Kühlmitteltemperatur
Hallo Forum,
hab schon vielke Threads heier zum Thema Kühlmitteltemp gelsen, aber leider keine passende Antwort für mich.
Mein Problem Kühlmitteltemp spinnt:
Mein Fall: Meistens sthet die nadel fuer die Temp links und schlaeft (Klima code 49 äquivalent) dann geht sie zwischendurch mal kurz auf 90° faellt dann aber innerhalb von 2-3sec. wider zureuck auf schlafstellung
Ich kann mir hier eigentlich nicht wirklich vorstellen, dass es am Thermostat liegt, denn ich glaube nicht, dass die Kühlkreislaeufe so effizient sind, und es schaffen das wasser innerhalb von 2-3sec um 40° zu kühlen
Fehlerspeicher auslesen gab keine Ergebnisse
Meine Frage an euch nun - wie fang ich am besten an mit der Diagnose?
Ich wollte nun erst einmal den Temperatur Fühler austauschen und sehen was passiert, da ich den Thermostat wohl nicht selbst wechseln kann und erstmal die Kosten fuer diesen versuchen wollte zu vermeiden.
Danke
Martin
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
ich habe selbst noch keine ws gesehen die es so macht!
mfg
Stimmt, hab ich auch noch nicht - das Audi-Autohaus in Eschborn wollte mich seinerzeit mit 1 Liter klarem Wasser im Kühlsystem vom Hof lassen 🙁
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von m.divus
Kurzer Zwischenbericht:
Nach auswechseln meines TempGebers ist die Temperatur nun endlich Konstant - JUHU (koennte man meinen), ist Konstant bei 72°.....
Ich glaub ich hab nen 'Montags TT' erwischt :S werde also demnaechst auch noch den Thermostat wechseln...
Aha, hab ichs nicht gesagt ?! 😉
Soll ich noch mehr ... ? 😁
Gruß
TT-Fun
Moins allerseits:-)
Naja, ich hab ja auch nur beschrieben wie ich es bei mir gemacht habe, oder machen würde, das heisst natürlich noch lange nicht das es in den WS auch so gemacht wird;-)
Da könnte ich auch Storys erzählen:-D
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von TTobi916
Naja, ich hab ja auch nur beschrieben wie ich es bei mir gemacht habe, oder machen würde
dann verrate uns doch auch warum du das so machst!
mfg
Ähnliche Themen
@aemkei78
Also erstens bin ich nach der Anleitung hier im Forum gegangen, dort wurde nochmal auf das Mischverhältniss von dem G12 und dem destilliertem Wasser hingewiesen.
Aber die generelle Begründung aus meiner Sicht wäre das in normalem Leitungswasser ja immer auch ein gewisser Kalkanteil enthalten ist und das für den Kühlkreislauf wohl nicht unbedingt förderlich sein dürfte.
Mfg