Kühlmitteltemperaturgeber manipulieren
Hallo,
Ist es möglich dem Kühlmitteltemperaturgeber bei Kaltstart eine andere Temperatur vorzutäuschen?
Oder gibt es Kühlmitteltemperaturgeber mit kleineren Messbereich
25 Antworten
Wow, das ist mal was neues. Ich frage mal vorsichtig was du vor hast. Dann kann man besser erklären das dies Quatsch ist.
Du bist ja neu hier,
um welchen SLK geht es genau.
Und vor allem, was willst du überhaupt erreichen.
Grüße waltgey
Klar ist das möglich.
Hmm, Vorfacelift, Automatik?
Ähnliche Themen
Zitat:
@simajuki schrieb am 20. September 2023 um 21:01:27 Uhr:
Hallo,
Ist es möglich dem Kühlmitteltemperaturgeber bei Kaltstart eine andere Temperatur vorzutäuschen?
Oder gibt es Kühlmitteltemperaturgeber mit kleineren Messbereich
Was immer du mit vortäuschen meinst...aber es gibt wohl unterschiedliche Geber, die bei verschiedenen Temps öffnen...
Da öffnet gar nix. Du verwechselst das mit dem Thermostat. Er will die Motorsteuerung kirre machen... Warum auch immer. Wahrscheinlich wieder Baumarkttuning... (was natürlich Quatsch ist)
Vielleicht ist das finale Ziel der Massnahme ja eine erleuchtete MKL zu erreichen,
damit erfreut man doch besonders das Auge des Fahrers 😉
Zitat:
@MxD
Da öffnet gar nix. Du verwechselst das mit dem Thermostat. Er will die Motorsteuerung kirre machen... Warum auch immer. Wahrscheinlich wieder Baumarkttuning... (was natürlich Quatsch ist)
Damit dürfte der Thread hier in die Rubrik "Macht der Sinn oder kann der weg" fallen.
Der geistige Nährwert und technische Logik erkenne ich dahinter auch nicht!
Hallo,
Es handelt sich einen SLK 200 R170 FL
Schade das man hier keine Antwort auf seine Fragen bekommt.
Wie bei vielen SLKs habe ich bei Kaltstart einen erhöhten Lärmpegel.
Da es bisher keine Lösung für dieses Problem gibt möchte ich mal was anderes versuchen.
10sek heißluftfön dranhalten und los gehts?
Zitat:
@simajuki
Hallo,
Es handelt sich einen SLK 200 R170 FL
Schade das man hier keine Antwort auf seine Fragen bekommt.
Wie bei vielen SLKs habe ich bei Kaltstart einen erhöhten Lärmpegel.
Da es bisher keine Lösung für dieses Problem gibt möchte ich mal was anderes versuchen.
Dich stört der Lärmpegel? Kauf dir ein E-Auto.
Zum Thema Kaltstart, schonmal dran gedacht dass das dem Kondensationsverhalten der Zylinderlaufflächen zu tun haben könnte, also erhöhter Einspritzung usw. Also ist schon technisch etwas aufwendiger. Deshalb liebe ich noch Autos mit Choke und ohne Elektronik!
Erhöhter „Lärmpegel“ ne is klar. Das nennt sich Kaltstart und aus div Gründen ist der Motor dann etwas lauter. Wenn das nicht der Fall wäre würde ich mir Gedanken machen. Ansonsten Auspuff erneuern, am MSG rum fummeln =Doofe Idee
Ok, danke für die Antworten aber ich warte dann mal lieber auf jemanden der sich mit dem bekannten Problem auseinander gesetzt hat.
Hier nochmal zur Erläuterung
Lautes Motorgeräusch in den ersten 20-30 Sekunden.
Das ist die Sekundärlufteinblasung. Da wird Luft in den Krümmer gepumpt zwecks Abgasmanipulation. Die Umluftklappe am Lufi ist zu, der volle Kompressorstrom wird in Richtung DK und SLE-Ventile (bei DK) geleitet. Ist die Phase (zeitgesteuert, Lambda-Regelung inaktiv) vorüber macht die Klappe halb auf und er wird schlagartig ruhig.
es liegt meiner Einschätzung nach an dem Wert den der Kühlmitteltemperaturgeber bei Start liefert und daraus Fehlsignale für den ganzen Ventilschrott liefert ob neu oder alt ... wenn die Suppe über Nacht kalt wurde und den von FL zu FL leicht unterschiedlichen kritischen Temperaturbereich erreicht in dem er spinnen mag, dann spinnt er ... ebenso natürlich wenn er lange genug zum abkühlen unterwegs irgendwo steht, das müssen aber dann schon ein paar Stunden sein.