ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus Mk1 1.4 16V - Verbrauch steigt mit Laufleistung

Focus Mk1 1.4 16V - Verbrauch steigt mit Laufleistung

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 8. Mai 2012 um 9:33

Hi Leute,

mal eine Frage zu meinem FoFo Mk1 1.4er von 2000 mit inzwischen 128tkm.

Ich weiß noch, dass ich früher (unter 100tkm) mit einer Tankfüllung gerne mal über 600km geschafft habe, bis die Tankleuchte anging. Ich fahre jeden Tag ca. 16km zur Arbeit hin und zurück über die AB und sonst auch etwas im Stadtverkehr.

Nun schaffe ich 550 mit viel Glück. Manchmal auch nur 500, was ja schon einen deutlichen Mehrverbrauch darstellt.

Der Wagen war bei 120 bei einer freien Werkstatt zum planmäßigen Zahnriemenwechsel. Öl verbraucht der soweit ich das beurteilen immernoch kaum. Klima-Automatik ist aus (Gebläseposition Scheibe auch).

Schaltverhalten ist wie immer untertourig.

Ist das jetzt normal bei steigender Laufleistung? Gibt es Dinge, die man da checken könnte, um das abzustellen?

Danke schonmal für alle Tipps!

Grüße,

Rafael

Ähnliche Themen
15 Antworten

Diese Tendenz, mit zunehmenden Lauf - KM mehr zu verbrauchen, hat jeder Motor, der Eine weniger stark, der Andere mehr.

Mein 1,4er ( 120 T Km ) hat auch das Saufen angefangen, wobei Ich das weniger auf die Lauf km, sondern auf den Sprit schiebe.

Mein 1,4er kommt anscheinend mit dem ansteigenden Bio - Anteil nicht zurecht. Ich schließe das daraus, da Er mit Super aus dem Ausland einfach weniger verbraucht.

Inzwischen wurde Er durch einen TDDI ersetzt, steht aber mit TÜV fast fahrbereit rum :D

Beim TDDI weis man nahezu genau, was Er auf immer gleicher Strecke verbraucht. Und da sich die tägliche Fahrstrecke auf fast 100 Km erhöht hat, kommt nur noch ein Diesel in Frage. So sparsam der 1,4er auch war, 7,5 - 8,5 Liter waren halt normal.

Hey!

Also bei meinen 1,6 Turnier 2001 habe ich das umgedrehte gefühl...

habe den mit 150tkm gehollt da hatte er rund 7,5 und mittlerweile sind wir bei 200 und 6,8.

Haste vielleicht andere Reifen (Sommer, Winter und Ganzjahres machen einiges aus!!) oder ne andere Reifen Größe? Je größer die schlappen desto höher der verbrauch wenn auch nur ein wenig.

Hab auch schon von verklemten Kolbenringen gehört.

Was ist mit frischen Zündkerzen und Luftfilter?

Gruß,

Jens

Das ganze Thema ist ziemlich komplex, ein 1,6er stellt andere Anforderungen an den Sprit, als der 1,4er.

Viele 1,6er bemerken da keinen Unterschied, oder verbrauchen sogar weniger.

Andere Reifen, selbst bei gleicher Größe, können vom Abrollwiderstand Gut und auch Böse sein.

Das kann, gerade bei den kleinen Motoren, 0,5 oder sogar 1 Liter mehr ausmachen.

Breitere Reifen, das heisst nicht immer gleich auch mehr Sprit. Die können sogar sparsamer sein, als Schmale.

Themenstarteram 8. Mai 2012 um 12:13

Hmm...danke schonmal für die Antworten.

Schon heftig, dass 7,5 bis 8,5 für so einen kleinen Motor "normal" sind, wobei der Wagen ja auch ordentlich was auf die Waage bringt.

Also an Sprit tanke ich nur E5 ... E10 will ich dem schwachbrüstigen Motor garnicht erst zumuten.

Zündkerzen könnte ich evtl. mal wieder wechseln, das wäre wohl einen Versuch wert.

Der Luftfilterwechsel ist noch garnicht so lange her.

Naja, ist ja nicht gerade der neueste Motor, von der Technik her.

