Kühlmitteltemperatur-Sensor/Temperaturgeber vergeblich ausgetauscht
Hi,
ich habe einen Fiesta GFJ MK 3 Kat 1.3 Bj. 94,
da die Temperaturanzeige, gleich wenn ich die Zündung einschalte,
bis zum Anschlag über den roten Bereich geht, habe ich den
Sensor ausgetauscht, aber keine Änderung.
Wenn ich den Stecker an Masse hebe und die Zündung einschalte schlägt die Anzeige aus, deshalb dachte ich das Kabel ist in Ordnung.
Ich habe gelesen, dass der Kontakt des Kabelsteckers abbrechen
kann?
Bin nun aber etwas ratlos,
kann mir da jemand helfen?
Grüße
37 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von aberh
Wenn ich Masse an der Karosserie halte bekomme ich keine Werte.War das der Messfehler?
Ja wahrscheinlich schon. Masse sind
unlackierteBereiche der Karosserie, des Motors etc. :-)
Also wenns eingebaut OK ist, tausche mal das Kombi wie beschrieben.
Viele Grüße
Jens
Hi,
war heute auf dem Schrott und habe nach Kombi vergeblich geschaut,
hatten keines mit Drehzahlmesser wie meins.
aber auf dem Weg dorthin funktionierte plötzlich die Temperaturanzeige,
ich hab mich da schon gefreut
nachdem der Fiesta da ne halbe Stunde stand hattte ich auf dem Heimweg das übliche Problem, bis zum Anschlag über den roten Bereich,
auf was deutet denn das hin?
doch Kabelproblem?
Grüße
Viele Grüße
Jens
Kabelproblem oder Kontaktschwierigkeiten. Ich würde Folgendes machen:
- Verlauf des einpoligen Kabels im Motorraum verfolgen und auf Beschädigungen prüfen.
- Kontrolle der Masseverbindungen zwischen Motor und Karosserie! Verschraubungen lösen und mit Kontaktspray behandeln!
Wenn das nicht zum Erfolg führt, Versuch machen:
- Kabel vom Sensor an den Multistecker des Kombiinstruments, PIN 3, Kabel braun-weiß, Stecker muss gesteckt sein, Zündung an
Zitat:
Viele Grüße
JensHi
Entschuldigung,
hab irgendwie Jens reinkopiert bei meinem
Beitrag/FrageMike
Hi
dann kann ich Kombi ausschießen?
- Verlauf des einpoligen Kabels im Motorraum verfolgen und auf Beschädigungen prüfen.
Hab ich schon gemacht, nichts gefunden
- Kontrolle der Masseverbindungen zwischen Motor und Karosserie! Verschraubungen lösen und mit Kontaktspray behandeln!
Wo sind denn diese Punkte und wie viele sind das etwa?
Könnte auch sein das der Stecker zum Sensor defekt ist, oder eher
unwahrscheinlich?
Grüße
Mike
Anzahl und Masseverbindungen bei dem Motor kann ich auch nicht alle nennen aber auf jeden Fall 1-2 Kabel an der linken Seite (wenn man vorm Motorraum steht, siehe Bild). Sind einpolige dicke (ca. 10 mm²) Kabel mit schwarzer Isolierung und einem Kabelschuh auf jeder Seite.
Ob der Stecker defekt ist, lässt sich am einfachste feststellen, in dem du das Kabel an einer kleinen Stelle vor dem Stecker abmantelst und diese Stelle leitens mit dem Bolzen des Temp.-Sensors verbindest. Hinterher wieder gut mit Isolierband reparieren.
Ob du das Kombi ausschließen kannst, weißt du, in dem du die bereits genannten Möglichkeiten sicher ausschließen kannst. Bei Bedarf kannst du testweise auch ein anderes Kombiinstrument von mir haben. Ist ganz sicher für Fiesta GFJ 1,1 und 1,3 der Baujahre 89-95 geeignet und besitzt einen Drehzahlmesser. Müsstest dich nur bis Dienstagabend entscheiden weil ich es Mittwoch holen könnte. Preis: 15 EUR inkl. Versand. Bei Bedarf schick eine PN.
Hi,
Kontrolle der Masseverbindungen zwischen Motor und Karosserie Verschraubungen lösen und mit Kontaktspray behandeln!
-Hab ich gemacht, 1 Kabel auf der linken Seite , 1 Kabel auf der rechten Seite
kein Erfolg
Das Kabel an einer kleinen Stelle vor dem Stecker abmanteln und mit dem Bolzen des Temp.-Sensors verbinden.
-Kein Erfolg
Jetzt könnte ich noch den Versuch machen und ein Kabel vom Sensor an den Multistecker des Kombiinstruments PIN 3 führen, Zündung an und sehen was die Anzeige macht.
Hab ich das richtig verstanden: Das Kombi ausbauen, Multstecker auseinanderziehen, ein Kabel von Sensor an den Multistecker des Kombi Pin 3, also nur dieses eine Kabel, der Rest bleibt weg und dann Zündung anmachen?
Grüße
Zündungsplus brauchst du schon am Kombiinstrument; ist das schwarze Kabel am KI
Mit irgendwas muss die Anzeige ja arbeiten 😉