Kühlmitteltemperatur zu hoch?

BMW 3er E92

Hallo Zusammen,

Ich fahre einen BMW E92 320d. Knapp 285000km runter.

Mir ist aufgefallen, dass die Kühlmitteltemperatur bis auf 108 Grad Celsius steigt. (Über Geheimmenü geprüft).
Außentemperatur lag bei 5 Grad. Der Lüfter arbeitet.
Wenn ich die Heizung einschalte, kriege ich den Wert sogar unter 70 Grad.
Ist die Kühlmitteltemperatur bei diesem Motor immer so hoch? Oder was kann Defekt sein?

Danke im Voraus

23 Antworten

Markenthermostat verbaut?
Kühlerschläuche sind warm?

War es nicht so, dass es auch 320d mit Kühlerjalousie, bei denen das Kühlmitteltemperatur auch über 100°C ansteigen konnte?

Durch die geschlossene Jalousie war der CW-Wert geringer und damit diese auch möglichst oft geschlossen sein konnte, war eine höhere Kühlmitteltemperatur zulässig. Die höhere Temperatur sorgte dann auch als Nebeneffekt für einen etwas besseren Wirkungsrad des Motors.

Irgendwie habe ich so etwas in Erinnerung oder liege ich da falsch?

Gruß

Uwe

Zitat:

@LaViewer schrieb am 15. Februar 2022 um 21:23:39 Uhr:


Normal bei einem n46 ist eine Temperatur von max 107 grad, wenn man bisschen drauf drückt geht das aber auch ganz schnell runter auf 90, sobald der Lüfter zuschaltet

Hier geht es aber um den N47 Motor.

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 15. Februar 2022 um 21:32:34 Uhr:


Markenthermostat verbaut?
Kühlerschläuche sind warm?

Thermostat ist von Behr.
Eingangsschlauch vom Kühler ist warm, der Ausgang kalt. Konnte dort jetzt kein Problem feststellen 🙁

Ähnliche Themen

Vielleicht ist ja dein Kühler dicht / zu und es kommt abgangsseitig kaum noch was raus.

Zitat:

@V70_HD schrieb am 16. Februar 2022 um 12:47:33 Uhr:


Vielleicht ist ja dein Kühler dicht / zu und es kommt abgangsseitig kaum noch was raus.

Wie kann ich das am besten testen/ prüfen?

Na, du musst halt länger fahren und prüfen, ob auch der Ausgangsschlauch Kühler dann warm wird - bleibt er recht kalt, ist der Kühler wengistens in Teilen verstopft.
Oder den Lüfter laufen lassen im Stand und prüfen, ob die Temperatur rasch runter geht.
Oder eine werkstatt beauftragen (Durchflussmessung).
Sollte lösbar sein.

Vielleicht hat der Lüfter zwei DrehzahlStufen - und die extrahohe Stufe geht nicht mehr?

So das Problem mit der hohen Kühlmitteltemperatur ist jetzt erstmal gelöst. Ich hatte mich entschlossen die Wasserpumpe zu erneuern. Da ist uns aufgefallen, dass ein Teil von Gehäuse des Thermostats abgebrochen war (erneuert hatte ich vorher nur das Thermostat ohne Gehäuse) Ich vermute das der Thermostat aus diesem Grund nicht richtig am Platz war und deswegen sich nicht richtig öffnen konnte. Nun habe ich eine Betriebstemperatur zwischen 86-90 Grad. Vorher wäre der Wert mit der selben Fahrweise auf jedenfall über 110 Grad gewesen 😁

Danke nochmal an alle die Ihre Erfahrung und Tipps mit mir geteilt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen