Kühlmitteltemperatur [wiedermal]

Audi TT 8N

Hi!

Fahrzeug hat länger zum Warmwerden gebraucht, danach ist die Temp. auch teilweise auf 70° gefallen.
Hab das Thermostat tauschen lassen. Jetzt wird er wieder normal warm.

Jedoch habe ich aber jetzt das Problem, dass die Kühlmitteltemperatur im Stop und Go-Verkehr in der Stadt auf 103° [Klimakanal 49] steigt. Dann gehen die Lüfter in Betrieb und die Temp. geht wieder zurück. Danach steigt die Kühlmitteltemperatur wieder an, Lüfter an, Temp. wieder zurück. :-(
Die Motortemperatur bleibt aber konstant bei 90° [Klimakanal 51].

Was könnte es da haben? G62 austauschen? Was sagen die Profis?

29 Antworten

keine Ahnung😕

warum der im fis das nich anzeigt is komisch 😕
aber hast du nach dem thermostatwechsel nochmal so nach 2 tagen den kühlmittelstand kontrolliert???
war nämlich bei mir auch so hab gewechselt aufgefüllt usw und ein tag später wars auf min!
habs dann nochmal aufgefüllt seither passts.

Diagnose des Freundlichen: Lüftungssteuerung defekt.

Kühlmittelverlust auf Thermostattausch zurückzuführen (in einer freien Werkstatt durchgeführt), vermutlich nicht sachgemäss wiederbefüllt, ev. Luft im System. Kosten: ca. 400 Euro. O_o

Werde das Auto heute nachmittag abholen und kräftig Stop und Go fahren. Hoffentlich passt das jetzt.
Werde den Meister mal fragen, wieso das FIS nicht angezeigt haben könnte.

Kühlmittelverlust auf Thermostattausch zurückzuführen

sag ich doch!
welcher sensor wird getauscht wenn die lüftersteuerung defekt ist???
oder wird was anders gemacht??400 is schon gut teuer oder??

Ähnliche Themen

Ist nicht gerade billig. :-( Ich schätze mal, dass das Lüftersteuergerät getauscht wird. Näheres berichte ich morgen.

stop-and-go zum Entlüften oder weswegen? Es reicht doch, wenn man den Wagen im Stand warm laufen lässt. Sobald der große Kühlkreislauf auf macht wird auch das System, vollständig entlüftet.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


stop-and-go zum Entlüften oder weswegen?

Um zu schauen, ob die Nadel die 90° überschreitet.

Tja, das Lüftersteuergerät war´s auch nicht. 😠

Nach langer Fehlersuche und Austausch unnötiger intakter Teile ist der Freundliche zur Annahme gekommen, dass beide Kühlerlüfter defekt seien und zusätzlich der Doppel Thermoschalter. Auch diese wurden getauscht. Laut des Freundlichen ist das Problem damit behoben. Ich hatte noch keine Zeit um das Ganze zu testen. Dass ich wegen der hohen Rechnung und dem Austausch der nicht defekten Teile mit dem Freundlichen heftig gestritten habe, ist ja klar. 😠 Im Endeffekt habe ich 730 Euro gelöhnt (!) und bin mit den Nerven am Ende. Zu diesem (Un)freundlichen stelle ich das Auto nie wieder hin. Schauen wir mal, wie sich das Auto am Wochenende verhält.

Kann mir jemand sagen, ob irgendein Lüfter läuft, wenn das Fahrzeug normal warmgefahren ist?
Nach 30 Min. Stadtfahrt läuft bei mir keiner der Lüfter. Erst wenn Klimakanal 49 100° erreicht, laufen dann beide Lüfter. Einer alleine läuft bei mir nie. Auch nach 1 Stunde Stadtfahrt habe ich keinen Lüfternachlauf nach dem Abstellen?!? Irgendwas stimmt da noch immer nicht. 😰

fahr doch mal ne halbe stunde rum und fahr dann in ne tiefgarage oder in ne normale garage und lass ihn mal im stand laufen!
da dauerts bei mir keine 2 min dann gehts da vorne schon los mit den lüftern!
so is es zumindest bei mir!😉

Und was ist, wenn du

1) eine halbe Stunde in der Stadt fährst und parkst dich ein, lässt den Motor weiterlaufen und schaust im Motorraum auf die Lüfter? Läuft einer der Lüfter oder sind bei aus? Sollte nicht einer zumindest langsam auf Stufe 1 laufen?

2) das Auto nach 1) abstellst? Sollten die Lüfter nicht nachlaufen?

Auf der Seite von TT-Eifel steht, wie die Lüfter geschaltet werden, wenn alles richtig funktioniert => http://www.tt-eifel.de/index.php?lueftersteuerung

Viele Grüße,
Don

jaja, die seite ist ja uns allen bekannt. die erste lüfterstufe müsste eigentlich bei 92° bis 97° einschalten.

kann bitte jemand mal nachschauen, ob bei seinem TT einer der lüfter auf stufe 1 läuft, wie oben beschrieben? möchte mich vergewissern, bevor ich bei audi tamtam mache.

Zitat:

Original geschrieben von VAL1UMII


kann bitte jemand mal nachschauen, ob bei seinem TT einer der lüfter auf stufe 1 läuft, wie oben beschrieben? möchte mich vergewissern, bevor ich bei audi tamtam mache.

Kann denn keiner nachschauen? Kommt schon Leute, guckt mal für mich....

Bei mir laufen die Lüfter erst ab 100° an, ob in Stufe 1 oder 2 weiß ich nicht, wenn ich das aber mit angeschaltetem Klimakompressor vergleiche, müsste es Stufe 1 sein. Auf jedenfall viel zu spät!

Ich hab aber auch noch zusätzlich das Problem das die Kühlmitteltemperatur bei Vollgas auch gerne mal auf >100° geht und das kann eigentlich nichts mit den Lüftern zu tun haben, denn Windgeschwindigkeiten von 250km/h sollten eigentlich mehr kühlen als die Lüfter in Stufe 2. Selbst bei 130km/h habe ich um die 97° Kühlmitteltemperatur.

Also entweder läuft die Kiste aus irgend einem Grund zu mager, oder der G62 liefert mir einen falschen Wert, oder irgendetwas im Kühlkreislauf stimmt nicht. Vielleicht sind die Kanäle vom Kühler verstopft oder irgendwas ist für einen geringeren Durchfluß verantwortlich. Die Wasserpumpe selbst wurde vor einem Jahr beim Zahnriemenwechsel getauscht, kann es also eigentlich nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen