Kühlwasserverlust 2.0 und 3.0TDI

Audi A6 C7/4G

Habe heute das erste Aha erlebniss mit meinem neuen dicken. Nach dem Starten kam "Motor abstellen Kühlmittel prüfen". Als Leidgeplagter Audi Fahrer war mein erster Gedanke Sensorfehler. Aber nein, der ausgleichsbehälter war so gut wie leer. Das Fahrzeug ist jetzt grad mal ein Jahr alt und hat 22.000 gelaufen.
Hat jemand Erfahrung. Braucht der Motor etwa Külflüssigkeit?
Ist mal wieder was neues. Hatte noch nie ein Auto an dem Kühlwasser fehlte.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ne grobe Beschreibung wie es geht:

Ein langer 30er Torx T Griff und ein Magnetstab sind Seeeeehr empfehlenswert.
Den Raildrucksensor ( Fahrerseite) kann man beliebig oft aus und einbauen mit einem 27er RingMaulschlüssel geht das auch. Das Raildruckregelventil Beifahrerseite muds man neu machen....aber den braucht man garnicht anzufassen.
Man clipst den Kabelstrang auf dem Motor aus, Wellrohr für Kurbelgehäuseentlüftung weg, Hochdruck Einspritzleitung Fahreseite raus, oben drauf raus, BF Seite nur am Rail abschrauben um sie leicht bewegen zu können. Saugrohr ausbauen, alle Schrauben dazu kompl lösen und mit Magnetstab rausangeln, 1 von den Schrauben (am Agr Kühler ) geht erst ganz raus wenn man das Saugrohr etwas anhebt.
Agr Kühler ausbauen, dabei läuft das V voll Kühlmittel ....das sauge ich dann immer mit einer Absaugpumpe ab, den oberen Steckstuzen lösen und nochmal Kühlmittel absaugen, dann das Absperrventil 3x 30er Torx rausschrauben und soweit wie möglich mit dem Absaugröhrchen in den Kühlmittelkanal gehen....damit ist der Kühlmittelstand unterhalb der Ölkühlereinbaulage. Jetzt erst den Ölkühler abschrauben 6x 30er Torx und vorsichtig hochziehen und sofort paar Lappen drunterlegen (kommt ein dicker Schwall Öl raus) die Dichtung die du dann siehst (obere) neu machen. Wenn der Ölkühler raus ist kriegste das Absperrventil raus.
Das V und alle Hohlräume schön sauber saugen und mit Bremsenreiniger reinigen. Dichtflächen von Steckstutzen und Absperrventil mit feinem Vlies blank schleifen und mit grüner Gehäusedichtmasse leicht bestreichen ( ich machs immer und dichter zusätzlich....Halbelastische Dichtmasse Nockenwellengehäuse Golf 5 BCA Motor)
Einbau umgekehrt.
Ich lasse nie Kühlmittel ab, einfach befüllen und Motor warm laufen lassen und Heizung auf High....Probefahrt, abkühlen lassen, nochmal Kühlmittelstand ergänzen ....fertig.
1.5 - 2 Std brauch ich für den Spaß.

Teilliste hab ich grad nicht.
Du brauchst: Agr Dichtung Eingang Saugrohr
Saugrohrdichtungen
Steckstutzen unter Agr Kühler
O RING Steckstutzen
Absperrventil
AGR Dichtung eingang kühler
obere Ölkühlerdichtung

3228 weitere Antworten
3228 Antworten

Vielleicht helfen diese Bilder weiter (Achtung viele Bilder sind umgekehrt geschossen worden) -.- Bilder wurden von der Front aus geknipst... @Adama5 der Kühler sieht soweit ganz gut aus zum glück 🙂

17e6c27e-bf12-459d-9217-915bcb85792a
Dee7cd33-fd0f-474d-97cb-f95c27d4c204
Df280da3-6948-4a9a-b364-9c95017c15a1
+12

Ok aber es ist deutlich zu sehen das es vom Kühlwasser bespritzt ist kann es sein das deine Wasserpumpe beim fahren da etwas rausschleudert ?

