Kühlmitteltemperaturanzeige ohne Funktion

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Erst mal Hallo ins Forum,
bei meinem Mondeo geht die Motortemperaturanzeige nicht mehr und somit kam er nicht durch die ASU.
Beim Prüfer zeigte der Kühlmittelsensor -40 Grad an und dieser sagte dann das so die ASU nicht möglich ist.
Nach einlesen im Forum und anderen Foren besitzt der Mondi 3 Sensoren. Den Motorsensor habe ich gefunden, aber den für die Kombianzeige nicht, wo sitzt dieser oder der dritte Sensor. Vielleicht auch welche Ohm Werte dieser haben sollte..
Fahrzeug ist ein Mondeo Mk3 2.0 TDCI Turnier, Bj 07/2004 Ghia
Vielen Dank für Eure Mühe

Beste Antwort im Thema

Wenn die Kühlmittel Anzeige im Kombiinstrument nicht nach oben geht sondern unten unter dem Minimum hängenbleibt oder auch zurück fällt unter Minimum dann geht die Leistung verloren und das Problem ist Zylinderkopf Temperatursensor außerhalb selbst-test habe bei meinem Mondeo MK3 Baujahr 2003 TDCI 131PS den Zylinderkopf Temperatursensor getauscht und somit war das Problem behoben

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Theo53 schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:46:04 Uhr:


-40 Grad ist im Fehlerspeicher bei der Auslesung hinterlegt wie bei dir damit kein ASU möglich.

Das ist die "Notlauftemperatur"

Das weist entweder auf defekten Sensor oder fehlende Spannungsversorgung hin

Zitat:

Kabel habe ich auch kontrolliert scheint alles ok.

Was heißt das? Hast du den Stecker angeschaut, am Kabel gezogen oder was hast du getan?

Hast du dir auch mal die Mühe gemacht und die Spannung am Stecker gemessen? Siehe dazu meine Erklärung zum Fehlercode und den -40°C in der Anzeige 😉

Die Kabel habe ich bis zum Steuergerät durchgemessen und haben keinen Bruch..
Der CHT Sensor ist neu und sogar Original.. Der Motor springt ohne Sensor gar nicht erst an, wenn er hin wäre..
Das ist ja das Problem.. Habe keine Ideen mehr ausser was für mich eigentlich abwegig ist, die beiden Thermostate.. Aber Versuch macht kluch..

Wenn die Thermostate defekt sind dürfen aber auch keine - 40 angezeigt werden.
Was ist mit Spannungsversorgung? Da müssen 5 Volt ankommen am Sensor

Das habe ich noch nicht gemacht, da ich nicht wußte welches Signal ankommen muss.. Danke..

Ähnliche Themen

Egal was kommt, du hättest doch aber trotzdem mal messen können ob überhaupt Spannung anliegt.

Ich habe den Widerstand des neuen Sensors gemesen, gemessen hatte ich ja, aber ich kann Dir nicht mehr sagen wieviel ankam...

Na dann nochmal ran da 😉

Der Zufall wollte es das, dass kleine Thermostat zeitgleich mit dem Sensor den Geist aufgegeben hat. Ich habe das Fzg. Eine halbe Stunde im erhöhten Leerlauf laufen lassen und die Temperatur ging ja nicht hoch, ausgelesen hatte er immer nur 40 Grad, aber das Minus war weg und das ist mir eben im Zorn nicht aufgefallen.. Als ich mit dem Auto dann versuchsweise auf die BAB fuhr, habe ich ihn mal gescheucht und da ging die Temperatur unter Belastung dann hoch, beim Gas wegnehmen fiel die Temperatur dann wieder und zeigte die normalen Symptome eines defekten Thermostates.. Manchmal ist doch der einfache Weg der richtige.. TÜV hat er jetzt ja wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen