Kühlmitteltemperaturgeber manipulieren
Hallo,
Ist es möglich dem Kühlmitteltemperaturgeber bei Kaltstart eine andere Temperatur vorzutäuschen?
Oder gibt es Kühlmitteltemperaturgeber mit kleineren Messbereich
25 Antworten
Das was du beanstandest wird wohl die Getriebeschaltpunktanhebung beim Automaten sein...schaltet kalt erst bei deutlich höheren Drehzahlen und damit verbundener höherer Lautstärke in den nächsthöheren Gang, um den Motor und Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen...da ist die alte 5g wirklich etwas ruppig (im Vergleich zu 7/9-G).
Manipulieren kann man da ohne Eingriffe ins MSG IMHO nix.
Was man mal testen könnte...den kalten Motor starten und sofort wieder ausmachen...erneut starten und dann könnte die Schaltpunktanhebung ausgetrickst sein...bin mir aber nicht sicher...fahre den SLK seit 2017 nur noch seltenst.
Hallo,
Zitat:
@simajuki schrieb am 21. September 2023 um 11:08:00 Uhr:
... Schade das man hier keine Antwort auf seine Fragen bekommt.
Wie bei vielen SLKs habe ich bei Kaltstart einen erhöhten Lärmpegel.
Da es bisher keine Lösung für dieses Problem gibt möchte ich mal was anderes versuchen.
willkommen in der Realität eines Autoforums in dem Personen mit Wissen unterwegs sind. Wenn man Fragen stellt, muss man damit rechnen, das man Gegenfragen gestellt bekommt, insbesondere, wenn der Grund für die Frage fehlt. Auch beliebt bei Neulingen ist es, nichtmal die Hälfte der notwendigen Informationen zu der Frage gleich anzugeben, sondern sich beliebig lange die Dinge aus der Nase ziehen zu lassen.
Dein Versuch der Manipulation ist leider unzulässig und nicht zielführend.
- Abgasverhalten kann sich ändern --> Betriebserlaubnis erlöscht
- MKL kann angehen, wenn das MSG eine Diskrepanz bemerkt
- Motorlauf wird unruhig werden (falsche Betriebsparameter)
Der Hersteller hat sich schon etwas dabei gedacht, als er die Betriebsparameter wählte. Wer da sich einmischen will, sollte mehr Wissen besitzen als "mal was neues probieren".
So und jetzt zeig bitte mal, warum du meinst, dass es ein Problem ist, das der Motor beim Kaltstart zu laut wäre. Davon habe ich nichts gelesen, dass der Erwähnung wert wäre. Oder ist dein SLK ev. mit anderen lärmmachenden Modifikationen versehen?
Gruss
Zitat:
@simajuki schrieb am 21. September 2023 um 11:08:00 Uhr:
Hallo,
Es handelt sich einen SLK 200 R170 FL
Schade das man hier keine Antwort auf seine Fragen bekommt.
Wie bei vielen SLKs habe ich bei Kaltstart einen erhöhten Lärmpegel.
Da es bisher keine Lösung für dieses Problem gibt möchte ich mal was anderes versuchen.
Das nennt sich Sekundärlufteinblasung, ist eine Vorschrift und kein Problem sondern normal.
Mit einer Manipulation leuchtet die MKL . Aber: Wenn man die 30 Sekunden nicht mal aushält sollte man keinen 170er fahren. Und natürlich bekommst du keinen Antwort wie das geht weil..... es nicht geht.
Mein Rat: Du hast nicht im Ansatz das notwendige Verständnis von der Motorsteuerung und Abgasreinigung. Also lass die Finger davon und vermurkse die Karre nicht. Alles andere wächst dir dann fachlich über den Kopf. Es sei denn du kannst die Ecu entsprechend proggen, aber...naja :-).
Zitat:
@simajuki schrieb am 21. September 2023 um 12:34:52 Uhr:
Hier nochmal zur Erläuterung
Lautes Motorgeräusch in den ersten 20-30 Sekunden.
Das ist die Sekundärlufteinblasung. Da wird Luft in den Krümmer gepumpt zwecks Abgasmanipulation. Die Umluftklappe am Lufi ist zu, der volle Kompressorstrom wird in Richtung DK und SLE-Ventile (bei DK) geleitet. Ist die Phase (zeitgesteuert, Lambda-Regelung inaktiv) vorüber macht die Klappe halb auf und er wird schlagartig ruhig.
es liegt meiner Einschätzung nach an dem Wert den der Kühlmitteltemperaturgeber bei Start liefert und daraus Fehlsignale für den ganzen Ventilschrott liefert ob neu oder alt ... wenn die Suppe über Nacht kalt wurde und den von FL zu FL leicht unterschiedlichen kritischen Temperaturbereich erreicht in dem er spinnen mag, dann spinnt er ... ebenso natürlich wenn er lange genug zum abkühlen unterwegs irgendwo steht, das müssen aber dann schon ein paar Stunden sein.
Was du nicht verstehst und auch noch nicht gecheckt hast: Dis SLE ist nicht temperaturgesteuert sondern zeitgesteuert bei E4. Einfach mal mit der Stoppuhr nebendran stellen ;-). Selbst wenn es temperaturgesteuert wäre ist deine Frage immer noch blödsinnig - nur am Rande.
Es ist auch kein Problem und auch keinen Fehlfunktion sondern einfach das normale Konzept beim Kompressormotor. Da nur du das "Problem" hast wirst du auch keinen Finden der das rumgewerkelt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jw61 schrieb am 21. September 2023 um 12:36:18 Uhr:
Das was du beanstandest wird wohl die Getriebeschaltpunktanhebung beim Automaten sein...schaltet kalt erst bei deutlich höheren Drehzahlen und damit verbundener höherer Lautstärke in den nächsthöheren Gang, um den Motor und Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen...da ist die alte 5g wirklich etwas ruppig (im Vergleich zu 7/9-G).Manipulieren kann man da ohne Eingriffe ins MSG IMHO nix.
Was man mal testen könnte...den kalten Motor starten und sofort wieder ausmachen...erneut starten und dann könnte die Schaltpunktanhebung ausgetrickst sein...bin mir aber nicht sicher...fahre den SLK seit 2017 nur noch seltenst.
Das Aus und direkte Neustarten funktioniert nur bei vorFL
Das Geräusch in den ersten 30sec. beim FL Kompressor ist aber echt nicht so toll, hört sich an wie wenn der Auspuff undicht ist
Dann noch mal was zum Nachdenken für die vielen Theoretiker hier.
Parkt der Wagen 2 Tage und wird nicht bewegt steht aber bei 35 Grad Außentemperatur in der Sonne und wird dann gestartet ist von der Sekundärlufteinblasung nichts zu hören.
Dann solltest du vielleicht nach Spanien ziehen und dort immer draußen in der Sonne parken. Damit dürfte dein „Problem“ ganzjährig gelöst sein. 😁
... oder einen V8 kaufen. Da hört sich der Motor mit SLE auch gut an 😁
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 23. September 2023 um 08:29:59 Uhr:
Dann solltest du vielleicht nach Spanien ziehen und dort immer draußen in der Sonne parken. Damit dürfte dein „Problem“ ganzjährig gelöst sein. 😁
Da bin ich schon, nur da ist es auch nicht immer warm.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 23. September 2023 um 09:49:11 Uhr:
... oder einen V8 kaufen. Da hört sich der Motor mit SLE auch gut an 😁
Die V8 sind trocken und eingemottet, da geht die nächste Zeit keiner dran. ;-)