Ja das könnte natürlich sein. Am Freitag schaut sich das ein Mechaniker an woran es genau liegt. Schade das keiner hier mir eventuell sagen kann ob es das absperrventil ist oder nicht.

Nach Absperrventil siehtves eher weniher aus, weil auf den Bilder ist keine Flüssigkeit zu erkennen bzw. So eine Art Ölschlamm/Wassergemisch. Sieht eher nach Stirndeckel oder Wasserpumpe aus.

Zitat:

@RoteArmeFraktion schrieb am 26. Januar 2021 um 17:57:31 Uhr:


Ja das könnte natürlich sein. Am Freitag schaut sich das ein Mechaniker an woran es genau liegt. Schade das keiner hier mir eventuell sagen kann ob es das absperrventil ist oder nicht.
Ähnliche Themen

Ich würde auch auf die Wasserpumpe tippen 😉

Sollte ich falls es nur die Wasserpumpe ist auch gleich andere Sachen mitmachen lassen? Habe aktuell 235.000km runter. Danke schonmal für die schnellen Antworten ??

Also so fiel ist da nicht zum Wechseln das einzige was ich machen würde ist der Riemen.meine hatte zum Schluss 300000km da war alles tip top das einzige was ich gemacht habe war der Riemen

Alles klar sag ich dem Mechaniker dann.

Freilauf Lichtmaschine auf jeden Fall mitmachen. umlenkrollen prüfen. Neuer Keilriemen ist klar.

Danke für deine Antwort @RalleRS2 🙂 Werd ich dem Mechaniker ausrichten.

Zitat:

Danke für deine Antwort @RalleRS2 🙂 Werd ich dem Mechaniker ausrichten.

Und habt ihr das Problem schon gefunden?

Zitat:

@Gruschi1993 schrieb am 31. Januar 2021 um 10:29:02 Uhr:



Zitat:

Danke für deine Antwort @RalleRS2 🙂 Werd ich dem Mechaniker ausrichten.

Und habt ihr das Problem schon gefunden?

Er meinte das es wohl das Regelventil ist und dann nach vorne ausläuft und man somit denkt das es sie Wasserpumpe ist. Er ist grad dran voraussichtlich am Dienstag oder Mittwoch fertig. Muss noch meinen Injektoren 1 abdichten (Bild im Anhang) und noch einen Schlauch der irgendwohin führt tauschen (Bild im Anhang).

Schlauch undicht
Injektor undicht

Er soll alle Injektoren abdichten, weil die Kupferdichtungen bestimmt durch sind.

Zitat:

@RoteArmeFraktion schrieb am 31. Januar 2021 um 10:39:05 Uhr:



Zitat:

@Gruschi1993 schrieb am 31. Januar 2021 um 10:29:02 Uhr:


Und habt ihr das Problem schon gefunden?

Er meinte das es wohl das Regelventil ist und dann nach vorne ausläuft und man somit denkt das es sie Wasserpumpe ist. Er ist grad dran voraussichtlich am Dienstag oder Mittwoch fertig. Muss noch meinen Injektoren 1 abdichten (Bild im Anhang) und noch einen Schlauch der irgendwohin führt tauschen (Bild im Anhang).

Zitat:

@El-Clasico schrieb am 31. Januar 2021 um 10:57:48 Uhr:


Er soll alle Injektoren abdichten, weil die Kupferdichtungen bestimmt durch sind.

Zitat:

@El-Clasico schrieb am 31. Januar 2021 um 10:57:48 Uhr:



Zitat:

@RoteArmeFraktion schrieb am 31. Januar 2021 um 10:39:05 Uhr:


Er meinte das es wohl das Regelventil ist und dann nach vorne ausläuft und man somit denkt das es sie Wasserpumpe ist. Er ist grad dran voraussichtlich am Dienstag oder Mittwoch fertig. Muss noch meinen Injektoren 1 abdichten (Bild im Anhang) und noch einen Schlauch der irgendwohin führt tauschen (Bild im Anhang).

Ist das notwendig bei 235 tsd km? Ich kenn mich nicht aus deswegen die Frage 😁😕

Alle ausbauen überprüfen lassen, beim Boschservice, und natürlich neue Dichtungen einbauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen