1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. kühlmittelumlaufpumpe

kühlmittelumlaufpumpe

Audi A3 8P

hallo,gibt es für den 8p eine kühlmittelumlaufpumpe?

24 Antworten

so weit ich weiß gibt es das nicht. 

Nö.  Du meinst vielleicht die Wasserpumpe?!?

hab den Fehlerspeicher auslesen lassen, da stand : -kühlmittelumlaufpumpe spannung zu hoch- auch der Kühlerlüfter spinnt total ,der läuft fast zu 80 % immer mit ,mach ich den motor aus geht der Lüfter auch aus

ist übrigens ein 2,0 tdi BKD Motor,der Motor mit dem meisten pannen, der König der Zylinderköpfe :-}

Also ich wüsste nicht wo da eine elektrische Umlaufpumpe verbaut ist.
???

Der Zylinderkopfkönig bin ich! Nach 3 Wochen hat meine Werkstatt nun einen "zugeteilt" bekommen
der nächste Woche endlich eingebaut wird.
Der dritte.

*KönigSmiley*

LG
MC

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Also ich wüsste nicht wo da eine elektrische Umlaufpumpe verbaut ist.
???

Der Zylinderkopfkönig bin ich! Nach 3 Wochen hat meine Werkstatt nun einen "zugeteilt" bekommen
der nächste Woche endlich eingebaut wird.
Der dritte.

*KönigSmiley*

LG
MC

Wie viel kilometer hat deiner drauf? Weil bei mir hat man ihn zum ersten mal bei 110tkm gewechselt.

Hier die Kühlmittelpumpe. Sie ist rein mechanisch also kann da keine Überspannung
entstehen weil da nix mit Strom ist.

@jürgen  knapp über 120.000Km...der Rest vom Motor ist klasse. 🙂

Kuehlmittelpumpe

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Hier die Kühlmittelpumpe. Sie ist rein mechanisch also kann da keine Überspannung
entstehen weil da nix mit Strom ist.

@jürgen  knapp über 120.000Km...der Rest vom Motor ist klasse. 🙂

haben die bei dir immer etwas falsch gemacht oder von was kommt des bei dir? Wird der wechsel dann auf garantie getauscht oder? Oder bist du so ein scheißegal ob kalt vollgas?

Zitat:

Original geschrieben von juergen0738



Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Hier die Kühlmittelpumpe. Sie ist rein mechanisch also kann da keine Überspannung
entstehen weil da nix mit Strom ist.

@jürgen  knapp über 120.000Km...der Rest vom Motor ist klasse. 🙂

haben die bei dir immer etwas falsch gemacht oder von was kommt des bei dir? Wird der wechsel dann auf garantie getauscht oder? Oder bist du so ein scheißegal ob kalt vollgas?
http://www.motor-talk.de/.../...on-nur-menge-zaehlen-t1940515.html?...

Meine Dieselturbine wird erst gefordert wenn das Öl Betriebstemperatur hat.
Das Problem ist ein konstruktives Problem.

LG
MC

Es haben sowohl die 1,4er,1,8er und 2,0er TFSIs, als auch die 3,2er eine elektrische Zusatzwasserpumpe.

Mit der Kühlmittelumlaufpumpe meint er vielleicht die der Standheizung. Denn der TDI-Motor ansich hat sowas nicht.

Ansonsten kann auch der Lüfter unabhäbhängig von der Pumpe der SH defekt sein. Zu 99% ist das Lüftersteuergerät im Lüfter defekt. Es sollten aber auch die Temperaturgeber für Kühlmittel für Motor und Kühlerausgang überprüft werden.

Zitat:

Den Lüfter habe ich schon getauscht, Temperaturgeber auch, die Fehlermeldung kommt immer wieder.

Du hast aber doch einen Diesel oder?

Die Diesel haben keine elektrische Zusatzkühlwasserpumpe.
Die dient beim Benziner mit Turbo dazu nach dem Abstellen des Motors
den Turbo bis zu 15 Min. nachzukühlen um Ölverkokung durch hohe Temperaturen
am Gleitlager zu vermeiden.

LG
MC

Hallo Themenstarter oder auch andere die eine Lösung haben,
habe genau das selbe Problem mit dem Fehler "Kühlmittelumlaufpumpe Spannung zu hoch" und den Lüfter die ständig laufen, könntest du mir verraten was es den letzendlich bei dir war?
Vielen dank.

Es handelt sich auch um den 2,0 TDI BKD Motor.

Einige Deiselmotoren habe eine elektr. Kühlmittelumlaufpumpe - sie pumpt das Kühlmittel durch den AGR Kühler. Dies pumpe ist zusätzlich zur rein menchnisch (durch Zahnriemen) angetrieben Kühlmittelpumpe verbaut.

Deine Antwort