Kühlmitteltemperatur vs. Regeneration

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

gibt es einen Zusammenhang zwischen Kühlmitteltemperatur und Regeneration?

Habe aktuell das Verhalten, dass er bei 6°C Außentemperatur gerade so lt. Anzeige Kühlmitteltemperatur der Zeiger sich auf "dreiviertel" bewegt (Öltemperatur ca. 70°C),und nicht mehr 90°C erreicht. Er regeneriert jetzt konstant alle 250-280km.

Motor 2.0 TDI 125KW/170PS CFGB, er wird täglich 26km einfache Strecke bewegt(Landstraße/Stadt). BJ 2010 und 160Tkm.

Habt ihr einen Tipp?

Gruß Nico

21 Antworten

Kann ich nicht bestätigen, wie viele andere hier. Neue Thermostate sind auch schon defekt gewesen, Fakt ist dass ein quer eingebauter ea189 NICHT abkühlt wenn das Thermostat in Ordnung ist. Ohne wenn und aber.

kurze Rückmeldung von mir..

es war das DSG-Thermostat, welches sich als Übeltäter herausgestellt hatte, jetzt kommt er wieder nochmal auf Betriebstemperatur. Vielen Dank an alle!

Hm komisch, meiner ist bei jetzt 10 Grad draußen auch immer bei 75 Grad Wasser und 78 Grad Öl bei ruhiger Fahrweise auf der AB. Ich sehe aber keinen Handlungsbedarf.
Gruß

Wie schnell sich das Wasser erwärmt hängt sehr von der Fahrsituationen ab. Sollte man leicht bergauf fahren, wird mehr Diesel benötigt und das Wasser erreicht nach 4 km Fahrt das schon. Umgekehrt kann es 20 km dauern wenn wenig Gas gegeben wird

Ähnliche Themen

Zitat:

@Porgi schrieb am 17. November 2022 um 18:02:58 Uhr:


Hm komisch, meiner ist bei jetzt 10 Grad draußen auch immer bei 75 Grad Wasser und 78 Grad Öl bei ruhiger Fahrweise auf der AB. Ich sehe aber keinen Handlungsbedarf.
Gruß

Thermostat defekt.
Unser 2.0 TDI mit 170 PS steht nach 10 Minuten auf 90 Grad und bleibt dort.

Öltemperatur bei 10 / 15 Grad aussen liegt bei normaler Fahrt bei über 90 Grad.

Also ab 7 grad fällt meiner auch schon immer wenn es bergab geht und keine Last anliegt. Auf gerade geht’s schnell wieder auf 90 grad. Mache mir darüber keine Gedanken mehr, ein moderner Diesel erzeugt kaum Abwärme rede ich mir ein. Ein defektes Thermostat würde ja immer die Temperatur abfallen lassen. Gut möglich das ein neues das kurzzeitig besser, feiner regeln kann.

Hat unserer auch gemacht, als das Thermostat defekt war. Seitdem es neu ist, ist die Temperatur angenagelt und die Öltemperatur um einige Grad gestiegen. Unter 90 Grad läuft der eigentlich nie. Standard sind so 92 bis 96 Grad Öl

Deine Antwort
Ähnliche Themen