Kühlmitteltemperatursensor

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo ich bins mal wieder ;-) leider bis jetzt noch keine Besserung , so nun zum Kühlmitteltemperatursensor.. Wenn ich den stecker nun ab mache hält er seine Drzahl so bei 1100u/min
und geht auch im stand nicht aus ausser der lüfter rennt wie verrückt, mache ich den stecker wieder drauf muss ich immer gas geben beim Starten und geht bei jeden stop an der ampel aus .
und er läuft halt immer noch unrund ?? muss halt den Zündschlüssel lange drücken bis er startet

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Lass mal den Luftfilterdeckel offen! (So das der Motor durch den LMM und am IAT vorbei die Luft zieht.)
Läuft so nicht ?
Wenn er dann an geht, ist dein Ansaugrohr vor dem LuFi vielleicht zu!
ist ok

Den Luftfilterkasten mal raus nehmen und schauen. (Rechts am Kotflügel ist ne Schelle mit nem Flex-Gewebeschlauch!) Der LuFi ist nur gesteckt!
auch ok

MfG

Vieleicht liegt es wirklich nur an den LMM oder IAT

Lief er mit abgezogenem LMM??

MfG

Hallo nein wenn ich den LMM jetzt abziehe startet er nicht von selber muss ich dann auch immer gas geben ,

habe gerade noch mal den resonator etwas hochgenommen sehe da sofort an gegangen und hält auch seine drezahl

Der Motor läuft also, wenn du Luft nach dem LMM in den Motor lässt. (Resonator anhebst!)

Das würde ggf. bedeuten, der Motor läuft viel zu fett. Du lässt ja mehr Sauerstoff rein, als gemessen wird. Damit würde das Gemisch abmagern. In deinem Fall, erzeugt das aber ein zündfähiges Gemisch.

Nimm nochmal den Schlauch nach dem LMM ab und starte dann. Im Leerlauf müsste er dann ja laufen, wenn er durch den LMM keine Luft misst und dann nicht anfettet.

Wo kommst du her? Hätte fast Bock mir deinen komischen Fehler selber anzuschauen!

EDIT: Zieh mal die Lambdasonde ab!

MfG

komme aus 31191 Algermissen gehe gleich raus und teste nochmal das was du geschrieben hast

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Der Motor läuft also, wenn du Luft nach dem LMM in den Motor lässt. (Resonator anhebst!)
Ja da läuft er und springt sofort an

Das würde ggf. bedeuten, der Motor läuft viel zu fett. Du lässt ja mehr Sauerstoff rein, als gemessen wird. Damit würde das Gemisch abmagern. In deinem Fall, erzeugt das aber ein zündfähiges Gemisch.

Nimm nochmal den Schlauch nach dem LMM ab und starte dann. Im Leerlauf müsste er dann ja laufen, wenn er durch den LMM keine Luft misst und dann nicht anfettet.
Ja läuft und springt sofort an Schüttelt sich noch etwas aber nicht mehr so viel wie vorher

Wo kommst du her? Hätte fast Bock mir deinen komischen Fehler selber anzuschauen!

EDIT: Zieh mal die Lambdasonde ab!
passiert nichts merke jedenfals nichts

MfG

Normal müsste er mit abgezogenem LMM laufen. Es werden Standardwerte genommen...
Klemm mal die Batterie für 10 Min. ab und starte dann ohne LMM den Motor!

Hast du schon mal nen anderen LMM probiert?

MfG

ja vom schrotti hatten aber nicht die gleiche nummer wahren vom 2.0 und 1.8
werde mal testen melde mich gleich wieder

1.6/1.8/2.0i ist alles egal! Sind alle identisch! Die Nummer ist nicht ausschlaggebend, da sie auch das BJ. enthält.

MfG

achso jetzt muss ich kurz warten dann klemme ich die batterie wieder an ,

Wenn er dann läuft, steck den LMM bei laufenden Motor an.

MfG

so beim 3 Versuch ist er angegangen schütteln tut er sich noch drezahl hält er habe dann bei laufenden motor denn Stecker beim lmm reingesteckt ist mir dann sofort aus gegangen

Vielleicht ist dein LMM wirklich im Arsch! (Kurzer im Gehäuse!) Kannst du jetzt ohne Stecker fahren?

MfG

Icepeak hatte das auch, gleicher fehler, der LMM selber war kaputt (die Platine) , Morgens, Kaltstart.. Motor schüttelt extrem, ging aus meistens.. aber war nach paar Metern zur Ampel schon weg. Da reichte die strecke von 50m sogar aus, schon lief er normal.

Deine Antwort