint sich nicht zu verändern?
Könnte es auch hier am AGR Kühler liegen? Die TA hab ich noch nicht machen lassen. Wollte noch bis zum Service warten und dann auch gleich den Rückruf erledigen lassen?
@Genie21: ich hab nur von einem BMW Mitarbeiter gehört, dass mit der neuen Software das AGR weiter öffnen kann. Vielleicht liegt es daran?
VG,
Raik
Ich habe bei rund 60 Tkm zuerst Software neu und dann doch AGR komplett getauscht. Der Kühler vom AGR sitzt davor, kühlt also zuerst das Abgas runter oder versucht es.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 6. August 2018 um 18:43:36 Uhr:
Nein, das Kühlwasser kann nicht verdunsten, weil es ein geschlossenes System ist.
Wenn Kühlwasser fehlt gibt es immer 2 Möglichkeiten.
Es kann durch ein Leck an den Kühlschläuchen oder Dichtungen verloren gehen.
Oder es wird aufgrund einer defekten Zylinderkopfdichtung mit „verbrannt“ oder gelangt in den Ölkreislauf.
Doch es kann auch kein Defekt vorliegen, beispielsweise wenn das System nicht komplett entlüftet ist oder sich ausdehnt. Selbst erlebt, gibt hier auch diverse Topics bezüglich des 40i. Da kommt es ab und an zu dieser Meldung, ohne das ein Defekt vorliegt. Liegt am Kühlsystem. Beim 30d war mir in die Richtung aber nichts bekannt.
Es gibt eben nicht immer nur schwarz - weiß (zwei Möglichkeiten) 😉
Ähnliche Themen
Ich habe aufgrund Kühlmittelverlust einen neuen AGR Kühler bekommen. Lustigerweise gibt es auch einen Rückruf weil das Kühlwasser mit Öl vermischt sich auch entzünden kabn.
Eben bei BMW angefragt es steht wohl eine Serienverbesserung bei meinem an. "Prüfen und ggf. Instandsetzen der AGR". Hab direkt in zwei Tagen einen Termin bekommen mal schauen was bei rauskommt.
Zitat:
@BMW_M_ schrieb am 3. September 2018 um 00:04:11 Uhr:
Meinst du Kühlwasser im Öl oder Öl im Kühlwasser?
Das Kühlwasser wird im Zylinder verbrannt bzw. verdampft vorher. Wirds doll undicht kann ein Zylinder sogar einen Wasserschlag bekommen. Nicht bei fahren, beim starten. Eher kritisch ist, das heiße Kühlwasser mischt sich mit dem Ruß und das hat wohl für Brände gereicht. Deshalb der Rückruf