Und, der Focus ja nicht gerade ein Leichtgewicht.

Aber, für seine 75 Pferdchen hat sich der kleine 1,4er doch recht flott fahren lassen. Besser, als viele seiner Konkurenten :D

am 30. Mai 2012 um 6:54

Moin,

wenn bei unserem 1.4er der Verbrauch steigt, heisst das meist, die Bremse schleift. Das macht 1-2l/100km mehr aus.

Mal nach ein paar km fühlen, ob die Felgen heiss sind.

MK1/2002/185tkm

Zitat:

Der Wagen war bei 120 bei einer freien Werkstatt zum planmäßigen Zahnriemenwechsel.

Wer sagt denn dass die den Riemen und die Steuerzeiten richtig eingestellt haben? Vieleicht sind ihnen die Farbklexe auf den Riemenscheiben nur "leicht verrutscht":D

Desweiteren altern auch Sonden und Sensoren. Wenn z.B. die Heizung einer Lambdasonde nachlässt wird diese zu langsam mit ihrer Arbeit beginnen und somit der verbrauch steigen.

Auch eine Möglichkeit, welche man aber schon beim Fahren spüren sollte. Gerade beim 1,4er fällt eine schleifende Bremse doch krass im Leistungsverlust auf.

Aber durchaus möglich, dass ein Rad nur leicht schleift, weil die Beläge in den Führungen fest oder verdreckt sind.

120 T. Km ist aber kein "normaler" Termin !

War da was ?

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Naja, ist ja nicht gerade der neueste Motor, von der Technik her.

Und, der Focus ja nicht gerade ein Leichtgewicht.

Aber, für seine 75 Pferdchen hat sich der kleine 1,4er doch recht flott fahren lassen. Besser, als viele seiner Konkurenten :D

wobei ich beim kleinen astra mit "nur" 75 pferdchen auch recht zufrieden bin...

Warum nicht ?

Es kommt immer darauf an, was man erwartet !

Der Kollege hat es schon angesprochen.

Check mal die Reifen.

Speziell Reifendruck, dass macht ne Menge aus.

Auch Reifenbreite spielt mit rein.

In Foren wie spritmonitor.de wird teilweise sogar ausdrücklich die Reifengröße angegeben.

Die Reifenbreite ist weniger verantwortlich, eher der Abrollwiderstand der montierten Reifen.

Mein 1.4er hat mit 205er weniger verbraucht, als mit 175 er :D

Nach Reifen Erneuerung auf 205er Toyo Proxes, war das Fahrgefühl, wie wenn man mit 3 Zacken Handbremse fährt, und der Verbrauch stieg um fast einen Liter. Schon krass, was nur die Reifen ausmachen.

Der Nachteil breiter Reifen kommt erst bei höheren Geschwindigkeiten zum tragen, wenn die Breite und Luftwiderstand sich richtig bremsend auswirken.

Reifendruck .... sag ich nur ...

Außerdem ist da noch ein guter Unterschied zwischen SOmmer und WInterreifen

Das Gerücht hält sich hartnäckig, ist aber bei den heutigen Laufflächen nicht mehr zeitgemäß.

Bei meinen Focusén ist da kein Unterschied zu bemerken, weder von 215 auf 195er, noch von 195 auf 185, noch von 205 auf 185.

Mit "mehr" Luftdruck sollte man auch vorsichtig sein. 0,2 mehr, als das Werk vorschreibt, ist okay. Drüber bekommt man einen "runden" Laufflächen - Aufstand.

Dann laufen die Reifen bei Geradeausfahrt nur noch in der Mitte, und verschleissen schneller. Von der schlechteren Kurvenlage mal ganz abgesehen. ( der Reifen ist mit mehr Druck steifer, kann sich nicht an die Fahrbahn anpassen )

Je breiter, und niedriger der Querschnitt der Reifen ist, umso problemloser kann man den für sich besten Luftdruck auswählen, weil da ein steiferer Aufbau der Lauffläche vorliegt. ( Druck aber immer gleich Werksvorschrift oder höher )

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus Mk1 1.4 16V - Verbrauch steigt mit Laufleistung