Kühlmitteltemperatur steigt nur langsam

Ford Focus Mk1

Hallo,

mir ist heute aufgefallen, dass meine Kühlmitteltemperaturanzeige nicht die Solltemperatur erreicht.
Bin 30km zur Arbeit gefahren, meiste Strecke Landstraße + innerorts fahren.

An sich sollte die Temperatur ja schon recht bald die mittlere Stellung erreichen, oder sehe ich das falsch? Wird danach die Sprittzufuhr gesteuert, soll heißen, geht der Motor davon aus, dass dieser kalt ist und erhöht die Benzinmischung? (habe im Moment nen Sprittverbrauch um die 6,5 Liter, vorher um die 5,4 liter).
Was wäre dann der Grund, dass die Temperatur nicht schnell genug steigt? (auf Autobahn bei schneller Fahrt wird die Mitte erreicht)
Defekter Sensor im Kühlmittel?

Hoffe Ihr könnt mir kurz weiterhelfen.

Danke und viele Grüße

15 Antworten

Das Thermostat ist defekt und schließt nicht richtig. Dadurch wird der Motor zu gut gekühlt, erreicht nicht die Betriebstemperatur und braucht dadurch auch mehr Kraftstoff, da er kaum aus der Warmlaufphase heraus kommt.

Kann es nicht auch sein, das wenn die Heizung auf volle pulle steht es auch etwas länger dauert bis die Betriebstemperatur erreicht wird ? Im Stau/Stop and Go soll man ja auch die Heizung aufdrehen damit der Motor nicht überhitzt.

Teste mal die Strecke ohne Heizung

hehe, schau mal nach draußen, möchte da irgendjemand ohne heizung fahren?
Als es noch etwas wärmer draußen war, kam ich auf Betriebstemperatur, jedoch hat des auch so ca. 10km gedauert. (je nachdem wie schnell ich fahre).
Thermostat habe ich auch gedacht. Heißt ja dann aber, dass der nicht schließt und der große Kühlkreislauf die ganze Zeit läuft oder wie? Ab wann sollte so ein Thermostat öffnen? Wo sitzt der und kann ich den selber wechseln?
Wie sieht es danach aus mit Kühlsystem entlüften, ist das für einen laien machbar?

Viele Grüße und danke schon einmal

heizung?...naja, mach mal ein neues thermostat rein...dann wirds schon warm in deinem motor...

Ähnliche Themen

wo sitzt der thermostat denn, kann man den mal eben so wechseln?
Danach dann neues Kühlmittel + Entlüften?

von welchem motor reden wir denn?...vom verbrauch her gesehen kann es sich ja nur um einen diesel oder einen 1,4er handeln...

ich nehme den diesel :-) 1,8 TDci mit 100 PS...

Öffnungstemperatur 86 bis 92°, je nach Thermostat !

Sitzt hier, auch, wenn der abgebildete Motor ein TDDI ist.

Zum Überprüfen, nach einem Kaltstart darf der untere Kühlerschlauch nicht warm werden.

Das wird Er erst, wenn das Thermostat öffnet, und von oben die heiße Kühlflüssigkeit durch den Kühler nach unten strömt.

Focus-motor3-anlasser

komme ich denn da überhaupt ran? müsste ja recht tief im motorraum selber liegen, oder?
Ist es da leichter von oben oder von unten ranzukommen?
Die Thermostaten selber gibt es ja für günstiges Geld in der Bucht, gibt es da qualitative Unterschiede? An sich ist die Funktionsweise ja recht simpel.

Wenn Du den Ladeluftkühler ausbaust, kommst Du da von oben problemlos ran.

Qualitäts Unterschiede wird es immer geben, aber, ich hatte schon defekte, klemmende Thermostate direkt von Ford.

Aber, überprüfe doch erstmal, ob es überhaupt defekt ist 🙂

einfach in aufkochendes wasser legen? Sollte ja so geschlossen sein und die Bimetallfeder dann bei 86-92° einfach öffnen, oder?
Ja, schaue mal, ob ich das hinbekomme :-) Weiß ja nicht einmal wo der Ladeluftkühler ist, aber das finde ich schon raus :-) Learning by doing

Nein, nicht ausbauen 🙂

Erst feststellen, im eingebautem Zustand, ob das Thermostat funktioniert.

Kalten Motor starten, laufen lassen. Ideal ist, wenn man vor dem Starten das MFI auf die Wassertemperaturanzeige einstellt. Dann kann man Grad genau verfolgen, wie der Motor wärmer wird.

Normal steigt die Temperatur beim Fahren dann stetig an, bis Sie bei etwa 86 - 88° stagniert. Das ist dann der Zeitpunkt, wo das Thermostat langsam öffnet. Ein weiterer Anstieg dürfte es bei den momentanen Temperaturen kaum geben. Dazu entwickelt der Motor zu wenig Abwärme.

Solange das Thermostat noch geschlossen ist, ist der obere Kühlerschlauch heiß, der Untere nur lauwarm. Bei offenem Thermostat sind dann Beide heiß.

ich komme mit meinem tdci bei den derzeitigen temperaturen (knapp unter 0 °C) auch selten auf mittelstellung. diese erreiche ich erst bei strecken über 20 km. auch wenn ich die heizung ganz abschalte ist ein anstieg der nadel erst nach 5 km erkennbar (ca 1500 - 2000 upm).

im vergleich mit anderen autos benötigt mein focus sehr lange bis die luft spürbar erwärmt wird, war allerdings von anfang an so, kA ob da irgendwo ein fehler vorliegt.

was mir oft auffällt: schaltet man relativ früh auf gebläsestufe 4, ist das anscheinend nicht das maximum, da nach einiger zeit automatisch noch mal erhöht wird, wie eine fiktive stufe 5. die heizung hält sich da anfangs anscheinend etwas zurück.

Dass die Diesel keine guten Heizungen sind, ist ja allgemein bekannt.

Das mit der "nochmaligen" Drehzahlerhöhung des Lüfters macht Meiner nur auf Umluft, sonst in keiner anderen Stellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen