Kühlmitteltemperatur Winter
Mich würden mal eure Kühlmitteltemperaturen gemäß Anzeige im KI interessieren.
Habe den kleinen 2,8er ALG und bei diesen Außentemperaturen zeigt er kaum über 80 Grad an, auch über mehrere hundert KIlometer nicht. Als es wärmer war, war immer Strich 90. Hoffe, dass das Thermostat nicht kaputt ist.
WaPu funktioniert, wenn ich etwas höher drehen lasse, dann sinkt die Temperatur und pegelt sich dann wieder bei 80 ein.
Muss dazusagen, dass ich recht sparsam unterwegs bin und ja kein Rennauto habe, d.h. eher gemütlich cruise und der Motor recht selten über 3000 upm dreht.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder machen eure Dicken auch jetzt 90 Grad?
Innenraum wird warm, verhältnismäßig zügig.
20 Antworten
Moin,
wenn Du Glück hast brauchst Du den ZR nicht abnehmen.
Du hast den ALG und der ist fast baugleich dem ACK. Der ACK ist der weiterentwickelte AHH (128KW) und bei dem ist der Thermostat ohne Zahnriemenausbau wechselbar (habe ich selber schon gemacht).
Der Zahnriemen wird auf dem Nockenwellenrad nach vorn geschoben, dann kann man das Thermostatgehäuse öffnen.
Sollte bei Deinem Dicken ohnehin der ZR bald fällig sein, mache den Wechsel gleich mit. Man kommt viel besser ran. Die Wapu und Umlenkrolle
gleich mit wechseln und Du hast Ruhe.
Übrigens bei Ebay gibts für ca. 50 Euro die Nockenwellenfixierung zum einstellen der Steuerzeiten. Ist ein Kinderspiel damit.
Gruß
ja werd mir das mal ankucken.. ZR war erst fällig und hat noch gute 100 vor sich, dass das Thermostat jetzt offenbar den Geist aufgegeben hat, naja, Murphys Gesetz halt..
So also bin jetzt mal ein kurzes Stück gefahren, 10 Minuten, 10km, Kühlmitteltemperatur gemäß KI bei 65 Grad, Innenraumgebläse machte schon warm, habe mal unter die Haube geschaut, der obere Kühlerschlauch links war lauwarm, handwarm, der unten rechts war kalt.
Was bedeutet das? Vielleicht doch nur der Thermoschalter? Sonst würde er doch nicht so schnell schon den Innenraum heizen? Welcher Schalter ist das? Am Motor oben hinten sitzt ja ein Doppeltemperaturgeber, am Schlauch vorn unten links sitzt auch ein Doppelthermoschalter 4-polig, und am Kühler Mitte links habe ich auch noch einen gesehen mit 3 Kabeln....
edit: Achja, und er Visco-Lüfter läuft auch sofort mit, habe ich nie drauf geachtet, muss das denn so sein?
Doppeltemperaturgeber 4-polig 059919501 gewechselt... Jetzt schwankt er weniger, aber mehr als 75 kriegter trotzdem nicht drauf :-(
Was mich halt wundert, dass er ziemlich schnell warme Luft bläst, das würde er doch nicht tun, wenn der große Kreis von Anfang an offen wäre....
Ähnliche Themen
hallo
bei mir sieht es folgendermaßen aus, nach dem warmfahren ca. 90 grad.
die temperatur bleibt bis auf ein paar grad konstant (ca. 2-4 Grad) .
wenn ich aber im stand und leerlaufdrehzahl die volle wärme haben möchte, sinkt die temperatur um
ca. 5-8 grad. sobald ich wieder 22 grad eingebe bleibt alles wie es ist.
wahrscheinlich kommt der thermostat auch bald, außentemperatur liegt bei -7 bis -10 grad.
oder ist das normal?
gruß jens
Na das ist ja völlig normal, logisch....
Immerhin kriegter ja wenigstens 90 Grad... 😠
edit: Du nimmst dem Kühlkreislauf am Wärmetauscher 22 Grad ab, das Kühlmittel ist ja wärmer, sprich, am Wärmetauscher gibt es keine Abkühlung, einen "Wärmestau", das Kühlsystem regelt mittels Thermostat die Temperatur auf Optimum. Schaltest du jetzt die Heizung voll an, erfährt das Kühlsystem am Wärmetauscher eine Abkühlung, der "Wärmestau" da verschwindet, obwohl das Kühlsystem noch ordentlich kühlt, bis das Thermostat das checkt und reagiert, dass das Kühlmittel wieder kälter ist und wieder zumacht, bis dahin sinkt erstmal die Kühlmitteltemperatur..